KLAUS#1
Themenersteller
Hallo Forum,
denke obiges Thema wurde sicherlich schon irgendwo mal diskutiert, finde in der Suche allerdings nichts dazu.
zu meinem Anliegen.
Normalerweise formatiert man die CF - Karten ja in der Kamera. Dort wird aber nur das Register gelöscht die Daten selbst bleiben ja auf der Karte sonst würden die Recovery Programme ja gar nicht funktionieren. Daraus resultiert das bei mehrfachem Gebrauch die Daten x-mal übereinander gechrieben sind und Recovery Programme von daher Schwierigkeitne haben diesen Datensalat zu entwirren.(vermute ich)
Also wäre es doch sinnvoll nach ein paar Mal überschreiben die CF-Karte im PC "richtig" zu formatieren.
Meine Frage welche Einstellungen sind denn für eine 7 D sinnvoll:
Denke FAT 32 sollte stimmen
aber die Größe Zuordnungseinheiten spielt beim Speicherverbrauch eine wichtige Rolle, hat jemand Erfahrungen was den da ein sinnvoller Wert für EOS 7 D RAW+JPEG ist ?
denke obiges Thema wurde sicherlich schon irgendwo mal diskutiert, finde in der Suche allerdings nichts dazu.
zu meinem Anliegen.
Normalerweise formatiert man die CF - Karten ja in der Kamera. Dort wird aber nur das Register gelöscht die Daten selbst bleiben ja auf der Karte sonst würden die Recovery Programme ja gar nicht funktionieren. Daraus resultiert das bei mehrfachem Gebrauch die Daten x-mal übereinander gechrieben sind und Recovery Programme von daher Schwierigkeitne haben diesen Datensalat zu entwirren.(vermute ich)
Also wäre es doch sinnvoll nach ein paar Mal überschreiben die CF-Karte im PC "richtig" zu formatieren.
Meine Frage welche Einstellungen sind denn für eine 7 D sinnvoll:
Denke FAT 32 sollte stimmen
aber die Größe Zuordnungseinheiten spielt beim Speicherverbrauch eine wichtige Rolle, hat jemand Erfahrungen was den da ein sinnvoller Wert für EOS 7 D RAW+JPEG ist ?
Zuletzt bearbeitet: