Cyber-Net
Themenersteller
Seid mir gegrüßt Fotofreunde,
Ich möchte hier ein mal kurz meine Meinung kund geben bezüglich der Casio Exlim Z-500, da ich nun auf eine SLR umsteige, möchte ich abschließend diese Kompaktkamera beurteilen und eventuell anderen eine Kaufentscheidung erleichtern.
Gekauft habe ich sie 2004, es handelte sich dabei um meine erste digitale Kamera. Verpackt war sie in einem dezent edlen Karton, der Einstieg erwies sich als leicht, es ist alles auf anhieb verständlich zu finden. Die fertigen Fotoprogramme sind hilfreich für Einsteiger, ansonsten lässt sich auch für den ambitionierten Fotograf das gröbste Einstellen. Sprich Filter, Schärfe, Sättigung, Blitzintensität, ISO bis 400 einstellbar möglich sind bei Automatischer Einstellung aber deutlich mehr.
Die ersten Bilder gelangen auf anhieb, mit der Zeit entdeckte ich die Tricks und Kniffe und konnte auch professionellere Bilder machen.
Ich möchte euch hier nun ein paar Bilder aus Beispielsituationen zeigen, woraus ihr dann eure Meinung selbst schließen könnt, denn Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte.
Fotoarbeiten:
Wassertropfen (höhere Auflösungen - drück mich hart)
Schnappschüsse:
Street (höhere Auflösungen - drück mich hart)
Schlechte Lichtverhältnisse führen bei höherer Auflösung meist zu diesem extremen Rauschen. Wie sich das auswirkt möchte ich euch auf folgenden Bildern aufzeigen.
Motorrad (höhere Auflösungen - drück mich hart
Frau im "Rotlicht" (höhere Auflösungen - drück mich hart)
Mitzüge:
(Die Autos haben Maßstab von 1:8 bewegen sich mit durchschnittlich 70 km/h über die Strecke)
Resume:
Pro:
- leichte bedienbarkeit
- gute Verarbeitung
- Fokusierung sehr gut
Kontra:
- starkes Rauschverhalten
- Fotoqualität ab 3 MPX deutlich schlechter
- nur 5 MPX
Preis/Leistungsverhältnis ist für dieses Niveau von Kompaktkameras angemessen und positioniert sich im mittelfeld. Empfehlbar ist sie für den Einsteiger wie den unkomplizierten Kompaktknippser, Möglichkeiten für professionellere Aufnahmen gibt es (ISO Wert, Schärfe, Sättigung uvm. einstellb.), allerdings auf Kosten der Qualität.
Ich hoffe ich konnte einigen etwas helfen und die Bilder sind in Ordnung.
Würde mich sehr freuen wenn eventuell der ein oder andere sein Kommentar zu den Bildern, wie auch zu dem kleinen Bericht abgeben würde. Verbesserungsvorschläge sind willkommen.
Wohlwollende grüße!
Felix
Ich möchte hier ein mal kurz meine Meinung kund geben bezüglich der Casio Exlim Z-500, da ich nun auf eine SLR umsteige, möchte ich abschließend diese Kompaktkamera beurteilen und eventuell anderen eine Kaufentscheidung erleichtern.
Gekauft habe ich sie 2004, es handelte sich dabei um meine erste digitale Kamera. Verpackt war sie in einem dezent edlen Karton, der Einstieg erwies sich als leicht, es ist alles auf anhieb verständlich zu finden. Die fertigen Fotoprogramme sind hilfreich für Einsteiger, ansonsten lässt sich auch für den ambitionierten Fotograf das gröbste Einstellen. Sprich Filter, Schärfe, Sättigung, Blitzintensität, ISO bis 400 einstellbar möglich sind bei Automatischer Einstellung aber deutlich mehr.
Die ersten Bilder gelangen auf anhieb, mit der Zeit entdeckte ich die Tricks und Kniffe und konnte auch professionellere Bilder machen.
Ich möchte euch hier nun ein paar Bilder aus Beispielsituationen zeigen, woraus ihr dann eure Meinung selbst schließen könnt, denn Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte.
Fotoarbeiten:
Wassertropfen (höhere Auflösungen - drück mich hart)




Schnappschüsse:

Street (höhere Auflösungen - drück mich hart)
Schlechte Lichtverhältnisse führen bei höherer Auflösung meist zu diesem extremen Rauschen. Wie sich das auswirkt möchte ich euch auf folgenden Bildern aufzeigen.
Motorrad (höhere Auflösungen - drück mich hart
Frau im "Rotlicht" (höhere Auflösungen - drück mich hart)
Mitzüge:
(Die Autos haben Maßstab von 1:8 bewegen sich mit durchschnittlich 70 km/h über die Strecke)
Resume:
Pro:
- leichte bedienbarkeit
- gute Verarbeitung
- Fokusierung sehr gut
Kontra:
- starkes Rauschverhalten
- Fotoqualität ab 3 MPX deutlich schlechter
- nur 5 MPX
Preis/Leistungsverhältnis ist für dieses Niveau von Kompaktkameras angemessen und positioniert sich im mittelfeld. Empfehlbar ist sie für den Einsteiger wie den unkomplizierten Kompaktknippser, Möglichkeiten für professionellere Aufnahmen gibt es (ISO Wert, Schärfe, Sättigung uvm. einstellb.), allerdings auf Kosten der Qualität.
Ich hoffe ich konnte einigen etwas helfen und die Bilder sind in Ordnung.
Würde mich sehr freuen wenn eventuell der ein oder andere sein Kommentar zu den Bildern, wie auch zu dem kleinen Bericht abgeben würde. Verbesserungsvorschläge sind willkommen.
Wohlwollende grüße!
Felix
Zuletzt bearbeitet: