S. Canisius
Themenersteller
Hallo, ich bin mir nicht sicher, ob dieser Weg, chromatische Aberrationen zu entfernen hier schon einmal genannt / gezeigt wurde, wenn ja, dann einfach weglesen!
Ich habe mich auf einem Bild, das eine Laterne im Gegenlicht zeigt, aufgenommen mit dem 24-70 von Canon, doch sehr über die CAs geärgert. Die CS5-Regler, egal ob automatisch oder manuell bedient, zeigten mir leider gar nicht den erwünschten Effekt, weswegen ich auf folgende Idee kam:
CAs erscheinen in der Regel an Kanten, mit starken Kontrasten, sprich in der Regel Helligkeitsunterschieden.
Diese CAs würden in einem SW-Bild nicht sehr stark auftauchen.
Also habe ich über das Ursprungsbild eine SW-Ebene drübergelegt, die Helligkeit so angepasst, dass der Bereich am besten zu der darunterliegenden Ebene passt, diese SW-Ebene mit einer Maske komplett "entfernt" und dann mit einem weichen, recht kleinen Pinsel mit einer geringen (60%) Deckkraft so lange bearbeitet, bis die CAs quasi in SW umgewandelt waren.
Für jedes Bild würde ich das jetzt nicht machen, aber es mag bei einigen doch sehr hilfreich sein, besonders, wenn nicht zu viele frikelige, überstrahlte Kanten im Bild sind!
So, schaut euch mal in vergrößert meinen Anhang an, dann sehr ihr den Effekt. Ich muss allerdings dazu sagen, dass es eher quick and dirty war, man kann gewiss noch langsamer und feiner mit dem Pinsel arbeiten!
Gruß
Ich habe mich auf einem Bild, das eine Laterne im Gegenlicht zeigt, aufgenommen mit dem 24-70 von Canon, doch sehr über die CAs geärgert. Die CS5-Regler, egal ob automatisch oder manuell bedient, zeigten mir leider gar nicht den erwünschten Effekt, weswegen ich auf folgende Idee kam:
CAs erscheinen in der Regel an Kanten, mit starken Kontrasten, sprich in der Regel Helligkeitsunterschieden.
Diese CAs würden in einem SW-Bild nicht sehr stark auftauchen.
Also habe ich über das Ursprungsbild eine SW-Ebene drübergelegt, die Helligkeit so angepasst, dass der Bereich am besten zu der darunterliegenden Ebene passt, diese SW-Ebene mit einer Maske komplett "entfernt" und dann mit einem weichen, recht kleinen Pinsel mit einer geringen (60%) Deckkraft so lange bearbeitet, bis die CAs quasi in SW umgewandelt waren.
Für jedes Bild würde ich das jetzt nicht machen, aber es mag bei einigen doch sehr hilfreich sein, besonders, wenn nicht zu viele frikelige, überstrahlte Kanten im Bild sind!
So, schaut euch mal in vergrößert meinen Anhang an, dann sehr ihr den Effekt. Ich muss allerdings dazu sagen, dass es eher quick and dirty war, man kann gewiss noch langsamer und feiner mit dem Pinsel arbeiten!
Gruß