• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CF und oder SD in der D800?

maltomat

Themenersteller
Die große Preisfrage.

Ich möchte mir eine 32GB CF Karte als Backupmedium anschaffen.
Der Plan, RAW auf SD und JPG auf CF(Habe einfach mehr SD Karten)

Ist das noch Sinnvoll? Ich rechne nicht damit das ich die CF ausbremse wenn sie das kleinere Format zu speichern hat?
Und bis die 32GB mit Jpgs voll sind...... werde die vermutlich da nie rausnehmen solange keine SD Karte stirbt.

Achso an ner D800...

Ich lese da immer wieder Stress mit Karten? Gibs was das ich dafür nicht kaufen sollte? War sont eigentlich immer Auf SanDisc Extreme.
 
Hi,

wenn Du eh schon mit dem Gedanken spielst, Dir eine CF anzuschaffen, dann
würde ich unabhängig vom Kartentyp RAW-Files auf der schnelleren, und JPEG-
Files auf der langsameren Karte speichern. Bei der JPEG-Komprimierung em-
pfiehlt sich die Einstellung "optimale Bildqualität", RAW-Files speichere ich
persönlich im Modus "verlustfrei komprimieren" ab.

Auf Seite 435 im Manual spricht Nikon Empfehlungen zu CF-Karten aus. :top:

Gruß

Karl
 
Moin, danke schonmal.

Ich wusste das jmd das schreiben würde. Klingt logisch und Sinnvoll. Aber ich hab eben grad nur SD Karten und keine einzige CF... DAHER grad unpassend :/
Ich brauche aber eh keinen Speed, demnach is das schon erstma ok so.

Wie viele JPGS bekomm ich denn auf ne 16GB CF?
 
Ich frag mich grad schon ob der Aufwand das zu suchen und den Post zu schreiben nicht aufwändiger war als einfach n Erfahrungswert zu nennen.
Trotzdem Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gib einem Mann einen Fisch, und er hat was zu essen. Lehre einen Mann das Angeln, und er wird morgen einen Fisch haben, den du ihm wegnehmen kannst :evil:
 
Moin.

Ich verwende CF für RAW und SD für Vorschau-JPEG (N/S) / Video / Reserve. Nach meiner Erfahrung selbst mit schnellen SD Karten sind die CF Karten zügiger. Das mag beim fotografieren jetzt nicht so auffallen, aber die Bilder müssen da ja auch wieder runter... ;)

Zudem gelten die CF Karten auch als robuster uns sicherer. Geschwindigkeit und Sicherheit zusammen sind mir den Aufpreis wert.

Das mit den 400 RAWs auf 32GB kommt hin. Meist ein par mehr aber 400 sollten sicher drauf passen.

Ach ja, bei der Frage "Welche" CF habe ich mich für die Lexar 800x entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
32 GB
raw unkkomprimiert 400 Bilder.
jpg fine L 949 Bilder.


das sind die Werte, die in der Anzeige stehen, wenn man die leere Karte in die Kamera schiebt.
Mein Erfahrungswert ist, dass i.d.R deutlich mehr Bilder tatsächlich draufpassen, als diese Schätzwerte (die vermutlich auf Maximalwerten bei der Dateigröße basieren, damit nachher keiner motzt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bevorzuge auch CF Karten, allein wegen der Größe und Robustheit :-)
Aber ich konnte wegen der Geschwindigkeit in der Kamera und beim Upload z.b. am PC keinen wirklichen Unterschied feststellen. SD und CF beide Sandisk Extrem Pro 90/95mb/s
Bei günstigeren oder langsameren Karten würde ich aber auch eher auf CF setzen.
Und wegen denn 400 Bilder auf eine 32GB Karte. Das kommt bei unkomp. Raw´s mit einer Größe von +/-75mb pro Bild bei 30GB Platz auf einer Karte schon grob hin.
 
ich bevorzuge die SD für grosse Datenmengen - also NEF - da sie a preiswerter sind (teils deutlich) und b mein MBP einen SD Slot eingebaut hat und ich somit nicht mit externen Cardreader hantieren muss. Die JPG auf der CF werden in aller Regel bei mir nicht Importiert. Die nutze ich nur in seltenen Fällen oder wenn ich Bilder direkt an ein Model weitergeben will.
 
ich bevorzuge die SD für grosse Datenmengen - also NEF - da sie a preiswerter sind (teils deutlich) und b mein MBP einen SD Slot eingebaut hat und ich somit nicht mit externen Cardreader hantieren muss. Die JPG auf der CF werden in aller Regel bei mir nicht Importiert. Die nutze ich nur in seltenen Fällen oder wenn ich Bilder direkt an ein Model weitergeben will.

Mal eine kleine Zwischenfrage etwas OT.
Die meisten verbauten Cardreader in Laptops sind ja nicht sehr schnell. Damit machst du Dir doch beim Import der Bilder die schnellere Geschwindigkeit der Karten (sofern du schnelle hast/wobei ich davon bei Karten für die D800 mal ausgehe) zu nichte oder?
Egal ob SC oder CF Karten würde ich (minimal mehr Aufwand) einen schnelleren externen Cardreader nehmen.
 
Mal eine kleine Zwischenfrage etwas OT.
Die meisten verbauten Cardreader in Laptops sind ja nicht sehr schnell. Damit machst du Dir doch beim Import der Bilder die schnellere Geschwindigkeit der Karten (sofern du schnelle hast/wobei ich davon bei Karten für die D800 mal ausgehe) zu nichte oder?
Egal ob SC oder CF Karten würde ich (minimal mehr Aufwand) einen schnelleren externen Cardreader nehmen.

ich nutze sowohl bei SD als auch bei CF ausschliesslich die schnellen Sand Disk 90/95 mb/s....gefühlt - nicht gemessen - ist der interne Cardreader deutlich schneller. Denke beim MacBook Pro liegt das daran, dass der interne CardReader über den PCI Bus statt USB geht
 
da ich mit nem Mac Mini und früher nem MacBook gearbeitet habe... ISt eben auch das n "Kontra" für CF. Zusatzzeug eben.

Aber egal welche ich jetzt nutzen werde, Hauptsache ich hab ne 2. Karte für das Backup :) DAS ist mir wichtig. Ich mach seltenst bis nie Dauerfeuer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten