• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Carlights

loosely-coupled

Themenersteller
Ich weiß, der Effekt ist ein alter Hut, aber ich bin trotzdem irgendwie davon angetan. :)



Wäre nett wenn ihr ein paar Kommentare abgebt und vielleicht den ein oder anderen Tipp für mich habt.

Wie macht ihr dass mit der Belichtungszeit? Nach Gefühl, oder . . .?
 
Also ich finde die Lichter der Auto's verlieren sich auf dem Bild Aufgrund der hellen Straßenbeleuchtung und der Überschneidung mit den weissen Markierungen - versuch es mal an einer "dunkleren Straße" oder Blende etwas ab.

Belichtungszeit nehme ich nach Gefühl - wenn viel Verkehr ist reicht eine kurze Zeit aus. Wenn wenig Verkehr ist braucht man für den gleichen Effekt etwas länger.

Hier mal eins nur als Beispiel (Bild stellt keine Ansprüche an irgendwas) von einer nichtbeleuchteten Autobahn.
 
Wäre nett wenn ihr ein paar Kommentare abgebt und vielleicht den ein oder anderen Tipp für mich habt.
Ich finde, der Effekt zieht nur, wenn man die Gegensätze von weißen und roten Lichtspuren in der Nacht hat. Vielleicht findest Du ja auch noch eine Brücke wo Du ein bisschen Skyline einer Stadt im Hintergrund hast. Der Kontrast vom statischen Lichtern einer Stadt in der Nacht und den Bewegungen der Autos machen dann einen solchen Effekt erst interessant.

Hab schnell gesucht und hab das z.B. gefunden.:

http://www.fotosearch.de/bilder-fotos/ampel.html

Grüße Timo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten