• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Checkliste für kauf eines gebrauchten Objektives

Feuchty

Themenersteller
Hallo liebe Foren-User,
ich über lege gerade ein gebrauchtes Objektive zu kaufen und will das ja vorher noch testen.
Nun stellt sich mir die Frage wie mache ich es am besten, klar auf Beschädigungen außen achten.
Habe auch was gelesen das wenn man auf was hellen schaute (weißes Papier) das man dann Pilze erkennen kann, wie schauen die aus? Hat jemand Bilder oder kann es gut beschreiben?
Was kann man noch so testen?
Wie sollten Probefotos aussehen? Hat jemand ein Testbild was am sich ausdruck und das man fotografiert? Denke da an so eine art Bild wo bestimmte Farben, Formen usw. drauf sind.
Vielleicht hat auch einer eine Checkliste?

Zum Schluß, ich will ein 17-85 Canon Objektive mit IS und USM kaufen hat dort noch einer einen Tip wo man speziell drauf achten soll?

Gruß Daniel

P.S.: Vielleicht kann an aus diesem Thema auch eine Art Checkliste entwickeln falls es noch keine gibt.
 
Hallo, bei Gebrauchtware kannst du nie zu 100% sicher sein.Einzige Lösung hinfahren, testen und mitnehmen oder eben nicht. Ich kaufe selbst sehr oft gebraucht ein und bei 20 Artikeln ist eben einer dabei mit dem ich mich angeschmiert habe ( ich hatte das mit genau dem 17-85 , Fehlermeldung ich glaub 001 und irgendwie 99 oder so) Hat sich dann herausgestellt das es ein bekanntes Problem mit dem Objektiv ist was häufiger auftritt.
Ich denke aber das du hier im Forum relativ sicher kaufen kannst wenn du dir die Aktivitäten des Verkäufers anschaust. In der Bucht solltest du auf den Bewertungsspiegel achten und die Anzahl der Auktionen mit der Prozentangabe ins Verhältnis setzen.
Lass dir ruhig Fotos zuschicken aber heutzutage können auch die ein Fake sein, leider.
Ich kaufe trotzdem gebraucht ein da es sich immernoch gerechnet hat und ich mit den guten Gerauchtgeschäften mehr eingespart habe als mit dem einen versauten in den Sand gesetzt.
Gruß
 
@ Feuchty

ich über lege gerade ein gebrauchtes Objektive zu kaufen und will das ja vorher noch testen.
Nun stellt sich mir die Frage wie mache ich es am besten, klar auf Beschädigungen außen achten.

Solche Fragen kommen hier öfters vor, hast du schon einmal die Suche bemüht?

Wenn ich mal fragen darf, was hast du für eine Kamera und welche Objektive?

Warum soll es dieses Objektiv werden? Hatte es auch einmal für einige Zeit von einen Freund testen können. War so mit das Schlechteste was ich was ich bis jetzt an EF-S Linsen an meiner Kamera hatte. Würde keinen die Linse Empfehlen.

Wolf
 
Hallo
mit der Suche hatte ich mal geschaut nur bin ich um ehrlich zu sein zufaul um alles nochmal durch zu lesen und somit erhoffe ich hier eine Zusammenfassung.

Das Objektive soll an eine einfach Kamera EOS 1000d, Grund für die Entscheidung ist unterschiedlich.
Verschieden Bekannte und Freunde sagte das dieses Objektive gut ist für den Preis, einige haben es selber und andere hatte es sich entsprechend ausgeliehen.
Ich hatte auch mal ein 18-135mm Objektive für einen Urlaub ausgeliehen, dies war gut nur ist dort das Objektive immer rausgewandert und hat in der Führung gewackelt. Bilder waren gut nur der Rest fand ich nicht überzeugend.
Weiter habe ich ein 70-300mm und will damit nur die Lücke zwischen 55 und 70 schließen.

Was hat dir denn genau nicht gefallen an dem Objektive?
 
Hallo
mit der Suche hatte ich mal geschaut nur bin ich um ehrlich zu sein zufaul um alles nochmal durch zu lesen und somit erhoffe ich hier eine Zusammenfassung.

Na, hoffentlich sind die anderen Nutzer hier nun nicht zu faul, für dich diese Zusammenfassung nochmal zu schreiben.

*Kopfschüttel*

Übrigens:
Durchlesen musst du es hier ebenso, oder liest dir das jemand vor?
 
Zum Schluß, ich will ein 17-85 Canon Objektive mit IS und USM kaufen hat dort noch einer einen Tip wo man speziell drauf achten soll?

Manche Objektive haben einfach eine begrenzte Lebensdauer (z.B. Flachbandkabel, ...). Nach einer bestimmten Anzahl Benutzungen gehen die einfach kaputt. Denke nicht, dass man das irgendwie testen kann. So ein Defekt deutet sich nicht an, der kommt plötzlich. Mein Tipp: lieber nicht testen sondern Fragen an den Vorbesitzer stellen: wie lange, wo, wie oft benutzt, Garantie, Rückgabe, etc.
 
Gebrauchtkauf ist immer mit Risiko verbunden, gesunde Vorsicht und ein Blick auf die üblichen Gebrauchtpreise können schonmal vor einigen Betrügern schützen. Mir selbst ist noch nichts passiert, ich lasse mir wenn möglich Bilder schicken und schaue dann in die Exifs. Außerdem kann man sich schon bei der Kommunikation per PM ein Bild vom Verkäufer machen.
Wenn ich mir etwas vor Ort anschaue, ist mir der Eindruck vom Verkäufer wichtiger als der Kaufgegenstand.

Aber mal eine andere Frage: Warum die "Lücke" zwischen 55 und 70mm schließen? Die Diskussion, dass nicht jeder mm Brennweite abgedeckt sein muss, gab es ja schon oft genug. Das 17-85 hat am langen Ende eine genauso geringe Lichtstärke wie dein 70-300 am kurzen Ende. Und die 15mm Differenz entsprechen im schlimmsten Fall zwei Schritten nach vorne oder ein bisschen Beschnitt nachträglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich lasse mir wenn möglich Bilder schicken und schaue dann in die Exifs. Außerdem kann man sich schon bei der Kommunikation per PM ein Bild vom Verkäufer machen.

this.

Neulich erst wieder gehabt: Beim Verkäufer per PM angefragt ob er mir ein Bild schicken kann, das mit dem zu verkaufenden Objektiv gemacht wurde. Antwort, Sinngemäß: "Nein, ich war 4 Jahre lang zufrieden und sehe es nicht ein, dir ein Bild davon zu zeigen".

Das sagt doch schon alles:rolleyes:
 
Anstatt des 17-85 würde ich mich an Deiner Stelle nach einem 17-50(55)/2.8 umschauen. Die sind allemal besser als das 17-85 und die paar mm zwischen 50 und 70 brauchst Du, wie Invain schon schrieb, nicht mit einem Objektiv zu schließen.
 
... schade, ich dachte das wäre ein Thread zum Thema "Checkliste für kauf eines gebrauchten Objektive"

... es hätte heissen sollen "Tips zum Kauf eines gebrauchten 17-85..."

wenn es wirklich ein 17-85 IS sein soll, dann schau mal nach user "wr4086". Er verkauft regelmäßig generalüberholte Teile mit 1 Jahr Garantie für 200 Euro.

Da biste auf der sicheren Seite - keine Gurke, Focus sitzt, Tubus hakelt nicht.

Ich hatte auch mal eins von ihm - wie aus dem Ei gepellt.

Grüße,
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten