• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Chemie & Linse

Corkenzieher

Themenersteller
Servus

1. Chemie

Ich brauche fuer verschiedene Filmsorten eine Generalsuppe. Als Filme liegen Fomapan 100, Ilford HP5+ 400 und Rollei Retro 100 vor. Welcher Entwickler eignet sich fuer alle 3 am besten?


2. Linse

Ich bin auf der Suche nach einem weitwinkligerem Objektiv als es mein jetziges 24mm Sigma fuer's OM Bajonett ist.
Das 21er Zuiko waere sehr fein aber auch ganz schoen teuer.
Was hat man fuer das OM Bajonett fuer anstaendige Alternativen?

Danke
 
Servus

1. Chemie

Ich brauche fuer verschiedene Filmsorten eine Generalsuppe. Als Filme liegen Fomapan 100, Ilford HP5+ 400 und Rollei Retro 100 vor. Welcher Entwickler eignet sich fuer alle 3 am besten?


2. Linse

Ich bin auf der Suche nach einem weitwinkligerem Objektiv als es mein jetziges 24mm Sigma fuer's OM Bajonett ist.
Das 21er Zuiko waere sehr fein aber auch ganz schoen teuer.
Was hat man fuer das OM Bajonett fuer anstaendige Alternativen?

Danke

Hallo,

zu 1: Immer gut und altbewährt: Kodak D76
Wenn man nicht anrühren will: Amaloco AM 74

zu 2: Weiter als 28mm bin ich bei meiner Om 2 nicht gekommen :-)
 
Tokina RMC 3,5/17SL.

Offenblende taugt nix, aber ab 5,6 ist es richtig gut.

Gruß messi
 
Dann werde ich das guenstigste der drei genannten Mittelchen (Amaloco, Rodinal & Promicrol) kaufen, vielen Dank :)


Tokina RMC 3,5/17SL.

Offenblende taugt nix, aber ab 5,6 ist es richtig gut.

Gruß messi
Ich habe mich zu diesem Objektiv etwas erkundigt. Es sind zwei Versionen des Tokina im Umlauf, die 1er Originalversion und der Nachfolger RMC II mit eindeutiger, roter Kennung am vorderen Ring.
Vivitar soll jeweils beide Linsen nachgebaut haben. Das, laut Berichten, eher schlechte RMC I & das gelobte RMC II - sehen sich auch in jeder Hinsicht aehnlich.
Man erkennt das Original auch ganz einfach an der festen kleinen GeLi, welches des Nachfolger nicht hat.

Jetzt heisst es warten und eines fuer's OM Bajonett finden :)

Danke Messi
 
Generalsuppe? Universalbrühe? Schade...

Früher hätte man an einen HP5 nur Microphen oder Neofin rot gelassen.

Neofin ist Einmal-Ampullen-Ware, da machts eigentlich kaum was aus, mal was spezielleres für Zwischendurch zusätzlich zur Universalgeneralsuppe auf Lager zu halten.
 
Na da schau her - ich glaubte beim Umzug aus Schottland alles nicht benoetigte hinter mir gelassen zu haben...die Flasche habe ich wohl als Notwendigkeit angesehen :lol:

Gut, fuer den Fomapan und RR ist gesorgt.
Da jedoch die restliche Chemie trotzdem gekauft werden muss, werde ich dem HP5 noch etwas eigenes in den Korb legen - evtl. die angesprochenen Ampullen ;)

Danke euch allen
 
Hallo nochmal, eine weitere Frage...von was haengt es ab, ob ein Film bei Prozessbeginn vorgewaessert werden muss od. nicht? Vom Film, dem Entwickler oder beiden?
Falls Film (s/w), welche waeren das? Genauso beim Entwickler, welche derer?
 
Vorwässern kann man sich bei s/w zu 99% sparen. Es gibt nur sehr wenige Filme, bei denen im Datenblatt dazu geraten wird (manche Adox CHS Konfektionierungen z.B.), aber selbst bei denen kommt man auch meist ohne klar. Vom Entwickler ist das in aller Regel unabhängig, außer es ist ein extrem schnell arbeitender Entwickler, dann kann es ohne Vorwässern zu ungleichmäßiger Entwicklung kommen, da es ja etwas Zeit braucht, um die Dose ganz zu befüllen.

Bei Farbprozessen kann es sinvoll sein, um den Film, die Spulen und die Dose auf die 38°C vorzuwärmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten