• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Capture One Pro vs. Lightroom

... und Capture one hat die mit Abstand schlechteste Entrausch-Funktion...
Ist dann aber doch etwas anderes als "nicht implementiert". Ich sehe es übrigens etwas anders. Lightroom kann ich nicht mehr beurteilen, aber gerade die Ergebnisse von DxO finde ich oft überentrauscht -> Matsch. Ich halte aber auch das ganze Thema Entrauschen für völlig überbewertet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Entrauschen zählt wohl ohne Frage zu den Basics der Bildbearbeitung. Und das ist LEIDER (!!) in Lightroom deutlich besser umgesetzt als in Capture One. Ich teste derzeit DxO und Capture One als potenzielle Alternativen zu Lightroom und Capture one hat die mit Abstand schlechteste Entrausch-Funktion.
Ich bin auch gerade dabe C1 zu testen. :angel:
Was das entrauschen betrifft find ich es auch etwas schlechter als LR aber mir würde es ausreichen, ist halt auch ne Frage des Geschmacks.

Hast du schon mal probiert die Schärfe bei C1 auf 0 zu setzen und in der Rauschreduzierung den Details-Regler ebenfalls auf 0, dann mit der Helligkeitsentrauschung hochgehen bis es dir weich genug ist und Details und Schärfe Nachregeln? Bei meiner Kamera (Nikon D800) bekomme ich damit bis 3200 ISO für mich ausreichend gute Ergebnisse. Darüber auch nicht wirklich mit anderen entrauschern. ;)
 
Kann es sein, das die Katalogfunktion in C1 ein kleines bisschen langsam ist? Ich versuche gerade aus 800 Bildern die ISO 3200 Fotos rauszufiltern...
3 Stück hat er schon gefunden. CPU-Auslastung und Arbeitsspeicher schnellen nach oben... Was macht das Programm da?
 
Ich habe in Capture One einen Katalog mit ca. 36.000 Bildern. Wenn ich den auswähle um alle Stichwörter anzuzeigen, kann ich erstmal eine längere Pause einlegen. Ich habe allerdings auch einen älteren iMac aus 2011 und die Grafikkarte wird von Capture One nicht unterstützt.
 
Unterscheidet sich C1 in der Leistung so stark zwischen Mac und Windows?
Nun, ich nutze die Windows-Version. (i7, SSD)

Aber egal.
Entrauschung ist gar nicht so schlecht. Ich komme auch mit C1 zu vergleichbaren Ergebnissen.

Aber was mir jetzt aufgefallen ist:
Kann es sein, das C1 die bei mFT in den RAW-Daten hinterlegten Objektivkorrekturen nicht anwendet?
 
Ich habe in Capture One einen Katalog mit ca. 36.000 Bildern. Wenn ich den auswähle um alle Stichwörter anzuzeigen, kann ich erstmal eine längere Pause einlegen.

Was ist denn längere Pause bei Dir?
Bei OSX mit meinem Katalog und letzter C1 Version dauert es 1x nach dem Start (~45000 Bilder) ca. 10 Sec. Gleiche Maschine nur Windows - 20 Minuten.

Unterscheidet sich C1 in der Leistung so stark zwischen Mac und Windows?

Ja

Kann es sein, das C1 die bei mFT in den RAW-Daten hinterlegten Objektivkorrekturen nicht anwendet?

Richtig. Da gab es in der Vergangenheit schon mehrere Fragen dazu - Phase One sagt - wir machen es besser. Wenn ein Objektiv aber nicht unterstützt wird....... sieht es ganz schlecht aus. (Ich habe zumindest nicht gelesen, dass sich da was verändert hat)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei OSX mit meinem Katalog und letzter C1 Version dauert es 1x nach dem Start (~45000 Bilder) ca. 10 Sec. Gleiche Maschine nur Windows - 20 Minuten.

In der Größenordnung liegt mein Katalog auch. D.h. wenn ich den in C1 importiere kann ich jedesmal 20 Minuten auf den Start von C1 warten? :eek:

Dazu die fehlende mFT Unterstützung. Und - wie ich nach ein bisschen rumspielen gemerkt habe - LR unterstützt wirklich perfekt die Art und Weise wie ich arbeite. Das fängt eben schon mit der Auswahl der Fotos an für den ich den Katalog intensiv nutze. Das ist in C1 alles etwas hakeliger. Das Beschnittwerkzeug gefällt mir auch nicht so gut.

Gibt auch andere Dinge, die mir in C1 besser gefallen, aber die wiegen die Nachteile aktuell nicht auf.
 
Wenn man schon merkt das ein riesen Katolog C1 lahm macht sollte sich einfach mal
Gedanken darüber machen wie sinnvoll es ist immer mit einem Katalog zu arbeiten der
auch Bilder von anno dazumal mitschleppt. Klar für ne komplette Übersicht kann man
den schon mal gebrauchen. Um in win schnell mit C1 zu arbeiten könnte man auch auf
die Idee kommen mehrere Kataloge anzulegen und nur ab und zu den globalen Katalog
zu aktualisieren. Dann gibts ja auch noch die Möglichkeit mit Sessions zu arbeiten. Da
legt C1 dann eine Art Minikatalog in dem Ordner ab in dem die Bilder einer Session liegen.
Das ist auch für Agenturen interessant die Ordnerweise Sessions austauschen und die
zugehörigen Bearbeitungen so gleich mit bei haben.

Wer eine Software ablehnt weil er nicht bereit ist sie erst mal zu erlernen und zu verstehen
ist denn mMn. selber Schuld, sollte dann aber nicht Dinge schlecht machen nur weil er es
nicht blickt und auf störende Gegebenheiten nicht konstruktiv reagiert. :rolleyes:

Zum Thema Rauschen. Wenns störend rauscht solle man beim Schärfen einfach den
Schwellenwert entsprechend erhöhen, dann wird dies nicht durch die Schärfung verstärkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Größenordnung liegt mein Katalog auch. D.h. wenn ich den in C1 importiere kann ich jedesmal 20 Minuten auf den Start von C1 warten? :eek:

Nein, also ich habe es vielleicht nicht ganz richtig beschrieben.
Egal wie viele Fotos Du im C1 Katalog hast. Starten tut das Ding immer schnell. Das Problem fängt später an.
Du willst z.B ein neuen Smart-Album erstellen. Dazu ist zwingend notwendig dass man "Alle Bilder" ausgewählt hat. Und jetzt kommt das Problem (unter Windows wohl bemerkt!) - C1 fängt alle Bilder neu zu scanen obwohl es gar nicht machen soll. Es geht wirklich alle Dateien auf der Platte/ Platten durch und schaut ob bzw. was sich da verändert hat um es am Ende zu verwerfen!. Wenn alle Bilder auf interner M.2 SSD liegen, würde es nicht soooo lange dauern. Nur die sind eher unbezahlbar.
Ach ja und wenn die Bilder z.B offline sind, weil die externe Platte nicht angeschlossen, dass sucht C1 nach den Änderungen in der Datenbank - genau so lange.

Wenn man schon merkt das ein riesen Katolog C1 lahm macht sollte sich einfach mal
Gedanken darüber machen wie sinnvoll es ist immer mit einem Katalog zu arbeiten der.......

Man kann aber auf solche Software ganz verzichten und einfach andere Software nehmen. Mit solchen "schönreden" kommt man nicht zwingend weiter. Klar man macht immer irgendwo Kompromisse nur die Frage ist halt wo, was ist das am Ende runderes Paket.
 
Mit solchen "schönreden" kommt man nicht zwingend weiter.
Schönreden und lösungsorientiertes Denken sind zwei völlig unterschiedliche Dinge.
Durch schönreden wird die Realität nicht wirklich besser.
Durch ein praktikablen, funktionierenden und schnellen Workflow schon.

Wenn man keine Lösungen findet kann man natürlich auf "Software ganz verzichten
und einfach andere Software nehmen". Wenn es aber Lösungen gäbe ist es nicht
die Schuld des Programms sondern des Nutzers der nicht bereit ist umfangreichere
Software zu erlernen. Für die ist das neue Lightroom CC vielleicht die bessere Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch ein praktikablen, funktionierenden und schnellen Workflow schon.

Das ist es aber nicht wenn man plötzlich mit mehreren Katalogen sich beschäftigen muss.
Und an der inakzeptabler Implementierung und bis jetzt arroganter Ignoranz von Windows Usern seitens Phase One ändert es auch nichts.

Wenn man sich "ständig" an die Software anpassen muss/ soll weil die Software sich an die Bedürfnisse der User anpassen will, dann läuft auf Dauer meiner Meinung nach etwas nicht so wie es soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man schon merkt das ein riesen Katolog C1 lahm macht sollte sich einfach mal
Gedanken darüber machen wie sinnvoll es ist immer mit einem Katalog zu arbeiten der
auch Bilder von anno dazumal mitschleppt.

Nö. Ich nehme einfach eine Software die das kann, was ich will. Habe mir LR damals ja nicht aus Zufall ausgesucht. Und ich will halt so arbeiten und nicht anders.
 
Das ist es aber nicht wenn man plötzlich mit mehreren Katalogen sich beschäftigen muss.
Und an der inakzeptabler Implementierung und bis jetzt arroganter Ignoranz von Windows Usern seitens Phase One ändert es auch nichts.
Richtig durchdacht sind mehr als zwei Kataloge ja auch nicht nötig.
Hat man den globalen synchronisiert kann der Aktuelle, nachdem die Bearbeitungen
in dem abgeschlossen sind, ja auch weg. Arbeitet man vorzugsweise mit Sitzungen
braucht man sich über mehrere Kataloge auch kein Kopf zu machen. Ich werte
es als Vorteil das der User in CO diese Wahlmöglichkeiten Sitzung/Katalog hat.
Wenn Windowsuser keine Performancesprobleme haben sind sie arrogant und ignorant?
Meine Erfahrungen zeigen mir jedenfalls das es mehr bring seine Organisation an
Gegebenheiten auszurichten als auf den Boden zu stampfen und zu jammern.
Viele sagen ich will aber keine Steuern zahlen, ich sag - je mehr um so besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig durchdacht sind mehr als zwei Kataloge ja auch nicht nötig.
Hat man den globalen synchronisiert kann der Aktuelle, nachdem die Bearbeitungen
in dem abgeschlossen sind, ja auch weg.

Es zeigt, dass Du nicht mal ansatzweise das Problem verstanden hast.

Wenn Windowsuser keine Performancesprobleme haben sind sie arrogant und ignorant?

Was genau hast Du an diesem Satz nicht verstanden?
Und an der inakzeptabler Implementierung und bis jetzt arroganter Ignoranz von Windows Usern seitens Phase One ändert es auch nichts.

Meine Erfahrungen zeigen mir jedenfalls das es mehr bring seine Organisation an Gegebenheiten auszurichten als auf den Boden zu stampfen und zu jammern.

Mit jammern hat es wenig zu tun aber soll mir auch egal sein. Ich versuche auf jedem Fall potenziellen Neu-Einsteigern böse Fallen aufzuzeigen statt alles schön machen und später den sagen "ja das hättest Du aber anders machen sollen"
Und wenn eine Firma das o.g Problem seit mehreren Jahren kennt und als BUG akzeptiert hat und doch nichts daran ändert, zeigt von Qualität der Firma.
Ich könnte hier noch viele andere Beispiele nennen wo sich die OSX Version von Windows unterschiedet. Nur kosten tun beide das gleiche. Finde den Fehler.
 
Meine Erfahrungen zeigen mir jedenfalls das es mehr bring seine Organisation an Gegebenheiten auszurichten als auf den Boden zu stampfen und zu jammern.
Deine Vorliebe für C1 in Ehren (und das Programm ist ja auch tatsächlich insgesamt sehr gut), aber hier bist du meiner Meinung nach ein wenig auf dem Holzweg. Grundsätzlich scheint C1 bei den Verwaltungsfunktionen noch hinter LR zurück zu sein. Eigentlich kein Problem, und ich bin mir sicher, dass die User, die sich hier scheinbar beschweren schon in der Lage sind, mit dieser Situation angemessen umzugehen.

Hier liegt der Fall aber ein wenig anders: Viele User, mich eingeschlossen, benutzen LR tatsächlich zur Organisation ihrer Bilder. Auch LR ist hier nicht perfekt, aber im Laufe der Jahre hat man sich an das Arbeiten mit diesem Programm gewöhnt. Es bringt mir persönlich nichts, wenn ich zusätzlich zu einer neuen Entwicklung meiner Bilder (was unvermeidbar ist) auch noch meine Organisationsstruktur umkrempeln müsste, um mit C1 vernünftig loslegen zu können.

Das es dafür Möglichkeiten und Workarounds gibt, ist klar, aber für ein Programm, dass auch für die Organisation meiner Bilder eingesetzt werden wird, mich also dabei unterstützen soll, meine Struktur völlig zu verändern ist schon ein Schritt, den ich nicht unbedingt gehen will. Das ist mir dann auch ein wenig zu viel Anpassung an ein Programm, dass eigentlich meine Arbeitsweise unterstützen soll. Und da geht es auch nicht um lernen wollen oder jammern.
 
Was ist denn längere Pause bei Dir?
Bei OSX mit meinem Katalog und letzter C1 Version dauert es 1x nach dem Start (~45000 Bilder) ca. 10 Sec. Gleiche Maschine nur Windows - 20 Minuten.

Es dauert ca. 3 Minuten wenn alle Bilder bzw. der gesamte Katalog ausgewählt war. War vor dem Starten nur ein einzelner Ordner ausgewählt, geht es natürlich erheblich schneller. Sollen dann aber alle Schlüsselwörter angezeigt werden, muß der gesamte Katalog ausgewählt werden und das dauert dann wieder ca. 3 Minuten. Das ist in Lightroom erheblich besser gelöst. Da spielt es keine Rolle, ob ich nur einen Ordner oder alles ausgewählt habe.
 
Was genau hast Du an diesem Satz nicht verstanden?
Den hatte ich tatsächlich falsch verstanden - mein Fehler.
Die Aussage auf die ich reagiert habe: "Bei OSX mit meinem Katalog
und letzter C1 Version dauert es 1x nach dem Start (~45000 Bilder)
ca. 10 Sec. Gleiche Maschine nur Windows - 20 Minuten."

Hast du ja schon richtig gestellt.
Für das Anlegen eines weiteren Sitzungsalbums außer den vorgegebenen
"Alle Bilder" und "Fünf Sternen" ist es zumindest in der 10.2 nicht "zwingend
notwendig dass man "Alle Bilder" ausgewählt hat"
. Innerhalb einer Sitzung
(und Sitzungen sind ja nicht dafür gedacht das da alle jemals gemachten
Bilder drin sind) liegen bspw. die neuen Bilder einer bestimmte Location.
Die kann man nun mal erst alle bearbeiten und Sternchen vergeben,
aussortieren... bevor man weitere Sitzungsalben anlegt.

Ob beim hinzufügen eines weiteren Sitzungsalbum nun "Alle Bilder" oder "Fünf Sternen"
aktiv sind ist unerheblich da ein neues Sitzungsalbum mal erst lehr ist.
Da man die Bilder bereits kennt und es nur noch um die Verteilung auf weitere
Sitzungsalben geht, den Browser für eine gute Übersicht groß ziehen, wodurch auch
die Arbeitsfläche kleiner wird und die Anzeige (auch in win) just in Time erfolg. Dann
die Vorschauen im Browser vergrößern um Tante Erna schon dort zu erkennen. Alle
Tante-Erna-Bilder gleichzeitig markieren und vom Browser aus ins Tante-Erna-Album
schieben. Selbst bei dreistelliger Bilderanzahl einer Session habe ich kaum Wartezeiten
um ein Sitzungsalbum anzulegen. Wenn man natürlich meint zum sortieren sei eine riesen
Ansicht nötig und man müsse jedes Bild nochmal einzeln in ganz groß sehen um sie
dann einzeln zu verschieben braucht man natürlich länger.

Auch wenn es schade ist wenn in win (bei undurchdachtem Workflow) was länger
braucht und Phase One das natürlich beschleunigen sollte ist es nur Panikmache
hier die Storry vom 20 Minuten-Pferd zu bringen. Wenn ich mein Kaffee mit der
Pinzette Körnchen für Körnchen süße brauch ich dafür auch 20 Minuten. ;)
Ansonsten sind mir solche Wartezeiten in CO völlig fremd und ich hab sicher
nicht den schnellsten PC. Am Mac würde ich es auch nicht anders machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten