• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Carl Zeiss für Canon Bajonett?

mastert

Themenersteller
gibt es eigentlich carl zeiss objektive mit canon bajonett? finde wenn ich suche leider nur carl zeiss linsen für sony, bzw konica minolta.
 
ah, joa, auf der homepage wurde ich aus dem ZE nicht schlau. hab zwar gelesen dass es für canon sei, hatte allerdings keine preise gefunden.

Distagon 21/2,8 auch. aber eher uninteressant.
 
es gibt 2

Zeiss ZE Objektiv Planar T* 50mm 1.4 ca 600€

Zeiss ZE Objektiv Planar T* 85mm 1.4 ca 1000€

lG

edit: hab ich halt so mal in geizhals gesehen, kA wie lieferbarkeit und wie blidleistung ist

Und zum Jahresende soll das 21er kommen (hab ich mit Nikon Adapter probiert).

Die Abbildungsleistung ist sehr gut, aber eben kein AF.

Verarbeitung und Haptik sind über jeden Zweifel erhaben.

Gruss
Krohmie, der das 85er bei der PCP Tour mal befummelt hat.
 
Ich hatte das VErgnügen das 85ger in New York bei B&H an der 5 D MKII testen zu dürfen... WAHNSINN!!

Also die Haptik und der Verarbeitung übertreffen wircklich alles, was ich bisher in der Hand hatte.

Die Bilder sind auch absolut knackscharf und das manuelle Fokusieren geht dank der Fokusbestätigung auch sehr einfach von der Hand.

Wenn der Preis nur ein bissel geringer ausfallen würde...
 
Ich frage mich warum Zeiss kein AF einbaut. Kann mir das einer erklären!?

Ich hab hier im Forum irgendwo mal folgende Erklärung gelesen: Ein AF erfordert eine sehr leichte / leichtgängige Konstruktion der Mechanik zur Bewegung der Linsengruppen. Negativ gesagt eine "labbrige" Konstruktion, die weniger präzise (Dezentrierung!) und weniger langzeitstabil ist als eine "solide" Mechanik für manuelle Fokussierung. Da letzteres für Zeiss aber Priorität hat: Nur MF.

Gleiches gilt natürlich auch für einen Bildstabilisator (zusätzlich bewegliche Linsen: Anfälligkeit für Dezentrierung und andere Probleme).

Ein anderer Grund mag sein, dass das Blenden-Protokoll zwischen Objektiv und Kamera schon kompliziert genug ist und man sich nicht auch noch mit dem AF-Protokoll herumschlagen wollte, mit all den Folgeproblemen der AF-Justierung (Objektiv, Kamera, beide? Wer justiert im Fehlerfalle was? Zeiss das Objektiv und Canon die Kamera??). Das ist aber nur eine Vermutung von mir.

Und last but not least natürlich die Gründe "Tradition" und "Purismus" :)

P.S. Edit: Einige (alle?) Zeiss-Objektive für Sony haben AF. Aber wenn ich das richtig verstanden habe, gehen die auch eher in Richtung "Consumer" statt "High End".
 
Ich hab hier im Forum irgendwo mal folgende Erklärung gelesen: Ein AF erfordert eine sehr leichte / leichtgängige Konstruktion der Mechanik zur Bewegung der Linsengruppen. Negativ gesagt eine "labbrige" Konstruktion, die weniger präzise (Dezentrierung!) und weniger langzeitstabil ist als eine "solide" Mechanik für manuelle Fokussierung. Da letzteres für Zeiss aber Priorität hat: Nur MF.

Gerade bei WW-Linsen stehe ich voll und ganz hinter den Prioritäten von Zeiss :).
 
Ich frage mich warum Zeiss kein AF einbaut. Kann mir das einer erklären!?


Weil Zeiss den Consumer Markt verpennt hat und meinte, MF wird es immer und überall geben, AF sei nur was für dumme Knipser.

Ähnlich wie Lleica. Die haben zwar den Autofokus "erfunden" aber umgestezt haben ihn die Japaner, weil Leica auch hier meinte, Tradition gehe über alles, Absolute Qualität hat Vorrang.

Was nutzt mit die scheinbare Qualität, wenn ich nicht schnell genug mit fokussieren bin?
Ein sehr guter bekannter von mir hat eine R8 mit Digitalrückteil. Seine Bildausbeute ist bei Actionaufnahmen ungefähr gleich kaum erwähnenswert, weil er mit dem Fokussieren nicht nachkommt. Was ist besser?Aber die neue Leica S2 hat ja nun auch Autofokus, und der wird interessanterweise Correfot II genannt. Sie lernen es also doch.
 
Nur meine Meinung:
Zeiss produziert für die Industrie und da fällt es leicht als "Abfallprodukt"
Fotooptiken für den Fotobereich dranzuhängen.
Wozu sollten sie einen AF selber entwickeln, das wird zugekauft wenn nötig,
so wie Sony sich Minolta gekauft hat.

Unter 50mm Brennweite ist der AF meistens unwichtig.

So gut das 85er Zeiss auch ist, mir ist ein Canon mit AF lieber.

Gruß
carum
 
Ah, Tatsache. Hmmm, jetzt muss ich aber überlegen, dachte nur das 18er kommt... Hm, C/Y oder ZE :) Im Moment tendiere ich trotz fehlender Blendensteuerung zum C/Y.

Das Problem wird da sein überhaupt eines zu finden, ausser den Wucherangeboten von den ebay Händlern. Dazu kommt das Problem, dass zumindest die MM-Versionen nicht ohne Modifikation an der 5D passen, der Spiegel schlägt an. Ich hatte so eines, das war schon schräg angeschliffen vom Vorgänger, trotzdem passte es nicht. Habs wieder hergegeben, da ich an meiner Kamera nicht am Spiegel rumschnipseln wollte.

Irgendwo hier in den tiefen des Forums stand mal zu lesen, dass ein Zeiss Mitarbeiter behauptet hätte, in absehbarer Zeit werden alle aktuellen Modelle auch als ZE erscheinen. Leider finde ich den Beitrag nicht mehr. Eine Mail an Zeiss sollte aber reichen um das herauszufinden.
 
Das Problem wird da sein überhaupt eines zu finden, ausser den Wucherangeboten von den ebay Händlern. Dazu kommt das Problem, dass zumindest die MM-Versionen nicht ohne Modifikation an der 5D passen, der Spiegel schlägt an.

Aha, gut zu wissen. Und wie sieht's mit nicht-MM-Versionen aus? Die sind ja leicht zu unterscheiden. Wusste nicht, dass es da zu Problemen kommt, da es doch einige an ihren Kameras benutzen.
 
Aha, gut zu wissen. Und wie sieht's mit nicht-MM-Versionen aus? Die sind ja leicht zu unterscheiden. Wusste nicht, dass es da zu Problemen kommt, da es doch einige an ihren Kameras benutzen.

Konnte ich leider noch nicht selber probieren, mir ist noch keins untergekommen. Die Berichte sind jedenfalls widersprüchlich, daher von mir keine Aussage.
Mir reichts im Moment auch mit experimentieren, mein 21er Zuiko bietet genug Weitwinkel für die allermeisten Situationen. Und "notfalls" ist ja auch noch das 16-35 da. ;)
 
Die Begründung mit der nötigen Leichtgängigkeit der AF Optiken scheint mir glaubwürdig. Zumal ich davon ausgehen, dass Zeiss ihre alten Designs nicht vollständig über den Haufen werfen wollte, um den AF einzubauen. Ich fürchte sie können nicht mit Stückzahlen rechen, die einen solchen Aufwand rechtfertigen würden.

Ich hab mit dem manuellen Fokussieren an der EOS 5D keine größeren Probleme, aber klar ist, dass AF problemloser ist. Vermutlich auch eine geringere Ausschußquote produziert. Aber es gab ja schon vor dem AF Zeitalter gute Bilder auch von Sport.

Alte Zeiss Optiken für Contax / Yashica muß man halt im Zweifelsfall abfeilen, damit es paßt. Wer das nicht will, sollte sich besser eine Optik mit passendem Bajonett kaufen.
 
Alte Zeiss Optiken für Contax / Yashica muß man halt im Zweifelsfall abfeilen, damit es paßt. Wer das nicht will, sollte sich besser eine Optik mit passendem Bajonett kaufen.

Beim 18er Zeiss MM geht das halt nicht.
Meines hatte sogar schon nen winzigen Kratzer auf der Hinterlinse, weil der Spiegel dort hängen blieb. :eek:
Und die Kamera wollte ich nicht operieren.

Ansonsten kann ich die alten Schätzchen aber nur empfehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten