• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Carbonstativ für Reise/Urlaub/Flug

Dennis85

Themenersteller
Guten Morgen zusammen,

schon länger hier regestriert und mein erster Beitrag gleich eine bitte um Hilfe :top:

Der formhalber: Dennis mein Name, Baujahr 85, Wohnhaft in OWL.

Nun, ich benötige hilfe bei der Auswahl eines Carbonstatives für Reisen, ein Stativkopf ist vorerst nicht nötig, da ich da die möglichkeit habe einige auszuprobieren im Bekanntenkreis.

Ich benötige also ein leichtes aber nach möglichkeit dennoch stabiles Stativ.

Daher, hier der Fragebogen:

[x] Ich suche hier ein zweit Stativ.


Ich suche...
[x] Stativ,


Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
•unzählige...Manfrotto, Gitzo, Benro,

[x] leibhaftig ausprobiert und angefasst:
•div. Manfrotto, Rollei und andere, ist schon was her...

[x] bereits besessen:
•40 EUR billig Stativ, dient momentan als Echolothalter :ugly:
•irgendein 149 EUR Rollei Reiseteil, war mir zu wackelig -> abgestossen (Kugelkopf war ebenfalls eine Katastrophe)
•aktuell benutze ich ein Manfrotto 190XPROB mit 3-Wege-Neiger(dieses ist mir für Urlaube/Reisen aber einfach zu schwer/groß -> Nimmt viel Gewicht bei flügen im Koffer weg...das ärgert mich mit am meisten, so gut es auch ist)

Verfügbares Gesamtbudget:

[x]200 Euro für Stativ (es wäre auch mehr Verfügbar, aber ich hoffe ich komme damit aus, den Kopf kaufe ich ja seperat)


[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
30 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
30 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
30 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
10 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
0 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
100% Reise (80%Landschaft,10% Panorama,10% Astrofotografie)


Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
D750 mit Nikkor 20mm 1.8G/Sigma 35mm Art + Einschubfilter
im schlimmstenfall D750 mit 24-70, sollten aber absolute einzelfälle sein.


Kamera mit welchem Sensor?
[x] Vollformat


Besondere Gründe für den Kauf:
•Manfrotto zu groß/Schwer für Reise/Urlaub/Flugzeug


Stativ

Körpergröße:
[185] cm

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):

[x] Stativmaße sekundär (Hauptsache leichter als mein Manfrotto, wenn das Packmaß gering ist, wäre dies ein Plus, ich kriege aber auch das Manfrotto ohne Probleme in meine Koffer...)

Stativhöhe:

[x] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch. (zu klein aber nicht, aber dank Klappdisplay werde ich es verschmerzen)

Material (Info):

[x] Carbon


Arretiersystem:
[ ] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[ ] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
[ ] Boltlock (Beinverschlüsse werden seitlich geschraubt)
[x] egal

Mittelsäule:

[x] egal (wenn Ausziehbar, bitte nicht zum Kurbeln)

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[x] Libelle/Wasserwaage
[x] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser (Sekundär, wäre aber optimal-> großes Plus wäre für mich, wenn ich an den füßen Spikes anbringen könnte)



Ich hoffe ich habe nichts essentielles vergessen. Falls doch bewerft mich ruhig mit Steinen :top:

Ich bedanke mich schon einmal für kommende Antworten.

Gruß
Dennis
 
Zuletzt bearbeitet:
Benro C0570T

Weshalb das? Weil es auf neigbare Mittelsäule, abnehmabres Einbeinstativ, voll umklappbare Beine verzichtet, was der Stabilität sicher nicht abträglich ist. Zudem hat es nur 3 teilige Beine, was grösserer Durchmesser heisst für das letzte Segment als bei all den sog Reisestativen it 4 oder 5 teiligen beinen.

Ja, das Packmass wird grösser. Es passt ohne Kopf aber diagonal in meinen Kabinenkoffer, der bereits die neuen, kleineren Abmessungen hat.

Ansonsten: Bei je 30% Gewichtung auf stabil, leicht, kleines Packmass und nur 10% auf dem preis hätte ich jetzt schon ein Budget von 500 bis 800 erwartet. Dann gibt es bei Gitzo schon noch traveller Lösungen, die auch gut sind.

Mein Tipp ist nur wenige Euro über dem 200er Budget, aber gewichet halt das Packmass nicht mehr mit 30%, dafür den Preis höher als 10%.

Ich verwende es auch mit der 645D, also Mittelformat. Meide aber bei höheren Brennweiten auf jeden Fall, von hand an der Kamera auszulösen. Dann geht sogar das 150-300mm soeben noch, falls es nicht viel windet. Selbstauslöser ist für meine Fotos meist kein Problem. Und wenn doch, kann man bei den meisten DSLR inzwischen ja mit LV arbeiten, und einem Fernauslöser.
 
Hallo,

danke für die ersten Antworten.

@donesteban: verzeihung, habe mich da vertan...Packmaß sollte 10% sein und Preis 30%.
Prämisse ist eigentlich nur das es auch in einen Koffer geht. Quer, gerade ist egal.
 
Prämisse ist eigentlich nur das es auch in einen Koffer geht. Quer, gerade ist egal.
Diagonal in einen normalen Koffer (nicht Handgepäck-Koffer) passen nahezu alle Fotostative, also auch Standardmodelle mit nur zwei Auszügen. Schlimmstenfalls muss man vorher den Kopf runtermachen bzw. die Mittelsäule samt Kopf rausziehen und daneben legen.
 
....149 EUR Rollei Reiseteil, war mir zu wackelig ...Manfrotto 190XPROB mit 3-Wege-Neiger(dieses ist mir für Urlaube/Reisen aber einfach zu schwer...200 Euro für Stativ...den Kopf kaufe ich ja seperat...30 % Hohe Stabilität...
Das Manfrotto wiegt 2kg (ohne Kopf). Das neue Stativ soll also deutlich leichter als 2kg werden, aber stabiler als ein 149 EUR Rollei. Das wird SEHR schwierig!

Ein Velbon Ultra 655 / Ultra Rexi ist sehr stabil, wiegt aber 1,5kg ohne Kopf. Reicht Dir das als Gewichtsvorteil?

Ein Manfrotto Befree Carbon wiegt 1,1kg mit Kugelkopf. Ist somit deutlich leichter, aber nur mit eingeschobener Mittelsäule und am besten auch mit eingeschobenen unteren Segmenten hinreichend stabil.

Eventuell kommt da noch die Velbon UT-Reihe in Betracht.
 
Guck mal in der Bucht nach "QZSD Q888C". Kriegst Du da neu für unter 100,- Euro.
Das Teil ist bis zur letzten Schraube baugleich mit einem Rollei-Modell für ca. 230 Euronen. Wird aber auch noch unter anderen Markenbezeichnungen in allen möglichen Preislagen angeboten.
Ich habe das Gerät selbst seit einem halben Jahr und bin damit mehr als zufrieden, auch der abnehmbare, mitgelieferte Kugelkopf läßt nichts zu wünschen übrig. Wie das aussieht und was ich damit mache, kannst Du hier sehen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1716069.

Gruß aus AC
Silky
 
Bei "0% große Auszugshöhe" wäre eigentlich das Berlebach Mini Maxi der Klassiker. Dann hast du eine stabile und zugleich unverwüstliche Lösung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten