• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CF Karte wird nicht mehr gelesen/formatiert nach eye-fi Nutzung

dslrmaddin

Themenersteller
Hi,

habe ein sehr seltsames Problem mit meiner 40D. Folgendes ist passiert:

Habe zum Geburtstag ne eye-fi X2 Karte und nen passenden CF Adapter
bekommen. Habe daraufhin die eye-fi im Adapter in die Kamera gesteckt
um festzustellen, dass es nicht klappt. Es hat sich herausgestellt, dass die
neuen eye-fi X2 Karten nicht über einen Adapter funktionieren. Das geht nur
mit dem Vorläufermodell der eye-fi. Ist ja kein Problem, Karte zurückgeschickt, alles gut. Bzw nicht gut.
Denn nun ist es so, dass die 40D auch die reine CF Karte nicht mehr akzeptiert. Es kommt die Meldung, dass die Karte nicht gelesen werden kann und dass ich sie bitte formatieren möchte. Jedoch schlägt auch das Formatieren in der Kamera fehl.
Lege ich die Karte danach in den Kartenlesen am Rechner ein, so kann auch der Rechner nicht mehr darauf zugreifen und behauptet, sie sei nicht formatiert. Daraufhin formatiere ich sie am Rechner (FAT32). Stecke ich die Karte zurück in die Kamera geht das Spiel von vorne los. Kamera kann die Karte nicht lesen, aber auch nicht formatieren.
Wenn ich sie dann in den Rechner stecke meint auch er wieder die Karte sei nicht formatiert.

Ich habe versucht die Karte jeweils auf Win und MAC zu formatieren oder nach dem erfolglosen formatieren in der Kamera dort zu lesen. Es ist immer das gleiche Ergebnis. Sobald die Karte einmal in der Kamera war und sie dort
nicht formatiert werden konnte, kann sie auch nicht mehr vom Rechner gelesen werden.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte und vor allem wie ich den Teufelskreis durchbrechen kann?

Ich werde heute Abend nochmal schauen ob sich nicht vielleicht ein Pin im CF Schacht verbogen hat durch den Adapter oder sowas.
Ansonsten wüsste ich echt nicht was ich machen könnte.


/EDIT
Habe es mit 2 verschiedenen CFs ausprobiert die beide vorher problemlos liefen.

Gruss,
Maddin
 
Hast du mal probiert die Knopfzelle der Kamera zu entfernen? Dadurch sollte sie in den Werkszustand zurückgesetzt werden. Kann ich kaum glauben, aber ist ein Versuch wert... vielleicht solltest du danach auch die Firmware noch mal neu aufspielen. Vielleicht hat die eye-fi etwas in der Software der Kamera durcheinander gebracht.

Gruß
Markus
 
Ich könnte ja Wetten, daß Du dir einen Pin im Kartenslot mindestens
verbogen hast. Schau mal rein.
 
Der Pin könnte Sinn machen, aber trotzem komisch das die Karte danach auch am Rechner nicht gelesen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab grad mal auf der Website von eye-Fy geschaut.
Die 40D ist wie viele Modelle nicht mal unter den Kompatiblen gelistet. Nur die 450, 500, 550, 1000er und ein paar 1er. Wenn die 550D sogar gelistet ist sollte die Liste auch aktuell sein. Allerdings ist der Adapter dort nicht berücksichtigt, da die 40D ja kein SDHC Slot hat.

Gruß
Markus
logisch ... alle cams mit SD-slot sind gelistet ... (die 1er haben beide slots)
 
Jo, hatte ich ja geschrieben...
blöd das die das gar nicht für CF anbieten, aber auch logisch... SDHC ist halt die Mehrheit heute.

Ich tippe trotzdem auf einen Fehler in der Software der Kamera, verursacht durch die Inkompatibilität der SD Karte mit dem Adapter.
Die Adapter sind so passgenau das dadurch eigentlich kein Pin verbogen wird. Bin gespannt...

Gruß
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pins sehen alle absolut gerade aus.
Ist es normal, dass an der Reihe die der Rückseite der Kamera zugewandt ist,
der dritte Pin von links nicht da ist?
Der ist nämlich nicht vorhanden und genau an dieser Stelle hat der Adapter
ein verschlossenes Loch. Meine CF Karten haben hier ein offenes Loch.
Nicht dass mir der Adapter mir den Pin in die Kamera reingedrückt hat.
Ist übrigens in Delock Adapter.

Batterie rausnehmen hatte ich schon versucht. Bringt nichts.
Ich versuche jetzt mal ne neue Firmware draufzukloppen.

/EDIT
Verweigert halt leider immer noch die Annahme einer FAT32 formatierten CF Karte
und die braucht man nunmal wenn man die Firmware draufspielen will.
Sauding.
Kann man Firmware über das EOS Utilitiy draufspielen? Irgendwie muss man ja mal
den Fuß in die Tür bekommen.

Gruss,
Maddin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Maddin,
wie Du Dir vermutlich schon gedacht haben wirst, sind das schlechte, eindeutige Zeichen.
Der Adapter hat Pin 3 gefressen - da hilft nur noch der Service.

Garantie/Kulanz ist bei Kartenschachtproblemen immer ein heikles Thema.
Ein herausgezogener Pin ist ungewöhnlich. Daher solltest Du die Frage zumindest anschneiden. Und den Adapter mit verstopftem Pin 3 so belassen als Dokumentation.
 
Hallo Maddin,
wie Du Dir vermutlich schon gedacht haben wirst, sind das schlechte, eindeutige Zeichen.
Der Adapter hat Pin 3 gefressen - da hilft nur noch der Service.

Garantie/Kulanz ist bei Kartenschachtproblemen immer ein heikles Thema.
Ein herausgezogener Pin ist ungewöhnlich. Daher solltest Du die Frage zumindest anschneiden. Und den Adapter mit verstopftem Pin 3 so belassen als Dokumentation.

Wieso sollte er seine eigene "ungeschicktheit" denn Dokumentieren? Das
ist kein Garantiefall. Weder für Canon noch für den Adapterhersteller. Wenn
in der Kompatibilitätsliste die 40D fehlt dann paßt das Ding eben nicht. Und
wenn man es passend macht, muß man für seinen Fehler auch selber
haften :grumble:

Gruß Andreas
 
Der ist nämlich nicht vorhanden und genau an dieser Stelle hat der Adapter
ein verschlossenes Loch. Meine CF Karten haben hier ein offenes Loch.
Ich habe noch keinen CF-Stecker gesehen, der irgendwo ein verschlossenes Loch hat. Standardmäßig haben CF-Steckplätze 50 Pins, wird einer nicht benötigt, ist kein Kontakt drin, aber das Loch muss vorhanden sein. Das letzte Mal, dass ich einen Stecker gesehen habe, bei denen ein Loch zu war, war auf P-ATA- und Floppy-Kabeln, als die Krägen um die Stiftleisten noch nicht üblich waren (und das ist wirklich sehr, sehr lange her...), da gab's ab und zu Keying-Pins, die man aner auch leicht rausziehen konnte.
Hier scheint der Pin ganz einfach im Adapter abgebrochen zu sein, was dann wieder eher ungewöhnlich wäre (verschlossenes Loch, nicht 'kein Loch')
 
Richtig, bernhardm. Die eye-fi Karte war falsch, nicht der Adapter. Über Adapter gehen die aktuellen eye-fi Karten (x2) nicht mehr.
Das ging nur mit den alten Modellen. Dass die eye-fi für Verwendung mit Adaptern grundsätzlich nicht vom Hersteller supportet wird
stimmt auch. Aber ich hatte mich extra schlau gemacht ob es trotzdem funktionieren könnte. Der Delock Adapter wurde hierfür empfohlen
bzw. es haben user damit Erfolg gehabt. Mir ist klar, dass sowas grottenlangsam im Vergleich zu einer puren CF Karte ist und auch sonstige
Probleme bereiten kann. Ich wollte es aber trotzdem ausprobieren.

Das Loch im Adapter ist bei mir aber tatsächlich DICHT mit Kunststoff, da steckt kein abgebrochener Pin drin. Das ist wohl ein Produktionsfehler.

Ich lasse die Cam reparieren und versuche mir Geld vom Verkäufer des Adapters zu holen. Schliesslich hat er mir Schrott verkauft und dadurch
ist meine Kamera beschädigt worden. Von Delock selbst gibt es für den
Adapter keine Beschränkung auf nur bestimmte Kameramodelle.
Mal sehen wie Kulant die Firma ist. Ich rufe morgen mal bei Delock an was die meinen und dann bei dem Händler.

Gruss,
Maddin
 
Zuletzt bearbeitet:
Delock meint ich soll denen den Adapter schicken und wenn das Loch tatsächlich dicht ist bezahlen die die Reparatur (140,-) und ich bekomme nen neuen Adapter. Sehr netter Kontakt bei Delock. Bisher alles oberkorrekt verlaufen. Da ist man anscheinend noch Kunde.

Maddin
 
Danke für die Rückmeldung. Das klingt doch Vielversprechend.

Gruß Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten