• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon? Yongnuo an X-T4

thepainy

Themenersteller
Hallo Zusammen,
weiß jemand ob der YN 560 III bzw auch die Funksender RF603C die ich Aktuell an meiner Canon 70D nutze zufällig an der X-T4 auslösen würden?

Gruß
 
Hallo,

ja, es wird über den Mittenkontakt ausgelöst.
Mit meinen Panasonics funktioniert der Blitz ebenfalls.
 
Der YN560 III wird keine Probleme machen. Ist ja voll manuell, der funktioniert an allem was einen Mittenkontakt hat.

Wenn es sich bei dem Trigger allerdings tatsächlich um einen RF603C und nicht um einen RF603C II handelt, könnte es damit Probleme geben.

Die alten RF603C sind auf die Datenübertragung von der Kamera angewiesen, um auf den Sende-Modus umzuschalten, daher müssen sie normalerweise zur Kamera passen. Andernfalls bleiben sie im Empfangsmodus und sind als Trigger wertlos (die RF603 II haben eine zusätzliche TX Schalterstellung, die den Sender-Modus erzwingt, die gehen daher auf jedenfall auf jeder Kamera).

Allerdings könntest du auch Glück haben: die 603 sind nämlich nur dumme Trigger, d.h. sie verstehen die Daten der Kamera nicht wirklich. Alles was sie tun ist, zu bemerken wenn da eine Spannung am Datenpin der Kamera anliegt (weil diese versucht, mit dem Blitz zu reden). Und wenn ich mich nicht irre, nutzt Fuji nicht nur das gleiche Pin-Layout im Blitzschuh, sondern auch noch den gleichen Pin für die Datenübertragung an den Blitz. Das Protokoll, nach dem die Kamera kommuniziert, ist ein völlig anderes als das von Canon, aber ist ja wurst, versteht der 603C eh nicht. Die Chancen stehen also ganz gut, dass auch ein alter RF603C an der Fuji geht.

Falls nicht, geht die Welt auch nicht unter: entweder du modifzierst einen der 603C und lötest einen Widerstand ein (Anleitungen findet man im Netz) um ihn dauerhaft in den Sendemodus zu bringen - oder du besorgst dir einen RF603C II.

~ Mariosch
 
Super, vielen Dank für die Antworten.
Ich werde berichten ob es tatsächlich geklappt hat.
 
Also der Blitz löst im Manuellen Modus, direkt auf die Kamera gesteckt, aus.
Bei den Funkauslösern tut sich leider nichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten