• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Carl Zeiss 100 f2 oder 135f2

menu1209

Themenersteller
Hallo zusammen hätte mal eine Frage undswar.

Hat jemand erfarung bei denn beiden Zeiss Linsen. Welche könnt ihr mir emfehlen
Ich fotografiere Porträt und Macko.

Vieleicht auch ein Paar Beispiel Bilder

Danke für alle Anworten und meinungen
 
Das 135er für Portraits und das 100er für Makros (falls Du die meintest).

Wenn nur eins, dann das 100er, denn das 135er ist kein Macroobjektiv.
 
Kommt auch drauf an, an welcher Kamera. An DX wuerde ich persoenlich definitiv das 100er wegen der Brennweite vorziehen, an FX allerdings wohl auch. Fuer Makro ist das 135 in der Tat nicht gedacht oder geeignet.
 
Benutze eine D800. hATTE damals Sony a700 mit einem Sigma 70-200 Mackro. mit dem war ich sehr zufrieden.Als Porträ linse habe ich Das 85 1.8 Das auch Spitze ist.

Aber das 135 interresiert mich weil Es eine Naheinstellgrenze von 80 cm hat. und bestimmt auch mehr freistell in der Scherfentiefe
 
Deine Beitraege sind echt schmerzhaft zu lesen, kannst Du nicht bitte zumindest rudimentaer auf die Rechtschreibung und Zeichensetzung achten? Danke.

Das 70-200er ist kein Makroobjektiv. Wenn Dir das ausgereicht hat, wirst Du vielleicht auch mit dem 135er gluecklich. Was fuer Abbildungsmasstaebe brauchst Du denn?
 
Ja ja Die Rechtschreibung das ist mein Problem Gebe mir mühe.

Wie kann mann das feststellen mit dem Abbildungsmaßstab?

Brauch es für Blumen wie schneeglöchen, Rosen, undsoweiter.

Ich glaube es war 2:1 binn mir aber nicht So sicher.
 
Ich habe sie beide und möchte keines missen. Die Nahgrenze des 135er ist natürlich nicht ganz so gut für Makroarbeiten, aber bei kleineren Abbildungsmaßstäben sehr gut brauchbar. Das Bokeh beider ist zauberhaft, das des 135er Spitze. Bei f2 zeigt das 2/100 bei hartem Gegenlicht CAs, das 135er nicht, es lässt sich deshalb auch noch viel besser fokussieren. Für mich ist das 135er die Referenz schlechthin.
 
Beide Objektive sind an der Nikon D800E ganz hervorragend!
Hier 2 Beispiele, jeweils Vollbild und Ausschnitt.

Zunächst das Zeiss Apo-Sonnar 2/135,
dann das Zeiss Makro-Planar 2/100
 

Anhänge

  • Kirche-Schuttern-1-1200.jpg
    Exif-Daten
    Kirche-Schuttern-1-1200.jpg
    465,1 KB · Aufrufe: 102
  • Kirche-Schuttern-1-Ausschnitt.jpg
    Exif-Daten
    Kirche-Schuttern-1-Ausschnitt.jpg
    144,9 KB · Aufrufe: 107
  • Schwarzwaldmädel-1200.jpg
    Exif-Daten
    Schwarzwaldmädel-1200.jpg
    476,6 KB · Aufrufe: 75
  • Schwarzwaldmädel-1200-Ausschnitt.jpg
    Exif-Daten
    Schwarzwaldmädel-1200-Ausschnitt.jpg
    478,5 KB · Aufrufe: 87
Das 135mm f2 wurde von Luminous Landscape als bestes Objektiv überhaupt bezeichnet. Damals gabs allerdings noch kein Otus 55mm f1.4.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten