• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CF-Karte: Transcend oder SanDisk

elmar2001

Themenersteller
Eines vorab, bevor alle "Nicht schon wieder!" schreien :): Ich bin auch kein Fan vom 1000ten "Welche Speicherkarte?"-Thread. Ich habe mir auch fast alles durchgelesen, was damit zu tun hat. Die Frage bleibt. ;) Ich schwanke zwischen folgenden Karten

SanDisk Extreme III 8Gb
Transcend 133x 8GB

Einsatzzweck ist eine D300. Und ich bin normalerweise absoluter Fan von Sandisk.

Bevor jetzt wieder gesagt wird, dass, wer eine D300 hat, auch mal locker die SanDisk kaufen kann :ugly:- das mag stimmen, aber ich will das Optimum an Preis-/Leistung. Daher folgende Fragen

* Sind die Transcend genauso zuverlässig wie die SanDisk?
* Sind beide Karten ähnlich schnell (wie sie es auf dem Papier sind)?
* Rechtfertigt die Sandisk durch irgendetwas (außer dem Namen) die 80%-100% mehr im Preis?
* Transcend ist für mich eher eine NoName-Karte als eine Markenkarte - wie seht ihr das?

Was mich stutzig macht ist, dass die 133x im eigenen Transcend Shop nur 40 Euro kostet, die 120x 101 Euro (!!!). Was ist gespart worden, um den Preis hinzubekommen?

Und jetzt die Frage der Fragen: Welche würdet ihr nehmen?
 
AW: CF Karte Transcend oder SanDisk

Ich habe beide Marken und keine Probleme, allerdings würde ich die grüne Transcend 120x der Orangen 133x vorziehen auch wenn die grüne teurer ist :top:

Grün hat die hochwertigeren Chips verbaut, die orangenen den billigen der auch in den mp2 playern vom wühltisch ist

also nicht wundern dass 120x teurer als 133x ist
Transcend ist für mich ein Markenname, klar was auch sonst ?
 
AW: CF Karte Transcend oder SanDisk

Ich habe beide Marken und keine Probleme, allerdings würde ich die grüne Transcend 120x der Orangen 133x vorziehen auch wenn die grüne teurer ist :top:

Grün hat die hochwertigeren Chips verbaut, die orangenen den billigen der auch in den mp2 playern vom wühltisch ist

also nicht wundern dass 120x teurer als 133x ist
Transcend ist für mich ein Markenname, klar was auch sonst ?

Hallo,

das ist genau richtig.
Die Grünen haben SLC und die Oragenen MLC Chips.
Die Grünen sind auch deutlich schneller beim Schreiben in einer 1 D MK II.
Ich habe mir trotzdem 2 X die Orangenen mit je 16 GB zugelegt.
Sie kosten etwa nur 1/3 und funktionieren bestens. Nur eben langsamer.

Gruß
Waldo
 
AW: CF Karte Transcend oder SanDisk

Ich habe mir auch fast alles durchgelesen, was damit zu tun hat.

Dann kennst Du ja auch folgende Links und Standardantworten:

* Sind die Transcend genauso zuverlässig wie die SanDisk?
Die Karten, die ich habe (Transcend und Sandisk Ultra II) sind dort gleich. Mir ist seit 2003 noch keine einzige CF-Card kaputt gegangen, was aber kein Beweis für die Zuverläsigkeit von Transcend oder Sandisk ist. Erfahrungen anderer User hier im Forum berichten meist das Selbe.

* Sind beide Karten ähnlich schnell (wie sie es auf dem Papier sind)?
Für die D300 musst Du wohl im Nikon-Forum suchen, in der Canon 40D oder am PC allenfalls beim Lesen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2800274&postcount=23
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=276457&highlight=transcend

* Rechtfertigt die Sandisk durch irgendetwas (außer dem Namen) die 80%-100% mehr im Preis?
Ob Dir die Geschwindigkeit den Preis wert ist, musst Du wissen.

* Transcend ist für mich eher eine NoName-Karte als eine Markenkarte - wie seht ihr das?
Für mich nicht. Ich hatte noch keine Probleme damit und sehe sogar potentiell weniger Gefahr, dort eine schlechte (gefälchten) Karte zu erwerben, wenn ich bei einem blligen Anbieter kaufe.

Was mich stutzig macht ist, dass die 133x im eigenen Transcend Shop nur 40 Euro kostet, die 120x 101 Euro (!!!). Was ist gespart worden, um den Preis hinzubekommen?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=285654&highlight=transcend
Und andere Stellen, an denen der Unterschied zwischen SLC und MLC teils ausführlich beschrieben ist.

Gruß Bernhard
 
AW: CF Karte Transcend oder SanDisk

Benutze schon lange mehrere Transcend CF-Karten - ohne jegliche Probleme.
Zur D300 habe ich mir erst kürzlich noch eine Transcend 8 GB 266x in deren Shop bestellt. Läuft auch einwandfrei.
 
AW: CF-Karte Transcend oder SanDisk

Hallo.
Ich hab 2 Transcend x133 Karten (orange).
Die 512 MB ist seit 2003 ohne Pobleme in meiner Coolpix 5700 (damals eine der größten und schnellsten).
Die 16 GB ist in meiner D300 - funzt super - Preis / Leistung --> Top.
 
AW: CF-Karte Transcend oder SanDisk

Eines vorab, bevor alle "Nicht schon wieder!" schreien :): Ich bin auch kein Fan vom 1000ten "Welche Speicherkarte?"-Thread. Ich habe mir auch fast alles durchgelesen, was damit zu tun hat. Die Frage bleibt. ;) Ich schwanke zwischen folgenden Karten

SanDisk Extreme III 8Gb
Transcend 133x 8GB

Es gibt keine signifikanten Unterschiede, außer dem Preis!

Bin mit Transcend sehr zufrieden.

LG: MerlinGandalf:)
 
AW: CF Karte Transcend oder SanDisk

Hallo,

das ist genau richtig.
Die Grünen haben SLC und die Oragenen MLC Chips.
Die Grünen sind auch deutlich schneller beim Schreiben in einer 1 D MK II.
Ich habe mir trotzdem 2 X die Orangenen mit je 16 GB zugelegt.
Sie kosten etwa nur 1/3 und funktionieren bestens. Nur eben langsamer.

Gruß
Waldo


Die orangenen sind in der Tat beim Datenwegschreiben deutlich langsamer, nur muss man halt auch wissen, ob man den Speed wirklich braucht, oder ob einem der Kamerapuffer ausreicht. Egal wie man es dreht, es sind dennoch 1A Marken-Produkte. Ich hab auch ne orangne 16er im Einsatz, neben ein paar kleineren. Keine Probleme!

Gruss
Boris
 
AW: CF-Karte Transcend oder SanDisk

Danke an Euch, dann werde ich mal einen Versuch machen mit einer 16GB Transcend. :)
 
AW: CF-Karte Transcend oder SanDisk

Gibt es in der Zwischenzeit noch jemanden, der mit der 133x Transcend ganz gut in der D300 klar kommt ?
Bin auch gerade am Überlegen welche ich kaufen soll, tendiere zur 133x und würde mich freuen Eure Erfahrungen mit dieser Karte zu hören. Ich weiß das die 120x den besseren Chip hat , aber kann man trotzdem bedenkenlos die 133x in der D300 verwenden ? Serienbilder mache ich nur sehr selten.

Nina
 
AW: CF-Karte Transcend oder SanDisk

Hatte Anfangs Sandisk Extreme und bin dann auf Transcend umgestiegen. Momentan nutze ich 1x8 GB (rot), 1x4 GB (grün) und insgesamt nochmal 4 GB von SanDisk.

Die grüne Transcend war mir einmal ohne Schutz ins Wasser gefallen und komplett abgetaucht. Daheim einen Tag auf die Heizung (niedrige Temperatur) gelegt und das Teil funktionierte wieder wie am ersten Tag.

Zudem sind die Teile recht günstig zu haben.
 
AW: CF-Karte Transcend oder SanDisk

Zudem sind die Teile recht günstig zu haben.

Deshalb auch meine Überlegung, auch wenn viele dann sagen, also wer sich ne D300 leisten kann , kann sich auch ne Sandisk kaufen.

Aber für mich muß auch das Preis/Leistungsverhältnis passen und daher auch die 133x Überlegung.


Danke Dir

Nina
 
AW: CF-Karte Transcend oder SanDisk

Deshalb auch meine Überlegung, auch wenn viele dann sagen, also wer sich ne D300 leisten kann , kann sich auch ne Sandisk kaufen.

Aber für mich muß auch das Preis/Leistungsverhältnis passen und daher auch die 133x Überlegung.


Danke Dir

Nina

Naja, SanDisk hatte sich halt irgendwann mal auf dem Markt etabliert und seitdem auch gute Produkte geliefert. Aus diesem Grund halten nunmal viele SanDisk für das beste weil sie es selber seit Jahren benutzen aber dabei den Markt mehr oder minder aus den Augen gelassen haben.

Wie gesagt, SanDisk ist gut aber warum den Namen bezahlen wenn andere Hersteller genauso gut und dabei noch günstiger sind?
 
AW: CF-Karte Transcend oder SanDisk

Mir stellt sich die gleiche Frage.. welche bloß welche.. *grübel*

Hat jemand Erfahrung mit einer 4GB Marke: A-DATA CompactFlash Card (266x) für 49Eur gemacht? laut Käufer-Forum (Alternate.de - 3 Käufer) soll die auch ganz gut sein?
Kapazität
4096 MB

Datentransfer
45 MB/s lesen, 30 MB/s schreiben

Kartentyp
CompactFlash I

Abmessungen (BxHxT)
43 mm x 3 mm x 36 mm

Gruß RSD


Hoffe Folgende Zeilen helfen mal ein bisschen weiter :rolleyes:

Compact Flash (CF)

Das Compact-Flash-Format von Sandisk gibt es seit 1994. Compact Flash ist mit das größte und auch am weitesten verbreitetste Speicherkartenformat. Die Karten sind schnell, preiswert und bringt einen eigenen Speichercontroller mit. Compact Flash basiert auf den PCMCIA-Speicherkarten mit ATA-Schnittstelle, weshalb sich Karten mit einem einfachen Adapter auch in einem PCMCIA-Steckplatz als Festplatten-Ersatz betreiben lassen.

Compact-Flash-Speicherkarten (CF-Karten) sind im Gegensatz zu Festplatten oder CD-Laufwerken als Speichermedium ohne bewegliche Teile gefertigt. Die Informationen werden auf einem Flash-Speicher, der beschreibbar und auch wieder löschbar ist, gespeichert. Das Schreibverhalten ähnelt dem von Festplatten, jedoch fehlen die Laufgeräusche. Dieses Medium wird viel als Speicher in Digitalkameras - vor allem auch im professionellen Spiegelreflex-Bereich - eingesetzt, ist aber auch in PDAs und in der mobilen Audioaufzeichnung zu finden.

Test
Sandisks Extreme III mit 2 GByte.

Gerade bei digitalen Spiegelreflexkameras setzt man auch bei den neueren Modellen noch auf Compact-Flash-Karten, vor allem wegen der höheren Schreibgeschwindigkeit gegenüber der SD-Card (Secure Digital). Allerdings gibt es auch hier einen Trend hin zu Secure-Digital- und SDHC-Karten (High Capacity Secure Digital). Die Vorteile von CF-Karten liegen in der Robustheit, dem guten Preis-Kapazität-Verhältnis und der schnellen Verfügbarkeit von Karten mit großer Speicherkapazität. Je nach Auflösung finden beispielsweise auf einer 8-GByte-CF-Karte bis zu 4000 Fotos im JPG-Format oder 500 Fotos im speicherintensiven RAW-Format Platz. Muss man sich beim Kauf einer CF-Karte zwischen CF I, CF II und Microdrive entscheiden, eignet sich CF I aufgrund der hohen Verbreitung am besten.

Die Verwendung eines CF-IDE-Adapters ermöglicht weitere Anwendungen: So können auch andere Speicherkarten, etwa Multimedia Cards, in Geräten mit Compact-Flash-Slots verwendet werden. Im Gegenzug lassen sich CF-Karten auch in anderen Geräten eingesetzen. Auf einer Compact-Flash-Karte ist sowohl der Speicher als auch der Controller samt Firmware untergebracht. Compact- Flash-Karten verhalten sich nach außen genau wie eine IDE-Festplatte, nur die Steckerform ist anders.

Durch den integrierten ATA-Controller ist die Stromaufnahme im Vergleich zu anderen Speicherkarten relativ hoch, aufgrund der parallelen Schnittstelle wird aber nur kurz auf den Speicher zugegriffen. Der ATA-Controller mit 16 Bit breitem Bus (wahlweise mit 5 oder 3,3 Volt) ist maßgeblich für die Lese- und Schreibgeschwindigkeit der Speicherkarte verantwortlich.

Auf dem Markt werden verschieden schnelle Varianten angeboten. Die Angaben variieren je nach Hersteller und Produktreihe. So findet man Bezeichnungen wie Pro, Ultra und Extreme oder Highspeed. Ultra II steht laut Hersteller Sandisk für eine Übertragungsrate von über 10 MByte pro Sekunde beim Lesen beziehungsweise 9 MByte pro Sekunde beim Schreiben. Sandisks Extreme III schafft über 20 MByte beim Lesen und Schreiben, die Extreme IV über 40 MByte beim Lesen und Schreiben. Manche Hersteller kennzeichnen ihre Speichermedien mit den von CD-Laufwerken bekannten nachgestellten "x" als ein Vielfaches von 150 KByte pro Sekunde, was der einfachen CD-Lesegeschwindigkeit entspricht.

Geworben wird immer wieder gerne mit der schnelleren Leseleistung. CF266X-Karten von Trancend schaffen beispielsweise Übertragungsraten von 40 MByte pro Sekunde beim Lesen und 26 MByte pro Sekunde beim Schreiben. Für diese Geschwindigkeiten benötigt man allerdings eine IDE-Schnittstelle oder ein Firewire-Kartenleser. USB-2.0-Geräte können solch hohe Übertragungsraten hingegen nicht voll ausschöpfen. Wenn die Geschwindigkeitsangabe ganz fehlt, liegt die Vermutung nahe, dass die Geschwindigkeit unter 50x liegt.

Geschwindigkeit

Version 1.0 der Compact-Flash-Spezifikation (von 1994) sieht theoretisch 8,3 MByte pro Sekunde (PIO Mode 2) an Übertragungsrate vor. Die Spezifikation Version 2.0 (von 2003) erlaubt eine Transferrate von 16,6 MByte pro Sekunde (PIO Mode 4). Die mögliche Kapazität beträgt 128 GByte wie bei IDE. Mitte 2004 wurde die Integration stark beschleunigender DMA-Zugriffe bei CF 2.0-Karten integriert. Compact Flash-Module mit Version 2.0 passen auch in Slots für Version 1.0, verhalten sich jedoch wie Version-1.0-Compact-Flash-Speicherkarten. Mit Compact Flash 3.0 wurde eine Transferrate von 66 MByte pro Sekunde erreicht (UDMA 66) und im PC-Card-Modus eine Rate von 25 MByte pro Sekunde. Die Karten konnten auch mit Passwort geschützt werden. Seit 2006 gibt es die Compact-Flash-Version 4.0, für die eine Rate von 133 MByte pro Sekunde angeben wird und die ebenfalls einen Passwort-Schutz bietet. Diese Standards sind auf- und abwärtskompatibel.

Spezifikationen
Lesen 4 bis über 40 MByte pro Sekunde = 25fach bis 300fach
Schreiben 2 bis über 40 MByte pro Sekunde
Lesezugriff < 1 ms
Schreibzugriff 10 ms bis 35 ms
Anschluss 50 Pins
Spannung 3,3 V (± 5%) oder 5V (± 10%)
Temperaturbereich -40°C bis 85°C

Hersteller:
# A-Data
# ATP
# Extrememory
# Fujifilm
# Hama
# Kingston
# Lexar
# Memory Corp
# Platinum / Best Media
# PNY Technologies
# Sandisk
# Sony
# Toshiba
# Transcend


Auszug aus ZDnet.de
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CF-Karte Transcend oder SanDisk

Gibt es in der Zwischenzeit noch jemanden, der mit der 133x Transcend ganz gut in der D300 klar kommt ?
Bin auch gerade am Überlegen welche ich kaufen soll, tendiere zur 133x und würde mich freuen Eure Erfahrungen mit dieser Karte zu hören. Ich weiß das die 120x den besseren Chip hat , aber kann man trotzdem bedenkenlos die 133x in der D300 verwenden ? Serienbilder mache ich nur sehr selten.

Nina


Wenn Du keine längeren Serienbild-Serien machst, kannst Du eigentlich fast jede Karte nehmen, und wirst keinen Unterschied feststellen.

Karten mit SLC-Chip sind nett, wenn man unter extremen Temperaturen fotografiert, oder täglich 20 mal die Karte vollschreibt, ansonsten tuts auch ein mit MLC Chip für den normalen Gebrauch. Sind ja auch fast alle Karten mit MLC-Chip (auch die Sandisk Extreme II z.B.) SLC sind nur die (teuren) 266/300er Karten, oder einige alte Modell wie die Transcend 120er.

Nur von ominösen No-Name-Karten würde ich die Finger lassen. Auch bei Hama solls häufiger Probleme geben.

Sehr gut funzt bei mir in der D300 eine Extrememory Premium, die sind in 4GB momentan sehr günstig zu bekommen!
Die Performance von Extrememory war kürzlich Testsieger bei einer Computer-Zeitschrift, und ist auch noch recht günstig (vergleichbar sowohl vom Preis als auch Speed mit der Transcend 133er).
Hier gibt's ne Übersicht der gängigsten High-Speed-CF-Karten:
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareTestProducts/7107K4734.html

IMHO bieten Transcend und Extrememory momentan das beste Preis-Leistungsverhältnis, sind genausogut wie Sandisk, nur günstiger.
 
AW: CF-Karte Transcend oder SanDisk

Also ich habe mir heute mal eine Transcend 266x (8GB + 4GB) & 133x (8GB) bestellt, bin mal gespannt aber ich denke das es eine gute Mischung ist und vom Preis her auch noch bezahlbar.

Nina
 
AW: CF-Karte Transcend oder SanDisk

Hallo,
ich habe seit einiger Zeit die SanDisk Extreme III 2Gb, schnell,sehr gut.
Seit neustem die SanDisk Extreme IV 4Gb, sehr schnell, super.
Bin mit beiden sehr zufrieden, kann beide nur empfehlen.

MfG
charly_56
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten