• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Catch-In-Focus der K-r als Fotofalle?

RoadRacer

Themenersteller
Catch-In-Focus meiner K-r würde ich gerne als Fotofalle verwenden, jedoch hat die kein an Anschluss für ein Kabelauslöser, also kein Möglichkeit den Auslöser gedrückt zuhalten, außer man macht es selber. Drück ich aber selber drauf, kann ich mich nicht entfernen da mein Daumen auf den Auslöser bleiben muss und die Vögel kommen nicht an.

Gibt es ein "Trick", wich ich den Auslöser Feststellen kann, um mich von der Kamera entfernen zu können, den Catch-In-Fokus aber aktiviert zu lassen?

Mit dem Selbstauslöser gehts nicht. Mit Intervallaufnahme, in dem man eine Zeit einstellt, wohl auch nicht, oder?

Mit Tesafilm oder so könnte man den Auslöser irgendwie feststellen, oder?
 
Schraubzwinge, Einweck-Gummi, Kabelbinder, Klettband usw...

Fällt dir da wirklich nicht selber was ein, wie du den Auslöse-Knopf mechanisch fixieren kannst?

Metalklammer zum Aufstecken
Metalbügel zum mit ins Stativgewinde schrauben
Aus einer passenden Tupperdose einen Ring auschneiden, den du über das Gehäuse schiebst
Blitzschuhhalter, eine Platte rüber über den Auslöser, eine Schraube mit Gegen-Mutter geht runter auf den Auslöseknopf
usw
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, da hast Du nichts übersehen.
Bei den kleinen Modellen wurde - warum auch immer - ab der K-m (glaube ich) die Kabelfernauslöserbuchse nicht mehr mit verbaut. Somit bleibt da nur die "nichtinvasive" Variante des wie auch immer gearteten blockierens des Auslöseknopfes. An meiner ollen K100D Super und der nachfolgenden K200D ist die Buchse noch vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich hoffe, ich mache keinen Denkfehler, dann bitte korrigieren!
Ich habe den Catch-In Focus immer so verstanden das, wenn sich nach dem entsprechenden Einstellen und betätigen des Auslösers etwas in den Schärfebereich bewegt, der Verschluss ausgelöst wird. Der Auslöseknopf braucht also nicht arretiert werden. Habe es allerdings selbst noch nie genutzt.
 
Hallo,
ich hoffe, ich mache keinen Denkfehler, dann bitte korrigieren!
Ich habe den Catch-In Focus immer so verstanden das, wenn sich nach dem entsprechenden Einstellen und betätigen des Auslösers etwas in den Schärfebereich bewegt, der Verschluss ausgelöst wird. Der Auslöseknopf braucht also nicht arretiert werden. Habe es allerdings selbst noch nie genutzt.

Ja, falsch verstanden, und ich habe gehofft, dass ich es auch zumindest halbfalsch verstanden habe.

Der Catch-In-Focus funktioniert super mit all meinen manuellen Objektiven, aber man muss den Daumen immer drauf lassen. Es macht das Fokussieren mit alten manuellen Objektiven einfacher und schneller: einfach am Fokus drehen, sobald scharf ist, wird automatisch ausgelöst, den Daumen muss man aber immer auf den Auslöser haben.

Ich habe gehofft, dass man den Intervall so einstellen kann, dass nach der erreichten Zeit dann ausgelöst wird, sobald was im Fokus ist, geht aber nicht.
 
Die Bedienungsanleitung sagt folgendes:
--------------------------------------------------
Fotografieren im Modus Catch-in-Fokus
Wenn [20. Catch-in Fokus] im Menü [A Eigene Einst. 3] (S.98) auf
[An] und [AF Modus] auf f oder l gestellt ist und einer der
folgenden Objektivtypen montiert ist, ist die Catch-in-Fokus-Funktion
aktiviert. Der Verschluss wird dabei automatisch ausgelöst, sobald
das Motiv an der scharfgestellten Position erscheint.
• Objektiv mit manueller Fokussierung
• DA oder FA Objektiv mit = und \ Einstellung am Objektiv
(das Objektiv muss vor der Aufnahme auf \ gestellt sein)
􀀠 Fotografieren
1 Montieren Sie ein geeignetes Objektiv an der Kamera.
2 Stellen Sie den AF-Funktionsschalter auf =.
3 Stellen Sie [AF Modus] auf f oder l.
4 Stellen Sie die Schärfe auf eine Position ein, an der das Motiv
vorbeikommen wird.
5 Drücken Sie den Auslöser ganz herunter.
Der Verschluss wird automatisch ausgelöst, sobald das Motiv
an der eingestellten Position erscheint.
--------------------------------------------------------

Sorry, aber wenn ich das lese bin ich immer noch der Meinung das der Auslöser nicht arretiert werden muss.
 
Die Bedienungsanleitung sagt folgendes:
--------------------------------------------------
Fotografieren im Modus Catch-in-Fokus
Wenn [20. Catch-in Fokus] im Menü [A Eigene Einst. 3] (S.98) auf
[An] und [AF Modus] auf f oder l gestellt ist und einer der
folgenden Objektivtypen montiert ist, ist die Catch-in-Fokus-Funktion
aktiviert. Der Verschluss wird dabei automatisch ausgelöst, sobald
das Motiv an der scharfgestellten Position erscheint.
• Objektiv mit manueller Fokussierung
• DA oder FA Objektiv mit = und \ Einstellung am Objektiv
(das Objektiv muss vor der Aufnahme auf \ gestellt sein)
􀀠 Fotografieren
1 Montieren Sie ein geeignetes Objektiv an der Kamera.
2 Stellen Sie den AF-Funktionsschalter auf =.
3 Stellen Sie [AF Modus] auf f oder l.
4 Stellen Sie die Schärfe auf eine Position ein, an der das Motiv
vorbeikommen wird.
5 Drücken Sie den Auslöser ganz herunter.
Der Verschluss wird automatisch ausgelöst, sobald das Motiv
an der eingestellten Position erscheint.
--------------------------------------------------------

Sorry, aber wenn ich das lese bin ich immer noch der Meinung das der Auslöser nicht arretiert werden muss.

Hm, wo ich das gerade noch einmal lese ...???
"Drücken sie den Auslöser ganz herunter."

Kann man auch anders interpretieren. Ich werde es demnächst selber ausprobieren.
 
Versuche es einfach zo verstehen, dass der Catch-In-Focus nur funktioniert, solange der Auslöser gedrückt ist - manuell oder anderweitig gehalten, oder eben durch einen Kabelfernauslöser arretiert ist . o.m.g. :evil:

Ach ja: Kleiner Tipp: wenn es mehr als nur einmal pro "Auslöser gedrückt" klappen soll (also mehrere Fokusfallen zeitlich versetzt zuschnappen sollen), dann vorher die Serienbildaufnahme aktivieren. Ansonsten bekommt man nur ein Bild geschossen. Ist halt genau wie beim normalen Fotografieren mit AF.S, Einzel- oder Serienaufnahme...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, mit der Serienbildfunktion werd ich es mal ausprobieren, nur die Vögel müssen halt mistspielen..

Grundsätzlich find ich den Catch-In-Fous eigenartig!

Warum nicht einfach alles unter "Schärfepriorität" packen. Das ist ja auch ein "Catch-In-Focus" und funktioniert mit modernen Objektiven die man nicht auf MF umschalten kann.

Bei dem "Catch-In-Focus" ist das genau umgekehrt, funktioniert nur mit manuellen Objektiven und solchen wo man zwischen MF und AF umschalten kann.

In jedem Fall ist bei mir der "Catch-In-Focus" IMMER aktiviert, mit modernen Objektiven ohne Umschalter ist der ja automatisch deaktiviert, und will ich denn mit manuellen Objektiven nicht haben, schalte ich an den Schalter an der Kamera auf MF. Wenn die Schärfepriorität auch mit manuellen Objektiven funktionieren würde, dann wäre die Menüoption "Catch-In-Fokus" überflüssig.
 
Hallo miteinander!
Meines Erachtens funktioniert die Fotofalle bei manuellen Objektiven einwandfrei.
Ich nutze sie folgendermaßen und bin sehr happy damit:

I.) Ist es wichtig, jederzeit auslösen zu können, auch wenn die Schärfe nicht ganz punktgenau eingestellt ist (man hat ja schließlich durch Wahl der Blende einen gewissen Schärfentiefe-Spielraum), so stelle ich AF-S ein und mit dem AF-Funktionsschalter vorne am Objektivsockel MF(manuell focus).


II.) Ist punktgenaue Schärfe wichtig, stelle ich am Objektivsockel den AF-Funktionsschalter auf AF (autofocus) ein. ABER: Nun ist eine Auslösung ist nicht möglich, wenn die Schärfe nicht 100%ig stimmt.
Nun zu meinem Trick: die Schärfefalle!
Ich gehe in die Unschärfe, halte den Auslöseknopf gedrückt und kehre langsam in den Schärfebereich zurück. Ausgelöst wird im Moment der höchsten Schärfe.

Mein Vorschlag für die Einstellungen:

1) Modus „M“ (ist für mich bei manuellen Objektiven ein "muss").
2) „catch-in-focus“.
3) Autofocus AF.S (!)

Mit dem AF-Funktionsschalter vorne am Objektivsockel entscheide ich:

AF: Schärfefalle ( bei Unschärfe keine Auslösung möglich, Trick s.o.).

MF: selber scharf stellen ( Auslösung jederzeit, auch bei Unschärfe möglich).

Gruß in die Runde von
Uli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten