• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Carl Zeiss Planar auf Nikon?

HerrVorragend2

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir eine Nikon D5500 zugelegt und habe noch ein altes Carl Zeiss Objektiv (1,7/50) daheim. Ich habe es von meiner Mutter bekommen, die es vor einiger Zeit mit einer Yashica verwendet hat.
Meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit dieses Objektiv mit meiner DSLR zu verwenden? Gibt es einen Adapter? Kommt die Kamera mit dem Objektiv zurecht?
Bzw. sind diese überhaupt kompatibel.
Hinweis:
Ich kenne mich 0 aus!
LG HerrVorragend2
 
Der Adapter hat eine Ausgleichlinse, dazu gibt es keine Belichtungshilfe für die genannte Kamera. Kostet so um die 50€
Für Spielereien mag das ganze i.O. sein. Am Themenstarter den Rat, sich lieber das AF-S 50/1,8 zu zulegen. Bringt mehr.
 
Ist die größte Blendenzahl am Blendenring grün? Wenn ja, kann man das Bajonett tauschen und von Leitax eins für Nikon ran schrauben. Dies bedeutet dann allerdings Arbeitsblende, manueller Fokus und keine Belichtungsmessung mit der Kamera. Dennoch kann ich das Objektiv sehr empfehlen, da es fast kaum etwas wiegt und bei der Schärfe zur Spitze der 50er Objektive gehört.=)
 
Adapter mit Ausgleichslinse verschlechtern die Bildqualität merklich, so dass sich die Lösung nicht lohnt.
Adapter ohne Linse (so es denn welche gibt) sind sinnlos, da du dann nur im Makro-Bereich, nicht aber auf größere Motive fokussieren könntest.

Die einzige sinnvolle Lösung ist die mit dem Leitax-Umbau. Und wenn du dir den Dandelion-Chip gleich mit dazubestellst, hast du auch eine Belichtungsmessung an deiner Kamera (wobei ich keine Ahnung habe, ob sich der Chip an dem Objektiv mechanisch überhaupt befestigen lässt - der Tipp also nur unter Vorbehalt).

Allerdings würdest du dann hundert Euro ausgeben für ein Objektiv mit Arbeitsblende und ohne Autofokus. Da bist du dann schon fast am Preis für ein modernes Objektiv mit Autofokus (das Nikon AF-S mit Autofokus ist gebraucht für 130,- anzutreffen, das Nikon AF-D geht gebraucht für 60,- Euro und neu für 110,- Euro, letzteres hätte zwar keinen AF, wohl aber Belichtungsmessung und Offenblendmessung).

Ergo: Die Leitax-Lösung bietet sich nur an, wenn du Spaß am Umbau und am manuellen Fokussieren hast und den besonderen Charakter des Objektivs (den es hoffentlich gibt; ich kenne das Objektiv nicht) in deinen Bildern sehen willst.
 
Der Umbau Zeiss Contax => Nikon F lohnt sich wahrscheinlich nicht, wenn man erst einmal das Zeiss Contax Objektiv besorgen muß. Dann gibts günstigere ZF Versionen, die direkt an Nikon F passen. Und ja, z.B. so ein Zeiss Planar 1.4/50mm bietet deutlich bessere BQ als jedes Nikon 50mm.

Der Umbau Leica R => Nikon F lohnt sich wahrscheinlich immer, würde ich mal vermuten. Eine Nativ-Version von Leica R für Nikon F wirds wahrscheinlich nie geben.

Wie gut Olympus OM Objektive sind - keine Ahnung. Nativ gibts die für Nikon F jedenfalls auch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten