• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Carl Zeiss AG joins the Micro Four Thirds System Standard Group

Klingt doch sehr gut, das läßt auf Spitzengläser für mft hoffen, für die Zukunft.;)
Ne Pen und das 35/1.4 Asph. wäre doch gigantisch.
 
Ich als FT-Nutzer finde ja v. a. diesen Satz interessant:

As the originator of the Four Thirds System and Micro Four Thirds System standards, Olympus Imaging Corp. will continue to develop and enhance the product lineup for both standards to meet the diverse needs of our customers.

Ist doch immer wieder beruhigend, das zu lesen, auch wenn sich konkrete Prognosen daraus natürlich nicht ableiten lassen.

Gruß Martin
 
Wenn die das auch ernst meinen und nicht nur Altglas recyceln wollen...
Die meinen das ernst UND wollen Altglas recyceln. ;)
Now, as Carl Zeiss AG joins the Micro Four Thirds System group, ZEISS HD Video lenses will be available to users of Micro Four Thirds cameras...
Das ist sicherlich interessant für professionelle Filmer mit einem entsprechenden Budget.

Im Übrigen hat auch Zeiss nichts Konkretes über die Pläne verlauten lassen.
 
Die meinen das ernst UND wollen Altglas recyceln. ;)

Das ist sicherlich interessant für professionelle Filmer mit einem entsprechenden Budget.

Im Übrigen hat auch Zeiss nichts Konkretes über die Pläne verlauten lassen.

Nöh haben sie nicht:D

Aber jetzt steigt die statistische Wahrscheinlichkeit, das wir zumindestens von einem der neuen Mitglieder was vernüftiges aufgetischt bekommen:D
 
Naja, Zeiss ist in dieser Hinsicht keine Überraschung, immerhin hatte man bereits vor der Photokina angekündigt, die Film-Objektive auch für µFT anbieten zu wollen. Ob da noch mehr hinterher kommt wird man sehen. Zu große Hoffnungen sollte man sich allerdings nicht machen, denn während Schneider mit Samsung nur eine Marketingvereinbarung hatte, ist Zeiss deutlich stärker mit Sony verstrickt und wird auch entsprechende Objektivrechnungen für die NEX anbieten. Eine duale Verwertung durch µFT halte ich da eher für unwahrscheinlich. Wenn überhaupt, dann wird es wohl wie bereits vermutet auf "angepasste" Objektive aus den ZM/SLR-Reihen hinauslaufen. Nicht uninteressant wenn es eine wirkliche Anpassung gibt (Blendensteuerung), aber auch nicht so spannend.

Immerhin, wer will kann demnächst ohne Adapter Schriftzüge wie Voigtländer, Zeiss, Leica oder Schneider Kreuznach spazieren tragen. ;)
 
Finde ich auch sehr spannend.

Wahrscheinlich sehen sie den Erfolg des Voigtländer 25mm 0.95 und wollen jetzt auch ein bisschen von dem Kuchen abhaben. In jedem Fall Respekt an Voigtländer, die als erste den Sprung gewagt haben :top:
 
[...] denn während Schneider mit Samsung nur eine Marketingvereinbarung hatte, ist Zeiss deutlich stärker mit Sony verstrickt und wird auch entsprechende Objektivrechnungen für die NEX anbieten.

Ja? Ich habe es bisher so verstanden, dass die Zeiss-Schriftzüge auf Handy- oder Kameraobjektiven von Sony in etwa genauso "wertvoll" sind wie jene von Leica auf Panasonic-Optiken: Der Namensspender hat tatsächlich nicht viel mit den Dingern zu tun.
Ich hoffe doch auf ein paar echte Zeiss-Linsen.
 

Ja! Zeiss genauso wie Leica hat nicht nur Objektive für den jeweiligen Hersteller gerechnet (teilweise direkt in Deutschland, in den meisten Fällen aber in der Kooperation in Japan), sondern auch eigene Richtlinien für die Produktion verfasst und dabei die eigenen Qualitätsstandard eingebracht. Es ist ein Märchen, dass lediglich der Name verwendet wird. Wie "wertvoll" allerdings ein Objektiv ist, sollte durch die Leistungen, und nicht den Namen bestimmt werden. Und hier ist es leider auch ein Märchen, dass Zeiss und Leica nur und ausschließlich Ausnahmeobjektive bauen. ;)

Ich würde aber vorschlagen, darüber sprechen wir entweder an anderer Stelle oder privat. Zurück zum Thema? :)

PS: Bevor hierzu ein getratsche aufkommt, ich konnte mich vom Rahmen der Zusammenarbeit selbst überzeugen!
 
Ich als FT-Nutzer finde ja v. a. diesen Satz interessant:

Ich hoffe die Pressestelle kopiert nicht nur alte Textbausteine...
Zeiss tritt ja nur dem µFT-Konsortium bei... warum dann Oly in einer globalen Pressemitteilung in einem Nebensatz FT wieder aufleben lassen will, nachdem man es auf der letzten PK fast beerdigt hatte erschließt sich mir nicht.
Marketing war aber noch nie die Stärke von Oly...
Ich bin gespannt... :ugly:
 
Hallo!

Vielleicht hat Olympus ja auch aus den Reaktionen auf den Rückzug gelernt und schwenkt nun vorsichtig wieder um. Ja, ja, ich weiß: die Hoffnung stirbt zuletzt.

Gruß

Hans
 
Ich denke Zeiss wird bekannte Festbrennweiten für FT anbieten und Olympus einen Body mit 36x24mm² Sensor (Codewort MegaFT ~ MFT), damit die Zeiss Linsen endlich einen adäquaten Body zum Anflanschen bekommen :ugly: :top: Die neue Linie heisst dann "Contax powered by Olympus" ;)
 
bin ja mal gespannt, wass es für zeiss linsen geben wird.
der normale hobby-fotograf wird sich davon eh bestimmt nichts leisten können, es sei denn man spart eine ewigkeiten auf eine linse.
 
Und wenn da was mit AF in der Preisklasse und der Leistungsklasse kommt, irgendwer wirds schon kaufen(ich allerdings nicht:D)

Da bin ich eher skeptisch ob Zeiss den "Vario", sprich Zoom-, Markt bedienen wird. Außer für Sony, sind das im DSLR Bereich, ja auch nur FBs.

Und damit könnten sie auch am ehesten punkten.
 
Ich befürchte Carl Zeiss und Schneider halten sich lediglich die Option offen, ihre Filmkamera-Linsen für Pana-Videokameras mit mFT-Bajonett anzupassen.
Preise sind da bei mehreren tausend Euro.
Ich glaube nicht, dass die einfach Samsung- oder Sony-Linsen mit einem anderen Bajonett verkaufen dürfen und werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten