WERBUNG

CF oder Microdrive?

Wenj

Themenersteller
Hallo,

ich bin neu und habe keine Ahnung.....
Wo liegt der Unterschied zwischen einer CF-Card und einem Microdrive?

Und noch eine Frage: Wie groß ist ein Bild durchschnitllich mit einer Canon EOS 300D? Beste Qualität, nur JPG....

Danke schon mal....
 
Microdrives sind kleine Festplatten. Meist doppelt so dick wie "normale" CF-Karten in denen nur Elektronik drin ist. Entsprechend sind Microdrives mechanisch etwas empfindlicher als CF-Karten.
Aktuell gibt es 1 GByte CF-Karten für unter 100,- ?. Da lohnen sich Microdrives eigentlich nicht mehr. Früher waren sie mal deutlich billiger als CF-Karten die damals doppelt so viel gekostet haben.

Die Größe der JPG-Dateien einer 300D ist recht unterschiedlich. Je höher der ISO-Wert eingestellt ist und je feinere Details auf dem Bild sind, desto größer ist die Datei. Das kann bis an die 3 MByte gehen. Meistens bewegt es sich aber zwischen 1,5 und 2 MByte.

Ciao, Udo
 
Wieso schnell? Ich hab doch 4 Minuten gebraucht...

Ciao, Udo
 
Bei einem Freund von mir ist der Microdrive 2 mal kaputt gegangen.
Das erste mal waren die Fotos glücklicherweiße schon auf der Festplatte.
Das zweite mal war dann der ganze Italien Urlaub weg. :mad:
Die Microdrive's werden vom hersteller zwar problemlos gewechselt, das bringt mir aber nicht viel wenn ich keine Fotos habe.

Ich habe damals das doppelte für meine CF bezahlt. Hab es noch nie bereut.
Fotos sind immer drauf geblieben.
 
Ich bin auch der Meinung, dass CF die bessere Wahl ist, weil da einfach das Risiko der mechanischen Defekte wegfällt.
Außerdem sind Microdrives bei mir seit der Schmierenkomödie mit dem Creative Mp3-Player endgültig unten durch. Wenn Hitachi meint, seine teuren Drives für die Foto-Gemeinde durch eine geänderte Firmware in den Mp3-Playern weiterverkaufen zu können, sollte es eigentlich nur eine Antwort geben: Nein danke!
Erwin
 
Besitze 2 Microdrives, ein 1 GB IBM, ca. 2 Jahre alt und ein 2 GB Hitachi, ca. 2 Monate alt.
Beide Drives laufen abwechselnd im Dauereinsatz und Probleme hatte ich damit bisher noch nie.

Wie Udo schon schrieb, sind die Dateigrößen der 300D variabel. Je nach Motiv und verwendeter Einstellungen können sie 1,5 MB aber auch mal 5 MB und sogar noch minimal drüber betragen.

Fido
 
Hi,

ich habe eine 1GB-Microdrive bereits seit ca. 4 Jahren, bis zum Frühjahr dieses Jahres war sie nur ein einfaches Mittel, um mal eben schnell Daten zwischen zwei Notebooks auszutauschen. Die Karte befand sich immer zusammen mit dem PC-Card-Adapter in der Notebooktasche in der gepolsterten Hülle, und hat noch nie Mucken gemacht ...

Inzwischen ist sie in der 300D im Einsatz, und ich bin bisher zufrieden.

Gruß, Christoph
 
Ich habe bisher auch nur zwei 1GB-MD im Einsatz. Keine Probleme.
Ein Unterschied besteht wohl auch in der möglichen Datenrate. Ob eine 300D die höhere Rate von den schnellen Karten ausnutzen kann, weiss ich aber nicht.
 
Nein, die 300D kann, genau wie auch die 10D, die mit modernen CF-Karten erreichbaren Übertragungsraten nicht nutzen. Der Flaschenhals ist der Controller der 300D. Erst die 20D macht es möglich, aus schnellen Karten Vorteile zu ziehen.
Meine beiden MD´s haben übrigens jeweils nach kurzer Zeit den Geist aufgegeben. Jetzt begleiten mich nur noch CF´s. Das ist aber ohnehin alles eher eine Frage der persönlichen Gewohnheiten und Erfahrungen.
Beide Teile haben sowohl Vor- als auch Nachteile.

Gruß

Willi
 
Moin,

ist es nicht auch so das MD´s einen höheren Stromverbrauch haben?

Merkt man das, oder kann man das vernachlässigen?

Gruß

Thomas
 
Ich hatte eine Microdrive. Verbraucht in meinen Augen auch nicht mehr Strom als die anderen.
Kommt auf die Kamera an.
In meiner Fuji S7000, z.B., hat eine normale Speicherkarte mehr Strom verbraucht als die MD.
Hab ich eine normale über Nacht in der Kamera gelassen, waren die Akkus am Morgen leer. Mit der MD nicht.
Und bei der 300D habe ich überhaupt keinen Unterschied gemerkt.
Mit anderen Kameras hab ich schon öfter gehört, daß die MD mehr Strom braucht.
 
Nichts gegen die Leute, welche bereits Microdrives besitzen und damit gute Erfahrungen gemacht machen, resp. immer noch machen.

Es macht keinen Sinn, zu wechseln. Aber wenn man heute - bei den sehr tiefen Preisen von CompactFlashes - eine Kaufentscheidung machen muss, spricht nun wirklich nichts mehr für Microdrives.

Ein Microdrive hat keinen einzigen Vorteil mehr. Es ist in vielen Punkten ebenbürtig, hat aber auch den Nachteil der Anfälligkeit.
 
littlesite schrieb:
Nichts gegen die Leute, welche bereits Microdrives besitzen und damit gute Erfahrungen gemacht machen, resp. immer noch machen.

Es macht keinen Sinn, zu wechseln. Aber wenn man heute - bei den sehr tiefen Preisen von CompactFlashes - eine Kaufentscheidung machen muss, spricht nun wirklich nichts mehr für Microdrives.

Ein Microdrive hat keinen einzigen Vorteil mehr. Es ist in vielen Punkten ebenbürtig, hat aber auch den Nachteil der Anfälligkeit.

Hm, wenn man sich an die Markendrives von Hitachi und Seagate hält ist so ein Gerät, solang mans nicht runterschmeißt während die Kamera speichert, nicht wesentlich empfindlicher als die Flashkarten.

Besonders wenn man auf größere Karten zurückgreifen möchte, sprich größer 1GB, führt auch heute kaum ein Weg am MD vorbei, denn dort sind normaler CFs immer noch seehr teuer.

CHris, seit 1,5 Jahren mit nm 340er IBM unterwegs und keine Probs...
 
Hallo,
ich hatte mir vor wenigen Wochen die Canon 300D mit 2,2 GB Microdrive von :mad: Magicstore :mad: gekauft. Während meines Urlaubs habe ich die neue Kamera natürlich ausgiebig ausprobiert und stellte fest, dass sie mit dem Microdrive teilweise Schwierigkeiten hatte.

Häufig wurde ein Error angezeigt, der nach Aus- und nochmaligem Einschalten der Kamera verschwand. Teilweise wurden Fotos gar nicht abgespeichert sondern die Kamera schaltete sich selbsttätig aus. Löschen einzelner Foto funktionierte ebenfalls nicht. Meist war das Problem nach Aus- und Einschalten wieder behoben. Danach funktionierte Der Microdrive wieder einige Male bis er wieder streikte.

Bei einer eingelegten CF-Karte funktionierte die 300D einwandfrei; also lag das Problem wohl beim Microdrive. Nach Beendigung des Urlaubs habe ich dann bei dem Geschäft nachgefragt und meine Probleme geschildert. Dort hat man sich spontan entschuldigt und mir mitgeteilt, dass der Verkäufer seinerzeit "in die falsche Kiste" gegriffen habe. Es sei bekannt, dass die Magicstore-MD's nicht gut mit der 300D funktionieren. Daraufhin wurde mir das MD getausch gegen eins von :) Hitachi :) - dieses funktioniert einwandfrei.

Gruß Gerd Wüste
 
littlesite schrieb:
Nichts gegen die Leute, welche bereits Microdrives besitzen und damit gute Erfahrungen gemacht machen, resp. immer noch machen.

Es macht keinen Sinn, zu wechseln. Aber wenn man heute - bei den sehr tiefen Preisen von CompactFlashes - eine Kaufentscheidung machen muss, spricht nun wirklich nichts mehr für Microdrives.

Ein Microdrive hat keinen einzigen Vorteil mehr. Es ist in vielen Punkten ebenbürtig, hat aber auch den Nachteil der Anfälligkeit.
Stimmt.
Ich hatte mit meinem MD nie Probleme.
Hab sie aber verkauft, da ich noch über 100 ? rausholen konnte.
Dafür habe ich mir eine nagelneue 1 GB CF gekauft und hatte sogar noch ein paar Cent übrig :D
 
G. Wüste schrieb:
Hallo,
ich hatte mir vor wenigen Wochen die Canon 300D mit 2,2 GB Microdrive von :mad: Magicstore :mad: gekauft.Gruß Gerd Wüste


Ein Magistore ist kein Microdrive, die gibts nur von IBM und inzwischen ausschliesslich von Hitachi, Magistoredrives sind dafür bekannt, dass sie Müll sind.
 
harlem24 schrieb:
Besonders wenn man auf größere Karten zurückgreifen möchte, sprich größer 1GB, führt auch heute kaum ein Weg am MD vorbei, denn dort sind normaler CFs immer noch seehr teuer.

Bei 2GB sinds ~35? Aufpreis, bei 4GB ~60? - da würde ich die CFs mit Flash-Speicher vorziehen.
 
Ich kann mich Ennox 81 nur anschliessen.

@Chris: Ich finde es wunderbar, dass Du bis jetzt keine Probleme hattest. Aber wenn Du mit Karten jenseits der 2-GB-Grenze argumentierst... entschuldigung, aber kaufe Dir doch eine Sandisk Extreme 8GB!!!

Ich denke, Du verschliesst die Augen vor der Wirklichkeit und möchtest nur Deine Kaufentscheidung von vor über 500 Tagen rechtfertigen. Die war dazumal sicherlich OK, aber empfehle bitte keinem Neuling in diesem Forum, er / sie solle sich noch heute das gleiche Ding zulegen. Ich kann Dir mindestens fünf Vorteile einer Sandisk Ultra II nennen, und Du?
 
Immer schön ruhig bleiben, bitte. Hier darf jeder seine Meinung kundtun. Wenn jemand mit seinem MD seit Jahren glücklich ist, dann spricht auch nichts dagegen, wenn er das empfiehlt.
Schließlich tun das alle CF-Karten-Inhaber genauso. Und rechtfertigen muß sich hier ganz sicher niemand, der seine Erfahrungen schildert.

Angriffe gegen User wegen so einer Geschichte werden allerdings nicht geduldet - also bitte.

Gruß

Willi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten