Niddam
Themenersteller
Trenne mich von meiner Lieblingslinse,
sie ist qualitativ sehr hochwertig, scharf in jeder Lebenslage.
28mm/f2.0 bedeutet auch bei einem Weitwinkel selektiv mit der Schärfe arbeiten zu können.
Manuell Scharfstellen bedeutet, sich mit dem Motiv mehr auseinanderzusetzen und die Schärfe mit den Fingerspitzen durch die präzise Fokussiermechanik auf den Punkt zu setzten. Der große Drehwinkel, welcher nur bei "manuell" fokussierbaren Objektiven zu erleben ist, gibt einem Fotografen wesentlich mehr Spielraum als ein AF Objektiv. Manuell zu Fokussieren macht wie mit allen Zeiss ZE Linsen enormen Spass, da man kleinste Korrekturen am Fokus sofort im Sucher wieder findet.
Die Technik im Objektiv gehört zur "Distagon" Reihe, diese haben ein sogenannte "Floatig Design" welches für eine gleichmäßige Abbildungsleistung vom Nahbereich bis Unendlich sorgt.
Ebenfalls wie bei allen ZE Linsen wird die Blende "elektronisch" an der Kamera wie gewohnt vorgewählt. Auf das AF Feedback der Kamera muss man nicht verzichten. Auch sind alle Exif Daten wie gewohnt vorhanden, was bei manuellen Objektiven sonst nicht der Fall ist.
Zeiss beschreibt das Objektiv auch sehr schön:
Verkaufe dieses Objektiv für VHB 780€
Es ist technisch wie optisch in einem tadellosem neuwertigen Zustand.
Hier ein paar Bildbeispiele von dem 28er: Zeiss ZE 28mm
Grüße Martin
sie ist qualitativ sehr hochwertig, scharf in jeder Lebenslage.
28mm/f2.0 bedeutet auch bei einem Weitwinkel selektiv mit der Schärfe arbeiten zu können.

Manuell Scharfstellen bedeutet, sich mit dem Motiv mehr auseinanderzusetzen und die Schärfe mit den Fingerspitzen durch die präzise Fokussiermechanik auf den Punkt zu setzten. Der große Drehwinkel, welcher nur bei "manuell" fokussierbaren Objektiven zu erleben ist, gibt einem Fotografen wesentlich mehr Spielraum als ein AF Objektiv. Manuell zu Fokussieren macht wie mit allen Zeiss ZE Linsen enormen Spass, da man kleinste Korrekturen am Fokus sofort im Sucher wieder findet.
Die Technik im Objektiv gehört zur "Distagon" Reihe, diese haben ein sogenannte "Floatig Design" welches für eine gleichmäßige Abbildungsleistung vom Nahbereich bis Unendlich sorgt.
Ebenfalls wie bei allen ZE Linsen wird die Blende "elektronisch" an der Kamera wie gewohnt vorgewählt. Auf das AF Feedback der Kamera muss man nicht verzichten. Auch sind alle Exif Daten wie gewohnt vorhanden, was bei manuellen Objektiven sonst nicht der Fall ist.
Zeiss beschreibt das Objektiv auch sehr schön:
Distagon T* 2/28
Entdecker der Dämmerung
Dieses kompakte, gemäßigte Weitwinkelobjektiv ist optimal, um Streulicht und Reflexionen zu reduzieren, und eignet sich hervorragend für die Arbeit bei schwierigen Lichtverhältnissen. Die Kombination aus Brennweite und Lichtstärke macht es zum Allrounder. Ob im Halbdunkel bei Sonnenauf- oder -untergang oder in Innenräumen – das Distagon T* 2/28 ist der perfekte Begleiter für anspruchsvolle Fotografen. Bei sehr wenig vorhandenem Licht läuft es zu Hochform auf. Ohne sich in den Vordergrund zu drängen, entdeckt es, wo andere längst im Dunklen tappen.
Verkaufe dieses Objektiv für VHB 780€
Es ist technisch wie optisch in einem tadellosem neuwertigen Zustand.
Hier ein paar Bildbeispiele von dem 28er: Zeiss ZE 28mm
Grüße Martin
Zuletzt bearbeitet: