• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Capoliveri - Street view

Finivain

Themenersteller
Hallo zusammen. Ich wollte auch mal wieder was bei steuern und ein wenig Kritik einheimsen :)

Das Bild ist als Freihand Pano mit 4x3 Aufnahmen. Tonemapping in PM und anschliessende EBV in PS.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2370891[/ATTACH_ERROR]

Ich habe mal die mittleren belichtungen als Ausgangsmaterial angehängt.

Grüße Alex
 
Die Schatten leuchten ein wenig von innen - ist ja auch viel Reflexlicht im Spiel. Was auch auf die Wolke rechts im Bild zutrifft - wo das mit dem Reflexlicht aber nicht zutrifft.

Die gelbe Häuserwand hast Du vielleicht schon etwas zu weit und etwas zu doll mit weiß eingebleicht. Der Lampenschatten an der Wand wäre ein schöne "Hingucker" - den hast Du aber fast aus dem Weg geräumt.

Fast ein wenig schade, dass Du die Überstrahlung durch die Sonne abgeschnitten hast - das hätte dem Eindruck einer authentischen Aufnahme helfen können. Der Flare ist doch keine Katastrophe.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine Kritik Steffen. Stimmt die Wolken leuchten ein wenig zu stark. Das Weiß könnte ich noch etwas zurück nehmen.. muss ich mal mit rumspielen.

Die Sonne hab ich nicht wegen dem Flare abgeschnitten, sonderen weil es beim Panorama bauen nicht anders ging leider. Sonst hätte ich arg transformieren müssen. Leider. ich fand die Sonne auch gut so.
 
Bei dem flachen Sonnenstand könnte man ja auch überlegen, eine andere Farbe als Weiß für das überstrahlende Licht zu nehmen - z.B. ein warmes Gelb oder irgendwas zwischen beige und rosé.

LG Steffen
 
Danke Steffen. Hab Deine Anmerkungen mal eingearbeitet. Ich konnte noch ein wenig das Pano hinbiegen, so daß die Sonne doch noch ein wenig mehr drauf ist. Diesmal ein wenig harmloser getonemapped und auch die Details in PS weniger stark herausgearbeitet.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2372923[/ATTACH_ERROR]
 
So ist es mir persönlich schon besser umgesetzt.Ich sehe nur in den Schattenbereichen noch ein wenig Spielraum nach oben.Es scheint so als ob du die Schatten ein wenig zu stark nach oben gezogen hast.

Ein weiteres Problem sehe ich am Himmel hinten rechts.Ich denke das der Himmel dort heller sein müßte,und so einen Kontrast zu den Schatten in der Gasse geben müßte.Die Häuser liegen voll in der Sonne aber der Himmel sagt etwas anderes.

LG Uwe
 
So ist es mir persönlich schon besser umgesetzt.Ich sehe nur in den Schattenbereichen noch ein wenig Spielraum nach oben.Es scheint so als ob du die Schatten ein wenig zu stark nach oben gezogen hast.

Ich könnte mir vorstellen, dass der Grund dafür im Ebenenmodus des eingemalten Lichtes zu finden ist. Den stellt man besser auf "weiches Licht" statt normal - dann wirkt es noch natürlicher.

Ich glaube, wir haben jetzt noch einen infiziert, individuelle und sehr subjektive Lichtstimmungen auszuprobieren. Wie sagte doch Mr. Spock? - Faszinierend. :D (Der arme Finivain - nun ist er auch so ein ruheloser Untoter, der das Fieber so schnell nicht wieder los wird...)

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte mir vorstellen, dass der Grund dafür im Ebenenmodus des eingemalten Lichtes zu finden ist. Den stellt man besser auf "weiches Licht" statt normal - dann wirkt es noch natürlicher.

Ich glaube, wir haben jetzt noch einen infiziert, individuelle und sehr subjektive Lichtstimmungen auszuprobieren. Wie sagte doch Mr. Spock? - Faszinierend. :D (Der arme Finivain - nun ist er auch so ein ruheloser Untoter, der das Fieber so schnell nicht wieder los wird...)

LG Steffen

Hehe ;) Mal sehen. Vorallem bei Architektur finde ich es ganz interessant. Teilweise auch etwas extremer, so daß man ruhig sieht das was gemacht worden ist.

Das eingemalte Licht hat in der 2ten Version glaub "Hellere Farbe" als Modi. Aber "weiches Licht" könnte ich auch mal testen.

Das mit dem Himmel verstehe ich nicht ganz. So dunkel ist er doch gar nicht. Daran habe ich zumindest nichts gemacht. mglw ist er von der ursprünglichen Belichtung zu dunkel geraten.
 
Wenn Du "hellere Farbe" als Ebenenmodus eingestellt hast, wird der Himmel über der Mischschwelle liegen.

Nimmst Du "weiches Licht" sind die Übergänge feiner und flüssiger - und du kannst die Bandbreite des Effekts über die Schieberegler der Ebeneneigenschaften noch regulieren.

LG Steffen

PS: Ich habe da gerade ein paar interessante Dinge über eingemaltes Licht, selektive Farbkorrektur und Ebenenmodi in der Baustelle geschrieben.
 
Das mit dem Himmel verstehe ich nicht ganz. So dunkel ist er doch gar nicht. Daran habe ich zumindest nichts gemacht. mglw ist er von der ursprünglichen Belichtung zu dunkel geraten.

Was ich mit dem Himmel meinte,ist,die Farbgebung des Himmels ist ein eherpastellisches Blaurosa.Das würde mMn bedeuten hier geht die Sonne schon unter und hinterläßt diesen schönen warmen Farbton.
Im Gegensatz dazu leuchten die weissen Häuser aber eher so als ob die Sonne sie noch voll anstrahlen würde.Ich hoffe ich habe das jetzt so erklärt,das du auch siehst was ich meine.

In dem Zusammenhang müßte dann auch der Schatten in der Gasse vorne sowieso dunkler,aber nach hinten hin auch nochmal dunkler werden.

Das sind Kleinigkeiten,die aber die Gesamtwirkung noch nicht zu einem ganz Runden machen.

LG Uwe
 
Das würde mMn bedeuten hier geht die Sonne schon unter und hinterläßt diesen schönen warmen Farbton.
Im Gegensatz dazu leuchten die weissen Häuser aber eher so als ob die Sonne sie noch voll anstrahlen würde.Ich hoffe ich habe das jetzt so erklärt,das du auch siehst was ich meine.

Ich denke mal drüber nach und versuche mich nochmal. Um 17:44 steht die Sonne auf Elba Ende Juni auch noch recht hoch. Es liegt mglw auch an der Entsättigung das sie ein wenig kälter erscheinen.

PS: Hatte ich völlig vergessen. Falls jmd Intresse hat darf er sich natürlich gerne austoben an den Bildern. Ich kann falls gewünscht auch alle Originale als RAWs zur Verfügung stellen. Sind zwar nicht die extrem guten Vorlagen, aber im Sinne eines Mitmachforums gehört das natürlich dazu.
 
mir gefällt das erste Pano besser, mehr Tiefe und der Schatten links unten ist verständlicher. Die Sonne selbst ist im ersten Teilbild perfekt. Bei den Lichtreflexionen, insbesondere Panos wie diesem hier kann man sich gewaltig täuschen, was wie hell sein sollte, wo ein Schatten hinzeigen sollte, usw. usf. Statt es jedem Recht zu machen ist es besser sich die Raws zu Hilfe zu nehmen und zu vergleichen. Bei diesem Thema können die Meinungen zu unterschiedlich und waghalsig sein .... mit den Raws schaue ich dann jedenfalls, ob die Reflexionen / Schatten ... passen, etwas unterwegs verlorengegangen ist, .... Das erste und letzte Teil-Bild zeigt einen ähnlichen blauen Farbton vom Himmel, der Himmel rechts muss also während der Bearbeitung (Tonemapping oder doch in PS?) verfälscht worden sein. Irgendwie scheint auch ein wenig Tiefe verloren gegangen zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine Kritik. Stimmt schon da können die Meinungen stark auseinander gehen. Ist immer interessant wie die einzelnen darüber denken. Ich teste gerne mal alle Meinungen aus.

ich habe mal die Vorschläge von vorher eingearbeitet:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2374068[/ATTACH_ERROR]

Hier die Originale (falls es jmd interessiert)
https://dl.dropbox.com/u/15064167/capoliveri.zip

Edit: Schöne Bilder auf 500px!
 
Und etwas mehr Streulicht durch einen umgekehrten Hochpassfilter im Modus hellere Farbe (Deckkraft 12 %). Sorgt für selektive Schattenaufhellung.

LG Steffen

 
Und etwas mehr Streulicht durch einen umgekehrten Hochpassfilter im Modus hellere Farbe (Deckkraft 12 %). Sorgt für selektive Schattenaufhellung.

LG Steffen
Das verstehe ich nun nicht ganz. Was meinst du mit umgekehrt?
Eine Hochpass Ebene mit "hellere Farbe" gibt bei mir (bei 100%) graue Flächen. Halt alles was dunkler ist als das Grau ist dann halt Grau. Das ergibt dann bei 12% halt einen Grauschleier in den Schatten.

Ist es da nicht besser einfach per Gradiationskurve ein wenig selektiv die Schatten aufzuhellen?
 
"Umgekehrt" meint eines klassischen Hochpass mit 0,3 Pixeln Radius - wie man ihn zum Schärfen nimmt - die Umkehrung sorgt für eine Weichzeichnung und flirrigeres Licht auf den Flächen (und eine sanfte Absoftung der Kanten, z.B. hier der Bogenlampe) und eine Verstärkung der Luftperspektive und damit der Tiefenwirkung.

Der Ebenenmodus hellere Farbe wirkt (ob der Umkehrung) nur auf die Schatten. (vgl. auch Histogramm). Die Kombination aus Weichzeichnung und leichte Aufhellung von Bereichen mit unterschiedlicher Schattenintensität durch Reflexlicht wirkt organischer und erspart mehrere Arbeitsschritte (Verschlankung des Workflows und Vermeidung kaskadierender Arbeitsschritte mit ihrer Fehleranfälligkeit und der Gefahr für Abrisse, wie sie bei der Gradationskurve entstehen kann).

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens finde ich diese höhere Farbsättigung prinzipiell nicht schlecht - weil die dieses südliche Flair auch gut transportieren kann. Nur sollte man in den Schatten mehr aufpassen, damit sie nicht allzu rot werden (auch wenn da ein gewisses Farbreflexlicht mit im Spiel ist)

Hängt alles sehr vom Sonnenstand ab - je höher dieser, umso dunkler werden die Schatten (härteres Licht) und umso geringer die Beimischung von Farbreflexlicht.

Je flacher und farbintensiver die Sonne kommt, umso flirriger das Licht und umso intensiver die Farbreflexe von den großen angestrahlten Flächen.

Dass es Elba ist, hattest Du anfangs nicht mit dazu geschrieben. Von der Farbigkeit der Gebäude hätte es auch Punta Arenas in Südchile sein können. Dort kommt die Sonne auch relativ flach, aber nicht ganz so intensiv.

Viele der Nuancen dieses wirklich schönen Bildes hängen fast stärker von der Kontrast- und Farbwiedergabe des jeweiligen Monitors ab, der sich stärker auswirken kann als unsere gut gesteuerten Gestaltungsabsichten.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten