AW: CF vs SD
könnte es möglich sein sein, daß der speicherbedarf drastisch zurückgehen würde, wenn die nächste generation der dslr´s beim auslösen das geräusch einer "profikamera auf dauerfeuer" von sich geben würde?
Nein. Dann schalte ich meine Kamera halt von 5fps auf 8,5 fps und habe das "Felling" jetzt schon (was auch immer das für ein seltsames Feeling in Deinen Augen sein mag).
Ich habe, außer in der Kirche oder an anderen Stellen, an denen mir die 1D MKIIN aber auch schon im Einzelbildmodus zu laut ist, kein Problem damit, so viele Bilder zu machen, wie ich es für angemessen halte.
hunderte, gar tausende bilder in kürzester zeit.
mal ehrlich, wer schaut sich das denn wann an?
Ich hab' jetzt schon geschätzte 100 Leute (von den 200, die ich gestern fotografiert habe), die sich meine Bilder am liebsten schon heute ansehen würden. Bis ich die ca. 2000 Aufnahmen (davon höchstens 50 mit 5 fps, weil der Blitz sowiso nicht mitkommt und das dann abends sinnlos ist), die ich gestern gemacht habe, aber gesichtet und die besten nachbearbeitet habe, dauert es aber noch etwas.
Ach so, gut 6,5 GB an Speicherkarten haben mir gestern gereicht (mit ständigem direkten Löschen der Bilder, die absolut nichts waren). Hätte ich die Chance, RAWs in akzeptabeler Zeit zu sichten und zu sortieren, dann wären es wohl rund 20 GB geworden und ich hätte den Laptop mitgenommen.
Das einzige echte Problem gestern war, daß ich immer noch nur eine SD-Karte besitze. Nachdem die voll war, musste ich jeweils einen günstigen Moment abwarten, bis ich die fast volle CF-Karte tauschen konnte. Zu früh, und ich verschwende den Speicherplatz, zu spät, und die Karte war mitten im Tanz voll. Mit zwei CF-Slots hätte ich das Problem nicht gehabt, ohne mir zusätzlich noch neue Karten kaufen zu müssen.
Wie LGW schon schreibt, es soll auch Leute geben, die ihre Kamera nicht nur im Urlaub einsetzen.
Gruß Bernhard