• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Capture one 6 pro oder Aperture?

ridejuerg

Themenersteller
:confused:
Hallo
Wie es im Titel steht schwanke ich beim Kauf zwischen obigen zwei Programmen.
Bisher habe ich, da ich nur mit Nikon fotographierte, alles mit capture NX2 entwickelt und auch mit den Nikon Programmen organisiert. Nur ganz selten machte ich noch Korrekturen in Photoshop.
Jetzt fotografiere ich aber öfters mit der Lumix G3, natürlich auch RAW, deshalb brauche ich einen Raw-Konverter, der die G3 kann. Lightroom gefällt mir von der Bedienung her nicht so, deshalb fällt es weg.
Ich weiss, dass ich ein Profi-Programm gegen ein Consumer-Programm stelle, deshalb frage ich hier auch nochmal nach Euren Ratschlägen: Lohnt sich der deutliche Mehrpreis des Capture one auch für den ambitionierten Amateur, der meist keine Serien-Bearbeitungen macht? Ist Aperture wirklich soviel langsamer, wie es mir auf meinem Mac vorkommt?
Gruss
Jürg
 
Moin Jürg.

Ich weiss, dass ich ein Profi-Programm gegen ein Consumer-Programm stelle, deshalb frage ich hier auch nochmal nach Euren Ratschlägen

Wieso? Seit wann ist Capture One eine "Consumer-Software"? :evil:

Aperture war und ist Teil von Apples professioneller Software-Linie, auch wenn es (inzwischen) im Mac AppStore zu einem günstigen Preis zu haben ist. Apples "Consumer-Programm" im Bereich Fotografie heisst iPhoto. ;)


Ist Aperture wirklich soviel langsamer, wie es mir auf meinem Mac vorkommt?


- WAS genau ist langsamer?
- WOBEI ist es langsamer?
- Verglichen WOMIT ist es langsamer?

Wir können weder die Geschwindigkeit von Aperture auf Deinem Mac beurteilen, noch kennen wir die genauen Rahmenbedingungen für Deine recht allgemein gehaltene Aussage.

Was genau möchtest Du jetzt von uns wissen?


Gruss
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob sich der Mehrpreis lohnt, kannst Du in einer 30tägigen Testphase ausprobieren. Hast Du evtl. dabei schon einen Tempounterschied festgestellt?
Ich arbeite seit Jahren mit Capture One Pro und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Super finde ich an der Version 6 Pro, dass man perspektivisch verzerrte Bilder (Trapezkorrektur vertikal und horizontal) korrigieren kann und das extrem simpel. Früher musste ich zusätzlich mit Photoshop arbeiten. Das kann ich nun in den meisten Fällen bleiben lassen.

Gruss von TAX
 
Willst Du einen RAW Konverter (C1) oder einen RAW Konverter + Bilderverwaltung (Aperture)? Die Verwaltung ist wirklich keine Stärke von C1. Wenn Du auch keine Objektivkorrektur benötigst, dann würde ich Aperture empfehlen.
 
Also
@mwp hiermit entschuldige ich mich für die Verleumdung von Aperture:rolleyes:. Leider habe ich die beiden Programme nicht gleichzeitig als Testversion ausprobiert, sondern hintereinander und zwar C1 als zweites. Mir kam es einfach so vor als würde das Rendering und die jeweiligen Veränderungen bei Aperture deutlich länger dauern. Zudem war C1 für mich intuitiver bedienbar (kann aber auch sein, dass ich einfach schon mehr Routine in der Bildbearbeitung habe.
@tom.w.bn eigentlich vor allem einen Raw-Converter, da ich schon mehrere Jahre mit Capture nx und den anderen Nikon-Programmen gearbeitet habe und wahrscheinlich die ganzen Nikonbilder nicht noch mal neu archivieren werde.

Ich denke aber, dass ich mir jetzt mal Aperture hole und dann schaue ob ich damit glücklich werde.
Gruss
Jürg
 
Also
@mwp hiermit entschuldige ich mich für die Verleumdung von Aperture:rolleyes:.

Hallo Jürg,

schon gut, ich bin ja nicht Apples Pressesprecher. ;)

Einen Hinweis noch: Ich habe auch gerade selber erst gehört, dass die günstige Kaufvariante im Mac App Store eine Einschränkung in der Lizenzvereinbarung haben soll. Angeblich soll die App Store Version nicht für professionellen Einsatz verwendet werden dürfen!? (Ich habe selber noch nicht nachgelesen ob das stimmt.)

Das würde auch den Preisunterschied zur Version in der Pappschachtel mit Seriennummer erklären. - Die wird die bei Apple auf der Website immer noch für 199,- angeboten.


Gruss
Michael
 
Das stimmt so nicht, da wird immer nur der erste Absatz zitiert und zwangsläufig Halbwissen verbreitet (überraschenderweise!).

Hier mal der betreffende Auszug aus den Nutzungsbedingungen:

NUTZUNGSREGELN FÜR MAC APP STORE PRODUKTE

Soweit hierin nichts anderes geregelt ist, gilt das Folgende:

(i) Sie können eine Anwendung vom Mac App Store („Mac App Store Produkt“) herunterladen, um diese für private, nicht-gewerbliche Zwecke auf einem Gerät von Apple, das mit Mac OS X betrieben wird („Mac Computer“) und das Ihnen gehört oder in Ihrem Besitz ist, zu nutzen.

(ii) Wenn Sie ein Unternehmen oder eine Bildungseinrichtung sind, können Sie ein Mac App Store Produkt herunterladen, damit es entweder von (a) einer einzelnen Person auf jedem von dieser Person genutztem Mac Computer, der Ihnen gehört oder in Ihrem Besitz ist, oder (b) mehreren Personen auf einem einzelnen, geteilten Mac Computer, der Ihnen gehört oder in Ihrem Besitz ist, benutzt wird. Zum Beispiel kann ein einzelner Arbeitnehmer ein Mac App Store Produkt sowohl auf seinem Desktop Mac Computer als auch auf seinem Laptop Mac Computer nutzen oder können mehrere Studenten nacheinander das Mac App Store Produkt auf einem einzelnen Mac Computer, der sich in einem Informationszentrum oder in der Bibliothek befindet, nutzen. Klarstellend sei dabei erwähnt, dass für jeden genutzten Mac Computer, der von mehreren Nutzern benutzt wird, eine separate Lizenz erforderlich ist.

(iii) Die Nutzung von Mac App Store Produkten kann die Anmeldung mit der Apple ID erfordern, die zum Herunterladen des Mac App Store Produkts aus dem Mac App Store verwendet wurde. Mac App Store Produkte können nur über den Mac App Store aktualisiert werden.

Die meisten lesen hier nur (i) und wüten dann ins Internet. Für den kommerziellen (professionellen) Einsatz gibt es aber einen zweiten Absatz. Die Lizenz wird hier extra aufgeteilt, damit Privatanwender die Apps ohne Einschränkungen auf alle ihre Geräte installieren können*, Unternehmen aber pro Mitarbeiter eine Lizenz brauchen und nicht einfach eine App einmal kaufen und dann auf 1000 Macs installieren können. Die Lizenz ist also mindestens gleichwertig zu der Lizenz der DVD-Version.

Und ehrlich gesagt kann man sich meiner Meinung nach so eine Lizenz auch von andere Unternehmen wie Adobe nur wünschen – wo darf man schon sonst eine App einmal kaufen und dann auf mehreren Geräten installieren? Die meisten verbieten ja schon die zusätzliche Installation auf einem Notebook!

*Die AGB sind mal wieder in typischem Apple-Deutsch übersetzt, die englische Formulierung ist da noch etwas klarer: „You may download and use an application from the Mac App Store ("Mac App Store Product") for personal, non-commercial use on any Apple-branded products running Mac OS X that you own or control ("Mac Product").” (Hervorhebung von mir)
 
Ah, OK.

Danke für die Klarstellung.
Es zwigt sich wieder einmal, daß man nicht sofort alles ungeprüft glauben sollte was man so im Internet findet. :rolleyes:


Gruss
Michael
 
... Lohnt sich der deutliche Mehrpreis des Capture one auch für den ambitionierten Amateur, der meist keine Serien-Bearbeitungen macht? ...

Hallo Jürg,

allgemeine Aussagen zu treffen ist sehr schwierig. Kommt halt einfach drauf an, was jedem wichtig ist. Ich selbst verwende C1Pro und bin damit zufrieden.

PhaseOne gibt übrigens auf seine Produkte immer wieder mal kräftige Rabatte - meist aber nur für einen sehr kurzen Zeitraum. Gerade jetzt gibts noch bis Sonntag 50% "Weihnachtsrabatt". Auch auf C1Pro: Klick!

Rainer
 
Capture One ist ein super RAW-Konverter. Die Bildergebnisse übertreffen nach meinem Geschmack sogar etwas die von CNX2. Andere Konverter die ich getestet habe kommen auch nicht ran.

Was ich an Phase One liebe ist, daß sie Nettopreise angeben, was in Deutschland nicht zulässig wäre, dann großzügig 25% statt 19% aufschlagen und der angebliche Rabatt im Warenkorb nicht erscheint. Statt der beworbenen 149,- Euro habe ich also 373,75 Euro auf der Rechnung.

Man muß den Code eingeben, um den richtigen Preis zu bekommen, der dann dank 25% Steuer 186,25 Euro beträgt. Wer nicht zufällig von der Aktion weiß, soll gefälligst zum Vollpreis kaufen :grumble:

Wo steht eigentlich, wie man zahlen kann? Kann man sich das nicht anzeigen lassen, ohne eine Fake-Bestellung bis kurz vor Schluß durchzuziehen? Da ich keine Kreditkarte besitze, bin ich bei den meisten internationalen Shops eher unerwünscht und eine Version, die man ganz normal im Laden kaufen kann, existiert scheinbar nicht und wenn, wäre der Preis ohne Aktion sowieso zu hoch.

Also sieht es so aus, als ob ich wohl doch weiter bei CNX2 bleibe und lieber dort auf den Nachfolger warte.

Irgendwie hätte Capture One eine bessere Vermarktung und weitere Verbreitung verdient.
 
... dann großzügig 25% statt 19% aufschlagen ...
Das ist ganz einfach geltendes Recht in der EU, da kommt auch PhaseOne nicht dran vorbei.

PhaseOne ist ein dänisches Unternehmen und damit müssen alle EU-Bürger die dänische Mehrwertsteuer zahlen.

Übrigens kommt auch auf Bestellungen bei ausländischen "Nicht-EU"-Unternehmen stets Mehrwertsteuer drauf. Dann allerdings die deutsche.

Man sollte sich bei Bestellungen bei ausländischen Unternehmen einfach darüber im Klaren sein, daß da die Regeln eben anders als bei uns sind, und genau lesen. PhaseOne schreibt eigentlich immer deutlich dazu, daß EU-Bürger 25% Steuern draufzahlen müssen.

Ob man anders als mit Kreditkarte zahlen kann, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht. Probiers doch einfach aus, irgendwann muß der Dialog ja vor dem endgültigen "Kaufen"-Button ja kommen. Dänemark ist kein Euro-Land, also würde eine Überweisung wohl mit sehr hohen Gebühren belastet sein.

Rainer
 
Schreib PhaseOne doch mal an, ob Sie auch Vorauskasse/Rechnung akzeptieren. Überweisungen in der EU sind ja jetzt nicht mehr so teuer.

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten