• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CAs: Gegenüberstellung EF 17-40/4,0 und EF 28/1,8

kaha300d

Themenersteller
Beide Bilder bei Blende 4,0 und 1/100tel mit ISO 100.

Stativ, SVA und Selbstauslöser.

Das 17-40L bei Brennweite 28.

Beide Bilder sind die besten aus einer Serie und zeigen einen 1:1 Crop bei 400% Vergrösserung.

Da wirds eng für das 28/1,8. Bleibt eigentlich nur mehr die Lichtstärke.
 
Grisu4 schrieb:
Das 28er scheint aber um einiges besser aufzulösen. Stell' mal den 100% Crop im 900er Format dazu ein.

Dem widerspreche ich, im Gegenteil sind beim 17-40 mehr Details erkennbar. Die Belichtung ist wohl hierfür eine Ursache, das 28iger ist einiges heller belichtet, daher verschwinden ein paar Äste im weiss...aber 100% Crops sind sicher besser zur Beurteilung.
 
Einmal 100% und einmal 1000%

Es hat übrigens geregnet und auch etwas Wind war im Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
die entwicklung ist auch an den modernen (zoom)objektiven wohl nicht vorbeigegangen - wenn man sich mal anschaut was da alles für neuartige gläser verwendet werden - wohl nicht ganz ohne grund.
fb automatisch bessere abbildungsleistung war einmal!
 
Ja, ich war auch ziemlich überrascht.

Das 17-40 ist zwar teurer, aber so wie es aussieht kann man sich mindestens 2 FBs sparen. (Ausser es sind L-FBs, da hab ich keine zum Testen).
 
Viele WeitwinkelFB's wurden in den 80ern und frühen 90ern gerechnet und selten überarbeitet. Mittlerweile hat sich beim Glas eine ganze Menge getan, aber auch bei den Rechnern. Hinzu kommt, dass die Lichtführung bei vielen Weitwinkeln für die Sensoren nicht ideal ist. Neue Konstruktionen werden aber für die kommenden FF-Boliden der >24MP-Klasse notwendig werden - bei den Zooms wie bei den Festbrennweiten.
War heute auf der Canon-Technik-Seite und habe mit Erstaunen gelesen, dass die 16MP-EOS für Profis und ambitionierte Amateure anpries ...
Mit meiner 20D wird wohl das Segment mittelmässiger Amateure bedient ;)
Für wenn ist wohl die 300er-Reihe gedacht?
"... komm spielen ..."!
Gruss
Martin
 
semi schrieb:
:eek: Sind jetzt 1000% Crops neuer Standard für Tests im Forum? :confused:
Ja, anscheinend. Und ab sofort wird eine DSLR auch nur noch mit zusätzlichem Mikroskop ausgeliefert, um sich die Pixel einzeln ansehen zu können ...

rofl.gif
, Sönke
 
Tut mir leid, wenn ich mit meinen Bildern in 1000% Vergrößerung so daneben liege, dass der Thread jetzt zu entgleiten droht und zu einer jener nur allzu bekannten sarkastischen Diskussionen mutiert.

Das wollte ich mit meinem Vergleich der beiden Objektive wirklich nicht erreichen.
 
kaha300d schrieb:
Tut mir leid, wenn ich mit meinen Bildern in 1000% Vergrößerung so daneben liege, dass der Thread jetzt zu entgleiten droht und zu einer jener nur allzu bekannten sarkastischen Diskussionen mutiert.

Das wollte ich mit meinem Vergleich der beiden Objektive wirklich nicht erreichen.
Ich denke nicht, dass du mit deinen 1000% Crops so "daneben" liegst. Aber die Ergebnisse sind halt in den Augen vieler (und auch in meinen Augen) für die Praxis dermaßen irrelevant das solche Vergleiche prinzipiell -sorry- für den Popo sind. Nix für ungut ;)
 
kaha300d schrieb:
Machts überhaupt keinen Sinn, die beiden zu vergleichen, oder sollte ich mit anderen Methoden vergleichen?
Nein, macht es nicht.
Das eine ist ein eher lichtschwaches Zoom, das andere eine lichtstarke Festbrennweite. Die Anwendungsbereiche beider Objektive sind völlig verschieden.

100% sind für reine Testzwecke ok, zeigt dann aber auch nur einen kleinen Bereich dessen, was ein Objektiv insgesamt ausmacht. 1000% ist hoffnungslos übertrieben ...

mfG, Sönke
 
kaha300d schrieb:
Gut. Dann hilf mir bitte weiter. Machts überhaupt keinen Sinn, die beiden zu vergleichen, oder sollte ich mit anderen Methoden vergleichen?
Wenn überhaupt vergleichen, dann an einem Objekt, welches sich mehr
vom Hintergrund abhebt. (Dachkante, Fensterrahmen etc.)

Edit: Sowas vielleicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok.

Mein Gedankengang war, eine Situation zu erfassen, die mit höchster Wahrscheinlichkeit CAs erzeugt, so das Objektiv dafür anfällig ist.

Hier 2 Bilder des 28/1,8. Die CAs in Bild 1 haben mich ziemlich geärgert. Deshalb wollte ich ein vergleichbares Motiv fotografieren, um zu sehen, ob mein neues 17-40 hier wesentlich besser ist. Die Situation in Bild 2 mit dem 17-40L zu vergleichen, ist zwar praxisgerecht, würde aber wenig Sinn machen, da sich die beiden Objektive nicht gravierend unterscheiden würden (was die CAs betrifft - und darum ging es mir in diesem Thread).

Äste vor einem hellen Hintergrund schienen mir deshalb ein perfektes Szenario zu sein.

Gruß,

Karl-Heinz
 
kaha300d schrieb:
...
Äste vor einem hellen Hintergrund schienen mir deshalb ein perfektes Szenario zu sein.
...
Klar, ich weiss wie Du es meinst. An Bäumen sind die "Effekte" manchmal am
schönsten zu bewundern. ;)
Die in Deinem ersten Foto gezeigten "ausgebrannten" Stellen sind keine CA's.
Es ist Blooming. Das Ergebnis der sehr starken Überbelichtung.
Das zweite Foto ist übrigens auch überbelichtet.

Gruß,
Michael
 
kaha300d schrieb:
Die CAs in Bild 1 haben mich ziemlich geärgert.
Die CA-Lastigkeit des 28 1,8 ist hinreichend bekannt und im Fernbereich ist seine optische Leistung eher mittelmäßig. Es ist aber eine prima Portrait- und Nahbereichslinse (Ersatz für's klass. 50mm).
 
semi schrieb:
Die in Deinem ersten Foto gezeigten "ausgebrannten" Stellen sind keine CA's.
Es ist Blooming. Das Ergebnis der sehr starken Überbelichtung.
Das zweite Foto ist übrigens auch überbelichtet.

Gruß,
Michael

Wie oben bereits von mir angemerkt...wie sehen eigentlich die Gesamtaufnahmen aus?
 
semi schrieb:
....
Es ist Blooming. .....
Hab mal mit der Suchfunktion nach "Blooming" gesucht und viele interessante Threads gefunden. Ich werde mich mal durchlesen und hoffe, dass ich dann CAs von Blooming unterscheiden kann. :)

Vielen Dank für die Hilfe.

Gruß,

Karl-Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten