spassig
Themenersteller
Arbeite mich gerade durch die Grundlagen von Photoshop.
Ich habe eine Frage zur lokalen Bildbearbeitung.
In C1 wähle ich Register > Lokale Anpassungen > Neue Ebene.
In der neuen Ebene erstelle ich eine Maske und ändere dann die Einstellungen.
Z.B. Korrektur Belichtung/Kontrast.
D.h. die Korrektur gilt nur für die Maske.
Im Grundlagenbuch für PS wird folgende Vorgehensweise „eräutert"
Anlegen einer Korrektureben.
Einstellung der Korrektur, z.B. Helligkeit/Kontrast.
Dann gilt die Korrektureinstellung für das gesamte Bild.
Den Mischmodus auf Luminanz stellen.
Mit Menü > Bearbeiten > Fläche füllen > Schwarz die Ebenenmaskenminiatur schwarz ausfüllen.
Danach die Stellen des Bildes für die die Korrektur nicht gelten soll mit dem Pinsel wieder raus pinseln.
D.h. C1 und PS unterschieden sich in der Arbeitsweise.
Hat jemand eine Erklärung warum man in PS es so machen soll.
Jochen
Ich habe eine Frage zur lokalen Bildbearbeitung.
In C1 wähle ich Register > Lokale Anpassungen > Neue Ebene.
In der neuen Ebene erstelle ich eine Maske und ändere dann die Einstellungen.
Z.B. Korrektur Belichtung/Kontrast.
D.h. die Korrektur gilt nur für die Maske.
Im Grundlagenbuch für PS wird folgende Vorgehensweise „eräutert"
Anlegen einer Korrektureben.
Einstellung der Korrektur, z.B. Helligkeit/Kontrast.
Dann gilt die Korrektureinstellung für das gesamte Bild.
Den Mischmodus auf Luminanz stellen.
Mit Menü > Bearbeiten > Fläche füllen > Schwarz die Ebenenmaskenminiatur schwarz ausfüllen.
Danach die Stellen des Bildes für die die Korrektur nicht gelten soll mit dem Pinsel wieder raus pinseln.
D.h. C1 und PS unterschieden sich in der Arbeitsweise.
Hat jemand eine Erklärung warum man in PS es so machen soll.
Jochen