Er fragt ja nach Erfahrungen, die können ja bei den Usern anders sein und mit zu den Herstellervorgaben differieren. Zumal Nikon selbst ja ausdrücklich darauf hinweist das Karten von anderen Herstellern verwendet werden können, nur das sie Mangels Erfahrung keine Garantie zur Funktionalität geben können.
Danke! Genau darum ging es mir - um praktische Erfahrungen anderer User!
Wenn dann mit dem Hinweis auf das Handbuch geantwortet wird, bin ich schon mal etwas angepi**t.
Wenn er die größtmögliche Zuverlässigkeit haben möchte, muß er sich an die Vorgaben der Hersteller und deren Tests halten und es völlig legitim darauf hinzuweisen. Selbstverständlich können auch Karten anderer Hersteller funktionieren, nur weiß man es dann nicht so genau und wenn man über 2.000€ für eine Kamera ausgibt, würde ich persönlich nicht an 10€ sparen im mich diesbezüglich auf Experimente einzulassen.
Auf die Herstellervorgaben kann man doch allein deshalb nicht viel geben, da der Markt auch weiter lebt nach dem das Handbuch gedruckt ist. Es kommen ständig neue Speicherkarten (und auch neue Hersteller) auf den Markt die sicherlich nicht schlechter sind, nur weil sie nicht im Handbuch stehen. Außerdem bin ich bei solchen vorgedruckten "Empfehlungen" auch immer ein Stück weit skeptisch, da ich dahinter auch immer kommerzielle Interessen/Verpflichtungen vermute...
Es geht nicht um 10 Euro Preisdifferenz, aber wenn man sich den Markt einmal anschaut, erkennt man recht schnell, dass die Preisspanne ziemlich groß ist. Bei 32GB CF Karten geht sie z.B. von ~30€ bis knapp unter 200€. Und wenn man dann schon so viel Geld für eine Kamera ausgibt, kann man (meiner Meinung nach) zumindest dort am Zubehör sparen, wo es keinen Qualitätsverlust gibt bzw. es einen nicht einschränkt.
Ansonsten bliebe mir ja auch gar nichts anderes übrig als den überteuerten Original-Batteriegriff von Nikon zu kaufen, wenn ich einen haben will. Ich persönlich habe das bis heute nicht eingesehen.
Aber solche Entscheidungen sind ja zum Glück jedem selbst überlassen und daher ist es auch völlig legitim nach Praxiserfahrungen und einem guten Preis- Leistungsverhältnis für Zubehör zu fragen und sich dann auch in einem solchen Forum hier, hilfreiche Antworten zu erhoffen.
Ich wüßte nicht, was das mit nörgeln zu tun hat, wenn er Dich auf die einzige Quelle nach der man gehen kann hinweist.
Ich habe nicht geschrieben, dass diese Antwort eine "Nörgelei" war, sondern, dass ich es so empfinde, dass es hier in diesem Forum vielen (wenn nicht sogar den meisten) oft genug vordergründig darum geht, zu nörgeln oder Fragen nur dann beantwortet werden, wenn man sich selbst positionieren bzw. sein Fachwissen raushängen lassen kann. Das ist meine persönliche subjektive Empfindung und ich könnte dazu auf zig Threads verweisen. Und ja, ich habe selbst eben auch schon öfter hier die Erfahrung gemacht, dass bei Fragen nach der Praxis oder persönlichen Empfehlungen (z.B. für Monitore, Speicherkarten, Blitzgeräte, Studioanlagen..) nur sehr wenig oder gar keine hilfreichen Antworten kamen.
Ein bischen Google hilft ganz oft ganz weiter ...
Rob's Seite kann ihc immer empfehlne, er hat die D810 noch nicht getestet, da kann man scher auch die von der D800 heranziehen... die Datenmenge ist wohl gleich, das Interface hat wohl aber ein Update bekommen, vielleicht kann jemand dazu was sagen, oder du berichtest von deiner Wahl ... das wäre nämlich auch toll für das Forum
Es ist ähnlich hilfreich auf Google zu verweisen wie auf das Handbuch. Natürlich habe ich bereits ca. eine Stunde lang "gegoogelt" bevor ich diesen Thread hier eröffnet habe. Die Antworten die ich dort erhalten hatte, waren aber für mich nicht sehr befriedigend, da in den Beiträgen meistens "nur" Geschwindigkeitstests durchgeführt wurden, um die es mir eigentlich nicht so ging. Und dass man eben nicht unbedingt die D800 heranziehen kann, habe ich ja selbst in meinem ersten Beitrag hier belegt, da meine Praxiserfahrung mir gezeigt hat, dass meine Kingston ultimate 600x 32GB CF-Karte nicht in der getesteten D810 funktioniert hat. Da ich mit den Kingston eigentlich zufrieden bin, wollte ich mir urpsünglich einfach zwei weitere bestellen.
Gerne teile ich meine Erfahrungen auch in diesem Forum mit, sobald ich die D810 ausfhrlich getestet habe.
Ich habe 23
CompactFlash-Karten für die D810 getestet: Die D810 ist wirklich etwas zickig was CF-Karten angeht, besonders bei günstigen Modellen muss man aufpassen. Aus P/L-Sicht sind die
Toshiba Exceria Pro 1066x und
SanDisk Extreme 120 MB/s sehr gut. Die Lexar-Karten sind ebenfalls schnell, im Mittel aber leider zu teuer (siehe verlinkte Tabelle).
Vielen Dank! Deine Antwort und diese Tabelle sind wirklich sehr hilfreich und prinzipiell genau das was ich gesucht habe. Es freut mich zu lesen, dass ich scheinbar eine gute Entscheidung getroffen habe.