• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Carbon-Stativ gesucht: leicht, stabil & kleines Packmaß

Francesco M.

Themenersteller
Servus Community,

ich bin auf der Suche nach einem relativ speziellen Stativ.

Es sollte so leicht wie möglich sein, daher gehe ich von Carbon aus.
Ausgezogen für eine 1,80m Person langen.
Zum besseren transportieren die geringste Einschublänge aufweisen.
Der Preis spielt eine untergeordnete Rolle.

Hätte jemand von euch eine Idee und evtl. einen Link oder Bild dazu?

Ich danke euch im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Carbon Stativ gesucht - leicht & kl. Einschublänge

Ich hab mir grad erst das "Feisol CT-3342" gekauft,aber das ist mit 60cm nicht grad klein.
Aber sau leicht und Stabil:evil::top:
 
AW: Carbon-Stativ gesucht: leicht & kl. Einschublänge

Das Feisol CT-3442 hat nur 48cm Transportlänge, gegenüber 59cm beim CT-3342. Ich habe mir das Feisol CT-3301 gekauft. Für unter 200€ ein tolles Teil.
 
AW: Carbon-Stativ gesucht: leicht & kl. Einschublänge

Servus Francesco!
Der Preis spielt eine untergeordnete Rolle.
Schön mal so eine Einstellung zu einer Stativanfrage zu lesen...

So wie in den vorigen Postings empfehle auch ich mal einen Blick zu Feisol. Da kann man sicher fündig werden.
Das Prinzip mit den um 180° umklappbaren Beinen ist einfach genial und reduziert so die Transportmaße deutlich, da der Kopf dann zwischen den Beinen liegt.

Ich habe selbst das CT-3441SB Reisestativ und das CM-1401 Monopod.
Meine Meinung: Preis-Leistung und Qualität passen einfach!

Grüße aus Graz,
Rainer
 
AW: Carbon-Stativ gesucht: leicht & kl. Einschublänge

Benro C-268M8 (41cm)
oder wenn es noch kleiner sein soll:
Benro C-269M8 (38cm)
http://www.7dayslive.de/cgi-bin/sho...93775215&rub1=BENRO&rub2=Stative Travel Angel

Ich hab das 268. Nachdem ich oft auf dem Rad unterwegs bin und phototouren zu Fuß mache, wollte ich was kurzes, was aber trotzdem stabil ist.
Im aufgebauten Zustand kann man da bequem mir arbeiten, auch ohne die Mittelsäule auszufahren. Der Kugelkopf und die Kamera bringen ja dann doch noch ein paar cm Höhe.
Bislang hab ich den Kauf nicht bereut. :)
 
AW: Carbon-Stativ gesucht: leicht & kl. Einschublänge

Hallo,

ich hab mir auch, für die gleichen Anforderungen das CT 3442 von Feisol gekauft.
Bin immer noch sehr zufrieden. Stabil, recht groß und vor allem leicht.
Wenn's dann doch mal noch ein bisschen größer sein muss, dann ist man mit der zusätzlichen Mittelsäule perfekt bedient.
Meiner Meinung nach auf jeden Fall empfehlenswert.

Ich hatte mir damals auch noch die Manfrottos angeschaut, allerdings waren die teurer und eingeklappt auch noch ein paar Zentimeter größer.
Der einzige Vorteil, meiner Meinung, dass die Beine leichter ausfahrbar sind. Beim Feisol muss man eben die Beinsegmente immer aufschrauben. Das fällt bei Manfrotto mit den Klapphebeln weg.

Aber, lange Rede kurzer Sinn, ich hab mich für's Feisol CT 3442 entschieden und hatte dafür die gleichen Ansprüche wie du.

Grüße,
Bradrach
 
AW: Carbon-Stativ gesucht: leicht & kl. Einschublänge

Zunächst möchte ich mich bei allen für ihre Beiträge und Vorschläge bedanken!!! :top:

@fungus
60cm Transportlänge sind definitiv zu viel

@p5freak &B Snoopy-ena
Hab mal bei FEISOL reingeschaut und muss sagen, dass euer Tip mit dem FEISOL CT-3441S (Reise Stativ) od. CT-3442 mit 4 Segmenten (Tournament Class) so ziemlich das trifft was ich mir vorgestellt habe!

@Stargazer
wow das Benro C-269m8 (Travel Angel Carbon-Serie) scheint echt was feines zu sein. Die Maße sprechen für sich

@Blumeundbiene
Der Tip mit der Benro Travel Angel Serie ist klasse, aber die Gitzo Stative scheinen schon eine andere Liga zu sein, vor allem im Preissegment. Die "Mountaineer" Serie fängt ab Modell GT-1540G für meine Zwecke an und schlägt ab ca. 590,-€ zu Buche.

@Bradrach
Ich bin im Grunde ein Fan der Manfrotto's. Allerdings, das erwähnst Du bereits, sind sie sperrlicher im Vergleich zu anderen Fabrikaten. Die Arretierung des Beinauszuges ist sicherlich von Vorteil aber letztendlich für mich nich sooo wichtig.

---------

Ich werde mir die Stative noch ein wenig genauer anschauen. Falls noch alternativen vorhanden, immer her damit.

DANKE
 
AW: Carbon-Stativ gesucht: leicht & kl. Einschublänge

Bis zu welcher Körpergröße ist das CT-3442 bzw. CT-3342 denn mit einem Kugelkopf und einer Kamera ohne BG zu empfehlen, wenn man keine Mittelsäule haben möchte?
 
AW: Carbon-Stativ gesucht: leicht & kl. Einschublänge

Bis zu welcher Körpergröße ist das CT-3442 bzw. CT-3342 denn mit einem Kugelkopf und einer Kamera ohne BG zu empfehlen, wenn man keine Mittelsäule haben möchte?

Mein CT-3301 hat mit dem Kugelkopf CB-50D und 5D eine Sucherhöhe von 157cm. Ich bin 180cm, meine Augenhöhe is 170cm. Das 3342 is 3cm höher als das 3301, und das 3442 1cm niedriger.
 
AW: Carbon-Stativ gesucht: leicht & kl. Einschublänge

Bis zu welcher Körpergröße ist das CT-3442 bzw. CT-3342 denn mit einem Kugelkopf und einer Kamera ohne BG zu empfehlen, wenn man keine Mittelsäule haben möchte?
Hab das 3442 + Arca Swiss Monoball B1 + D90.
Bei einer Körpergröße von 181cm muss ich mich ganz leicht bücken oder ein wenig breitbeinig stehen um durch den Sucher zu sehen. Also bis 180cm perfekt, aber etwas darüber auch noch voll in Ordnung.
 
AW: Carbon-Stativ gesucht: leicht & kl. Einschublänge

wow das Benro C-269m8 (Travel Angel Carbon-Serie) scheint echt was feines zu sein. Die Maße sprechen für sich

Nicht nur die Maße sprechen für sich. Ich bin damit sehr zufrieden und habe es aufgrund des relativ geringen Gewichtes und der hohen Stabilität gerne und oft dabei, sofern ich nicht das Einbein nehme.

Einziger Kritikpunkt: Mir wäre eine teilbare Mittelsäule lieber als eine Lange und eine Kurze. Ich habe zwar auch die Kurze, der Aufwand des Wechselns hat mich bis jetzt allerdings von einer regelmäßigen Nutzung absehen lassen. Da müsste man schon auch auf der kurzen Säule einen eigenen Kugelkopf montiert haben, nur schleppt man das dann wieder nicht mit...
 
AW: Carbon-Stativ gesucht: leicht & kl. Einschublänge

Das Feisol 3442 ist hier im Forum sehr beliebt und es gibt einen großen Thread dazu. Ich bekomme meins auch heute oder morgen.

@Bradrach
Ich bin im Grunde ein Fan der Manfrotto's.
Wer hat dir denn beigebracht den Plural mit "'s" zu bilden? Mach das nie wieder! Den Genitiv bildet man auch im Normalfall nur mit "s". Sorry!

Tragon
 
AW: Carbon-Stativ gesucht: leicht & kl. Einschublänge

Das Feisol 3442 ist hier im Forum sehr beliebt und es gibt einen großen Thread dazu.
Stimmt, mich würde aber bei der Sache immer mal wieder interessiern wie oft in dem Fall mit anderen Stativen verglichen wurde.
Denn verdrehsichere Beine sind nicht nur eine sehr praktische Sache da sie das handling einfacher und schneller machen.
Es bietet sie auch wohl jeder Hersteller bis auf Feisol an.
:o

@TO
Wie wäre es wenn du mal schreibst was das Stativ tragen soll.:)
 
AW: Carbon-Stativ gesucht: leicht & kl. Einschublänge

Stimmt, mich würde aber bei der Sache immer mal wieder interessiern wie oft in dem Fall mit anderen Stativen verglichen wurde.

Ich habe auch noch das Gitzo GT1531 hier. Wenn ich das mit meinem Feisol CT-3301 vergleiche sehe ich nicht warum ich 300€ mehr für das Gitzo bezahlen sollte.
 
AW: Carbon-Stativ gesucht: leicht & kl. Einschublänge

@p5freak
Wenn ich das Stativ, das ich im Moment von Feisl habe, öfters verwenden würde/müsste, dann hätte ich schon aufgrund der verdrehsicherheit zu Gitzo gegriffen.
z.B. die Sache mit der Garantierten Ersteilen für 25Jahre, Spikes sind besser durchdacht/ funtkionaler usw.
Es gibt schon noch Unterschiede.
Ob die für einen wichtig sind muss halt jeder für sich entscheiden.
Aber schon allein die Sache mit der Verdrehsicherheit, die ja eigentlicht jeder außer Feisol anbietet, hat was.
 
AW: Carbon-Stativ gesucht: leicht & kl. Einschublänge

@p5freak
Wenn ich das Stativ, das ich im Moment von Feisl habe, öfters verwenden würde/müsste, dann hätte ich schon aufgrund der verdrehsicherheit zu Gitzo gegriffen.
z.B. die Sache mit der Garantierten Ersteilen für 25Jahre, Spikes sind besser durchdacht/ funtkionaler usw.
Es gibt schon noch Unterschiede.
Ob die für einen wichtig sind muss halt jeder für sich entscheiden.
Aber schon allein die Sache mit der Verdrehsicherheit, die ja eigentlicht jeder außer Feisol anbietet, hat was.

25 Jahre Ersatzteile ? Toll :rolleyes: Was wenn Gitzo in 2 Jahren zumacht, pleite, keiner übernimmt den Laden ? :ugly:
Was is mit dieser Verdrehsicherheit ? Das die Beine sich nicht beliebig drehen lassen ? Das is mir sowas von egal :)
 
AW: Carbon-Stativ gesucht: leicht & kl. Einschublänge

Das waren ja nur einige Beispiele, es gibt ja noch mehr.
Was is mit dieser Verdrehsicherheit ? Das die Beine sich nicht beliebig drehen lassen ?
:confused:
Wie beliebig drehen lassen?
Versteh jetzt nicht was du meinst.:o
Bei verdrehsicheren Beinen drehst du die Verschlüsse auf, ziehst die Beine aus und drehst die Verschlüsse zu ohne auf eine Reihenfolge wie bei Feisol achten zu müssen.
Ist kompfortabler und geht etwas schneller. (ALR hat schon was für sich)
Aber jeder gewichtet ja anders und da ist es ja auch gut das es so viele Anbieter gibt.
:)
 
AW: Carbon-Stativ gesucht: leicht & kl. Einschublänge

Benro Travel Angel
Kann ich auch sehr empfehlen.:top:

Ich hab ein C-069m8 mit einem B-0 und das ist mit 33cm Packmaß wirklich klein und ist dabei ein tolles Stativ mit einem netten Kugelkopf mit Friktion... für mich das optimale Urlaubsstativ, denn ich kann es quer in die Schultertasche packen und mit einem Gewicht von 1kg (mit Kopf) ist es leicht mitnehmen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten