• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CF-Datentransfer: "Falscher Parameter"

Turbine

Themenersteller
Hallo zusammen,

benutze eine Kingston CF-Card (512 MB) und einen USB 2.0 Card Reader von Hama. Habe bisher die RAW-Daten per Copy & Paste übertragen, nun klappt das aber nicht mehr. Es werden einige Bilder auf die Festplatte übertrage, dann bricht die Übertragung mit der Meldung "IMG XXX kann nicht übertragen werden: Falscher Parameter". Danach kann ich nicht mehr auf die CF zugreifen, auswerfen geht aber auch nicht, da auf die CF laut Meldung noch zugegriffen wird. Nach nem Neustart des Systems geht alles normal (Übertragung der restliche Bilder ). Habe leider nur eine CF und würd nun gern wissen, was da falsch läuft: CF oder der Card Reader?

Dank für Eure Hilfe!
 
Hallo alleine,

würde mal sagen, es liegt an OS. Ähnliches Problem hab ich auch in Windows XP Prof. (Sandisk-Reader und Sandisk Ultra II) Strg+C und Strg+V (Copy&Paste) bricht nach 'ner Zeit mit dem Fehler dass er eine Datei nicht finden kann ab. Mit Drag&Drop funkts problemlos.

Gruß
Christoph
 
hast du denn die canon software installiert? mit camera window kann man die bilder auch ganz gut übertragen. die software blockiert allerdings den direkten zugriff mit dem explorer auf die cf karte über den usb-reader.
 
argh ... nachdem ich die software von canon jetzt deinstalliert habe (ist mir zu unflexibel) hat´s zweimal geklappt, hackt aber immer noch mit der selben fehlermeldung
 
Die OS-Fehlermeldung "invalid argument" verheißt nichts Gutes, hast du die Karte mal neu formatiert? Klingt nach einem beschädigten Dateisystem.
Mal am Rande, es hackt nicht, es hakt..
 
"invalid argument" und "falscher parameter" sind identisch? ja, die karte hab ich mal im pc formatiert (fat32). daran soll´s liegen?
 
Turbine schrieb:
"invalid argument" und "falscher parameter" sind identisch?

Ja, ist für mich naheliegend. Am besten, man benutzt ein amerikanisches Windows (oder export LANG=C unter *nix), dann gibt es keine Unklarheiten..
Wichtig ist, daß die Fehlermeldung eigentlich keinen Sinn ergibt, sondern durch das Zusammenspiel von Betriebssystemfunktionen entsteht, also einen schwerwiegenden Fehler darstellt. Etwa einen Defekt im Dateisystem.

Woran es liegt, weiß ich natürlich nicht, aber probiere halt mal, die Karte in der Kamera neu zu formatieren.
 
Was fürn Mainboard hast du?
Ich hab auch den HAMA reader und an meinem Desktop-Rechner (Asus A7V8X-X) viel Ärger. Ein BIOS-Update hat die Probleme etwas gemildert. Am Notebook (IBM) geht der Reader ohne Probleme.
Ich tippe auf ein Chipsatz-Problem.
 
pansen schrieb:
Woran es liegt, weiß ich natürlich nicht, aber probiere halt mal, die Karte in der Kamera neu zu formatieren.

Jetzt muss ich wiedermal nachfragen :o . Die Karte kann ich in der Kamera nur löschen, meintest du das mit formatieren?

frankro schrieb:
Ich tippe auf ein Chipsatz-Problem.
Mainboard ist von SIS (bitte dazu keine weiteren Kommentare :) ). Aber das Bios ist auf dem neuesten Update.
 
Was passiert, wenn du im Explorer die CF-Karte anzeigen läßt, mit <Strg>-A alle Bilder kennzeichnest und dann mit der Maus in ein beliebiges Verzeichnis der HD ziehst?

Gruß Wolfgang
 
Bei Drag&Drop werden wie bei Copy&Paste einige Bilddaten ganz normal übertragen, aber dann bricht die Bildübertragung mit der Fehlermeldung "Falscher Parameter" ab. Daraufhin lässt sich die CF-Card nicht mehr auswerfen (Fehlermeldung: Karte wird noch benutzt), geschweige denn der Card Reader abmelden (selbe Fehlermeldung wie bei der Karte). Wenn ich den Card Reader aus- und wieder einstöpsel, kann ich die bisher nicht übertragenen Bilder auf die Platte ziehen, aber das ist ja eher die Rosskur und ich möchte nicht riskieren, dass dabei irgendwann mal ein paar Bilder verloren gehen.
 
Unter Linux mal cat /dev/sda1 >file machen und schauen, was der Kernel ausspuckt. Vielleicht ist die CF-Karte eben hin, probier mal eine andere. Herumdokterei bringt nichts.
 
pansen schrieb:
Unter Linux mal cat /dev/sda1 >file machen ...

:) ... bin aber ohne Pinguin unterwegs (--> Windows). Habe gerade eben auch noch mit einer CF-Card von einem Bekannten experimentiert (die auf seinem Rechner anstandslos läuft) und kam zum selben Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Turbine schrieb:
:) ... bin aber ohne Pinguin unterwegs (--> Windows). Habe gerade eben auch noch mit einer CF-Card von einem Bekannten experimentiert (die auf seinem Rechner anstantslos läuft) und kam zum selben Problem.
probiere es mal andersrum, cardreader zum bekannten..
ich tippe eher auf probleme des cardreaders oder des usb kabels...

bty.. warum benutzt ihr eigentlich so schrottige sachen wie den explorer oder canon soft dafuer..
das einzig wahre proggie zum datei kopieren transformieren etc. ist der windows commander (ursprenglich mal norton commander unter dos wem das noch was sagt :cool: ), wenns damit nicht geht ist es garantiert ein irgendwie geartetes hardwareproblem.. nur am rande#
gruss
 
Das Programm ist völlig egal. Die Datei wird mit fopen(), oder was auch immer es da an Betriebssystemfunktionen unter Windows gibt, geöffnet und dann gelesen, und wenn das nicht geht, geht es nicht, ob das nun der Sonstwas Commander macht oder der Windows 3.11 Dateimanager. Außerdem ist der einzig wahre Norton-Clone der Midnight Commander unter Unix. :D

bin aber ohne Pinguin unterwegs

Dafür gibts die praktischen Knoppix-CDs. Windows "schützt" seine Benutzer absichtlich vor aussagekräftigen Fehlermeldungen. Was man dann als Reaktion probieren kann, weist gewisse Parallelen auf zum Versuch, sein Auto durch Treten gegen die (zugeschweißte) Motorhaube zu reparieren.
 
Des Rätsels Lösung ist gefunden ...

Weil das Kabel vom Card Reader so kurz ist, hab ich immer das von der Kamera benutzt. Mit dem Originalkabel funktioniert der Datentransfer aber (bisher 3x) problemlos. Also entschuldigt den großen Wirbel um so eine Kleinigkeit. Das die Kabel anscheinend nicht kompatibel sind, find ich zwar komisch, aber was soll´s ... :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten