• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CF vs. SD

AW: CF vs SD

CF stirbt doch nicht. Es gibt einen gewissen Trend dahin, CF-Karten nicht mehr in kleinen mobilen Devices zu verwenden, und dazu gehören auch Kameras; einfach weil kleiner + leichter im Moment für viele Anwendungen - nicht alle - besser geeignet ist.

Ob in einer Kamera nun CF oder SD drin steckt, dürfte recht egal sein. Die Hersteller tendieren im Moment zu SD, ist auch kein Wunder - Platzbedarf geringer, der Slot dürfte um LÄNGEN einfacher zu konstruieren sein und damit auch billiger, etc.pp. - und Nachteile wie teurer Kartenpreis gibt's ja inzwischen nicht mehr.

Aber falsches Pferd, finde ich übertrieben. Lange Jahre war es das richtige Pferd, und manchmal ist ein Gaul einfach alt und klapprig, und muss zum Schlachter.

Das klingt so hämisch, wie "haha, haben wir's nicht gesagt" - und das ist halt Quatsch :)
 
AW: CF vs SD

Für meinen mp3 Player ist der Stromverbrauch der Karte durchaus wichtig, daher würde es mich freuen, wenn Du mir sagen könntest wie die 4GB Transcend 120x CF Karten so abschneiden, bzw welche CF Karten durch geringen Stromverbrauch glänzen.

Ruhe: 5,1 mA
Lesen: 38,5 mA
Schreiben: 52,8 mA

Im lesen ist die die sparsamste unter den 4 GB Karten.
Beim schreiben gibt es sparsamere, sollte bei einem mp3 Player aber nicht so sehr ins Gewicht fallen. Der Ruhestrom ist bei allen relativ nah beieinander.


Im schreiben wäre besser:

Take MS Compact flash card
Ruhe: 4,8 mA
Lesen: 38,9 mA
Schreiben: 35,8 mA


Die sparsamste beim lesen:

Ultron Compact flash 512 Mb
Ruhe: 4,7 mA
Lesen: 25,8 mA
Schreiben: 27 mA


Wie genau allerdings diese Messungen sind, kann ich nicht sagen...
 
AW: CF vs SD

Ruhe: 5,1 mA
Lesen: 38,5 mA
Schreiben: 52,8 mA

Im lesen ist die die sparsamste unter den 4 GB Karten.
Beim schreiben gibt es sparsamere, sollte bei einem mp3 Player aber nicht so sehr ins Gewicht fallen. Der Ruhestrom ist bei allen relativ nah beieinander.


Im schreiben wäre besser:

Take MS Compact flash card
Ruhe: 4,8 mA
Lesen: 38,9 mA
Schreiben: 35,8 mA


Die sparsamste beim lesen:

Ultron Compact flash 512 Mb
Ruhe: 4,7 mA
Lesen: 25,8 mA
Schreiben: 27 mA


Wie genau allerdings diese Messungen sind, kann ich nicht sagen...

Cool. Und wie sind die Daten bei einer SD?
 
AW: CF vs SD

spassig spassig spassig!
da hats nen uralten thread hochgespült und was lernen wir aus der debatte von vor 4 jahren? das ganze geschwafel war für die katz, cf ist noch immer nicht tot, der speicherpreis sinkt immer noch, sd-karten gibts in noch mehr variationen.
neuestes gerücht: four thirds wird aussterben. ich schau dann man in 4 jahren wieder rein....
mfg oscar
 
AW: CF vs SD

spassig spassig spassig!
da hats nen uralten thread hochgespült und was lernen wir aus der debatte von vor 4 jahren? das ganze geschwafel war für die katz, cf ist noch immer nicht tot, der speicherpreis sinkt immer noch, sd-karten gibts in noch mehr variationen.
neuestes gerücht: four thirds wird aussterben. ich schau dann man in 4 jahren wieder rein....
mfg oscar

Meine Frage bezog sich auf den Stromverbrauch CF vs SD.
 
AW: CF vs SD

Hmm, ohne genau zu wissen ob jetzt SD oder CF besser sind, würde ich Otto Normalverbraucher eher zu Geräten mit SD Karten raten. Wir haben mehrmals im Monat Fälle, in denen die Pins im CF Slot böse verbogen sind. Erst gestern hat eine ältere Dame sogar die CF Karte in einem digitalen Bilderrahmen durch den Slot und an allen Pins vorbei ins Gehäuse versenkt. Es hat mich eine halbe Stunde gekostet, die da wieder rauszubekommen :eek: Mit SD Karten habe wir wesentlich seltener Probleme. In den letzten 2 Jahren war da nur ein Datenverlust nachdem die Kamera im Hafenbecken versenkt worden ist.
 
AW: CF vs SD

Ich hoffe doch bei Nikon mit der D400 (einfach den Dual-SD-Slot der D7000 einbauen) - SDs sind viel praktischer als CF.
 
AW: CF vs SD

Also im Moment währen mir SD Slots deutlich lieber ...

Erstens hat mein Macbook Pro nen SD Slot also kann ich keinen Kartenleser mehr zu Hause vergessen.

Zweitens gibt es EyFi/WiFi Karten nur als SD und nicht als CF.

mfg christian
 
AW: CF vs SD

Also im Moment währen mir SD Slots deutlich lieber ...

Da bist du nicht alleine mit deiner Vorliebe für SD, ganz im Gegenteil, wenn man eine Umfrage starten würde über die Beliebtheit von SD und CF, so glaube ich würden wohl mindestens dreiviertel der Leute für SD stimmen.


PS: Kann man denn hier Umfragen starten?
 
AW: CF vs SD

Ganz witzig finde ich aus jetziger Sicht dann eigentlich diesen Beitrag:

Von JPG auf RAW ist sicher ein großer Sprung. Jetzt können die Dateien aber eigentlich nur noch durch höhere Auflösung und vielleicht etwas mehr Farbtiefe größer werden. Die Flash-Kapazität wird sich vielleicht etwa alle zwei Jahre verdoppeln, die Auflösung der Sensoren (hoffentlich) nicht.
Wenn jetzt nicht die DSLRs mit Movie-Funktion kommen:ugly:, dürfte das Kapazitätsproblem immer mehr abnehmen und reine Imagetanks nach und nach exotisch werden. Die Kosten der der Speicherkarten relativ zur Ausrüstung sollte auch fallen.

DSLR mit Video Funktion :ugly:

Scheinbar wirds dann doch nix mit der abnehmenden Bedeutung der Kapazität.. was allerdings so gesehn den nicht-videografen ganz recht sein könnte.
 
AW: CF vs SD

SDs sind viel praktischer als CF.
So unterscheiden sich halt die Geschmäcker. Ich mishandele meine Karten nach dem Kauf nur ungerne erst einmal mit Sekundenkleber (falls die Elektronik der Karte das überlebt) bevor ich sie auch nur ansatzweise so einfach verwenden kann wie meine aktuellen Karten. Und in die D400 gehört max. das Kartenfach der D300s, falls sie, wie die D300s, im professionellen Sektor angesiedelt sein sollte.
 
AW: CF vs SD

Canon und Nikon sind gerade leider dabei, CF hinzurichten :(. Mal sehen wann sie auch im Profisgement den User dazu zwingen, diesen Krempel zu verwenden.
Wie kommst du zu dieser Erkenntnis?
7D sowohl 1D IV haben einen CF-Slot :)

Ich persönlich mag CF lieber, einfach weil sie größer sind. Die kleinen fragilen Kärtchen mit halb erfrorenen oder nassen Fingern wechseln ist sicher nicht so angenehm.
 
AW: CF vs SD

Canon und Nikon sind gerade leider dabei, CF hinzurichten :(. Mal sehen wann sie auch im Profisgement den User dazu zwingen, diesen Krempel zu verwenden.

Stimmt, aber man sollte die Schuld nicht einseitig Canon und Nikon zuschieben, es ist ein branchenübergreifendes Phänomen, dass von CF auf SD umgesattelt wird, dadurch wird CF zu einem teuren Nischenprodukt und der Umstieg beschleunigt sich, es ist also ein Teufelskreis. Canon macht das schon ganz richtig, übergangsweise einfach beide Slots in die Kameras einzubauen, denn CF verschwindet nicht sofort vom Markt, es ist eher ein langes Siechtum. Mal sehen, ob ab 2012 überhaupt noch neue CFs hergestellt werden oder ob ab dann nur noch die bestehenden Lager abverkauft werden.
 
AW: CF vs SD

Wie kommst du zu dieser Erkenntnis?
7D sowohl 1D IV haben einen CF-Slot :)
Die 7D gehört für mich in den Profisektor, die 60D zwingt einen aber zu SD, ob man will oder nicht.

Bei der 1D MKIIN habe ich regelmässig den völlig unsinnigen Schreibschutzschalter auf "read only" gesetzt, wenn ich die SD-Karte mal etwas zügiger und ohne gross aufzupassen in die Kamera setzen wollte.

Einzige Alternative neben der Ignoirierung des SD-Slots war dann entweder Tesafilm (mit der ständigen Angst, dass er sich in der Kamera löst) oder halt die beschriebene Methode, den Schalter anders irgendwie dauerhaft zu fixieren. Ein Ausbauen des Schalters ist auch keine Lösung, da er an der richtigen Stelle vorhanden sein muss um die Karte beschreiben zu können.

Naja, es gibt ja anscheinend auch genügend Leute, die sich eine FX-Kamera im mickrigen Gehäuse einer D40/1000D wünschen, da passt dann ein fummeliger Kartenslot, vieleicht sogar mit MicroSD, hervorragend.

Mal sehen, ob ab 2012 überhaupt noch neue CFs hergestellt werden oder ob ab dann nur noch die bestehenden Lager abverkauft werden.
Dann müssen Canon und Nikon erst einmal Nachfolger all ihrer Profikameras ausschliesslich mit SD auf den Markt bringen. Die D3(s/x) besitzt überhaupt keinen SD-Slot, die Canon 1er laufen schon seit 2-3 Generationen parallel mit CF und SD.
 
Mein Gott. Wie greift ihr den eure SD-Karten an das sich der Schalter dabei verstellt? Die Dinger greift man von oben und unten, nicht an der Kante...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten