Olli
Themenersteller
Hallo,
mehr zufällig ist mir eine Canonet SE 45mm 1:1.9 in die Hand gefallen - diese hier ist es wohl...
http://www.canon.com/camera-museum/.../1961_net.html?lang=us&categ=srs&page=net&p=1
Wie fumktioniert die Belichtungsmessung bei dem Teilchen denn? Die ablaufenden Zeiten machen erst mal nen plausiblen eindruck, die Blendenöffnungen auch. Aber wenn ich auf "AUTO" stelle, kann ich den Zeiger je nach Druckraft bis auf ca. 5,6 treiben, außerdem erscheint ein roter Punkt rechts... aber auslösen geht dann nicht mehr... was nun? wie bekomme ich den Zeiger zu einer Sinnvollen funktion? Die Cam hat doch m.W. keine Batterien.
Was mache ich falsch?
Viele Grüße
Olli
mehr zufällig ist mir eine Canonet SE 45mm 1:1.9 in die Hand gefallen - diese hier ist es wohl...
http://www.canon.com/camera-museum/.../1961_net.html?lang=us&categ=srs&page=net&p=1
Wie fumktioniert die Belichtungsmessung bei dem Teilchen denn? Die ablaufenden Zeiten machen erst mal nen plausiblen eindruck, die Blendenöffnungen auch. Aber wenn ich auf "AUTO" stelle, kann ich den Zeiger je nach Druckraft bis auf ca. 5,6 treiben, außerdem erscheint ein roter Punkt rechts... aber auslösen geht dann nicht mehr... was nun? wie bekomme ich den Zeiger zu einer Sinnvollen funktion? Die Cam hat doch m.W. keine Batterien.
Was mache ich falsch?
Viele Grüße
Olli