• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Car Shooting - Systemblitz + Durchlichtschirm - macht das Sinn?

n!ck

Themenersteller
Grüße Euch,

ich probiere mich momentan mehr an Portraits sowie Food, jedoch hat mich nun ein Freund gefragt ob ich denn nicht von seinem Auto Bilder machen könnte. Da ich für die Portraits und Food überlege einen Durchleuchtschirm sowie natürlich ein Stativ anzuschaffen, würde ich gerne wissen ob das in Punkto Leistung, Ausleuchtungsfläche auch für ein Auto (schwarz) Outdoor, sowie in einer Werkstatthalle reichen könnte. Habe den Canon 430EX II.

Leider fehlt mir im Moment der finanzielle Spielraum für eine richtige Blitzanlage und würde daher aktuell folgende Punkte auf meiner Liste haben:

- Walimex WT-806 Lampenstativ (256 cm)
- Phottix Varos BG Schirmneiger - Blitzneiger
- Delamax Durchlichtschir​m 101cm - weiß

Oder sollte ich hier vielleicht doppelt fahren und noch einen YONGNUO SPEEDLITE YN560 mit weiterem YONGNUO RF-602RX Zusatzempfänger​ setzen? Zusätzliche Reflexe, seitliche Position sowie Licht von oben, ... bietet ja schon einiges mehr an Möglichkeiten.

Über Eure Erfahrung und Ideen würde ich mich als Anfänger sehr freuen. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Wirkliche ansehnliche Lichtreflexe aus der Autowerbung, nimmt man Lichtsegel bzw. Lichtwannen mit Abmessungen von 4x5 Metern oder anderen Riesendingern..

Ein Weiches Gesamtlicht ist allerdings damit eingeschränkt Realisierbar.
 
Naja, so professionell soll es ja nicht zwangsweise werden. Werde einfach mal ein wenig herumspielen und schauen was sich damit bereits machen lässt.

Schwerpunkt für mich liegt ja auch wie gesagt eher im Portrait und Food/Objekt Bereich. Ich denke ich werde vorerst mit meinem vorhandenen Blitz und dem Schirm ein paar Versuche starten.

Macht es denn Sinn mit zwei Systemblitzen und Schirmen zu arbeiten oder sollte man wenn schon eine weitere Lichtquelle hinzukommen soll direkt auf eine ordentlich Blitzanlage sparen/setzen?
Was ich über die SuFu gefunden und gelesen habe macht eine Softbox in Verbindung mit einem eher schwachen Systemblitz weniger Sinn. :(
 
luftpumpe4taby.jpg


Habe dort mit 3 Kompaktblitzen gearbeitet, weit weg von Perfektion aber durchaus praktikabel.

2x normale 60er Durchlichtschirme und ein 90er Octagon/Softbox.
 
Oder sollte ich hier vielleicht doppelt fahren und noch einen YONGNUO SPEEDLITE YN560 mit weiterem YONGNUO RF-602RX Zusatzempfänger​ setzen? Zusätzliche Reflexe, seitliche Position sowie Licht von oben, ... bietet ja schon einiges mehr an Möglichkeiten.

Warum holst du dir statt dem YN560 nicht in paar leistungsstarke gebrauchte Blitze? Für das was der YN560 kostet, bekommst du da mindestens 3 Stück. Der Osram BCS44 z.B. hat eine echte Leitzahl von 44 und eine eingebaute Servozelle.

Zusätzlich zum Durchlichtschirm kann man auch eine weiße Wand anblitzen, neben der das Auto steht, oder man nimmt Styroporplatten als Reflektoren.
 
Habe dort mit 3 Kompaktblitzen gearbeitet, weit weg von Perfektion aber durchaus praktikabel.

2x normale 60er Durchlichtschirme und ein 90er Octagon/Softbox.

Das wäre ein in meinem Fall vollkommen zufriedenstellendes Ergebnis. Ich nehme mal an Du hast die Softbox direkt vor dem Auto auf die Motorhaube gerichtet gehabt, oder?
Kannst Du mir genauere Werte zu den Blitzen nennen? War das die volle Leistung? Die Infos wären klasse, dann kann ich mir mehr vorstellen. ;)
Insbesondere da es sich in meinem Fall um einen schwarzen Renault Megan Umbau handelt, mit vielen Ecken und Kanten vermute ich das hier viel Licht "geschluckt" wird..

Warum holst du dir statt dem YN560 nicht in paar leistungsstarke gebrauchte Blitze? Für das was der YN560 kostet, bekommst du da mindestens 3 Stück. Der Osram BCS44 z.B. hat eine echte Leitzahl von 44 und eine eingebaute Servozelle.

Hm.. angegeben ist der YN560 mit einer Leitzahl von 58. Du schreibst eine "echte" Leitzahl. Kann man den Herstellerangaben nicht so wirklich glauben?

Habe nach dem Osram BCS44 gesucht. Finde jedoch bis auf ein einzelnes Angebot in der Bucht nichts weiteres gebrauchtes. Wäre es in meinem Fall unnötig auf etwas qualitativ hochwertiges zu setzen und besser auf die Quantität, sprich 2-3 Blitze, evtl. zwei Schirme und eine Softbox zu setzen? Möchte jetzt natürlich auch nicht nur für dieses vorerst einmalige Shooting groß einkaufen und später steht es nur in der Ecke. Daher habe ich an einen neuen Blitz gesetzt und im niedrigeren Preissegment habe ich eben den YN560 gefunden.

Zusätzlich zum Durchlichtschirm kann man auch eine weiße Wand anblitzen, neben der das Auto steht, oder man nimmt Styroporplatten als Reflektoren.

Die Idee ist super! Da ich für die Foodsachen schon hin und wieder mit Styroporplatten gearbeitet habe, hätte ich hier ja eigentlich von selbst drauf kommen können. :rolleyes:

Denke am sinnvollsten wäre es im Moment einen, vielleicht zwei Schirme mit meinem 430EX II und bspw. dem YN560 (sollte er denn auch wirklich für den Preis etwas taugen) zu nutzen und auf Reflektor, zusätzlich Styroporplatten und für Feinheiten eine LED-Taschenlampe zu tendieren.
So habe ich auch für Portraitaufnahmen neuen Spielraum und sollte es bei dem Auto-Shooting einmalig bleiben nicht zu viel Geld rausgehauen.

Was meint ihr? Welche sinnvollen Blitze alternativ zu dem YN560 könnt ihr empfehlen? Zu dem BCS44 finde ich leider keine Quelle. Ist ein Stabblitz genauso zu montieren wie ein Systemblitz?

Viele Fragen - aber für einen noch-Anfänger hoffentlich in Ordnung :D
 
Hm.. angegeben ist der YN560 mit einer Leitzahl von 58. Du schreibst eine "echte" Leitzahl. Kann man den Herstellerangaben nicht so wirklich glauben?

Die "echte Leitzahl" bezieht sich auf eine Brennweite von 35mm. Da hat der YN560 angeblich noch Leitzahl 39 (was ich auch für übertrieben halte).

Der BCS44 war nur ein Beispiel, du solltest dich nicht auf den fixieren (obwohl er immer mal wieder bei ebay auftaucht). Hier werden noch jede Menge anderer Blitze empfohlen:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=91349


Was meint ihr? Welche sinnvollen Blitze alternativ zu dem YN560 könnt ihr empfehlen? Zu dem BCS44 finde ich leider keine Quelle. Ist ein Stabblitz genauso zu montieren wie ein Systemblitz?

Der Minolta 4000 AF ist z.B. ein guter und sehr günstiger Blitz. Daneben noch die älteren Minoltas wie der 320x oder der 360px.

Auch gut ist der hier: http://www.ebay.de/itm/Philips-Flas...räte_Zubehöhr_Blitzgeräte&hash=item3373e6eaf2

Der Stabblitz wird auf eine Schiene montiert, mit der kann er an die Kamera oder einzeln auf ein Stativ montiert werden.
 
Osram, Minolta und Philips oder auch Metz sind die qualitativ hochwertigen Blitze. Der Yongnuo ist ein Billigteil aus China. :evil:

Das der Yongnuo nicht zur qualitativ hochwertigen Klasse gehört war mir bewusst. Die Frage war ja ob ich lieber für einen einzelnen Blitz mehr ausgeben sollte oder eher auf mehrere "billige" Blitze setzen soll.
Ich denke jedoch ich habe mir die Frage schon selbst beantwortet gehabt:

n!ck schrieb:
Denke am sinnvollsten wäre es im Moment einen, vielleicht zwei Schirme mit meinem 430EX II und bspw. dem YN560 (sollte er denn auch wirklich für den Preis etwas taugen) zu nutzen und auf Reflektor, zusätzlich Styroporplatten und für Feinheiten eine LED-Taschenlampe zu tendieren.
So habe ich auch für Portraitaufnahmen neuen Spielraum und sollte es bei dem Auto-Shooting einmalig bleiben nicht zu viel Geld raus gehauen.

Jetzt geht es also noch darum einen ordentlichen Blitz mit gutem Preis/Leistungsverhältnis zu finden und da ist die Liste ja ein super Anhaltspunkt ;-)
 
Mal kurz zum Setup:

Ist schon ne Weile her darum weis ich nicht mehr alles im Detail.
Nissin 622, yn 560 und ein nissin 866 waren es, Standpunkte der Blitze wurden oft variiert weis ich jetzt nicht mehr genau.
Fakt ist aber bei nem weissen Auto und ca max 2m Abstand waren die Blitze immer am Anschlag oder fast, aber da kann man ja mit der Blende noch was retten im Grenzfall.
Wenn nicht macht man halt Lowkeys draus, dafür langt es dicke.

Ein grosser Reflektor (1,5m oval) war auch noch dabei.

Gesendet von meinem Staubsauger.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten