Tschuktsche
Themenersteller
Ich verkaufe meinen Wireless File Transmitter WFT-E2 für die EOS 1D Mark III und Mark IV. Ideal, um Fernauslösungen und Kontrolle über die Motive zu haben. Aufnehmen und Übertragen von Bildern mit dem optionalen WFT-E2 (Wireless File Transmitter).
Mit Handbuch.
Neupreis lag bei 950,- Euro
Seriennummer 013302061
hier für 199,- Euro
Canon schreibt:
Die Wireless File Transmitter WFT-E2 von Canon sind für mehrere Kameras der EOS-Reihe geeignet und ermöglichen Ihnen, Dateien kabellos zu senden oder Ihre Kamera von Ihrem Computer aus ohne Kabelverbindung zu bedienen.
Für wen sind diese Geräte interessant?
Die WFT-Geräte sind in erster Linie für Studio- und Pressefotografen gedacht, die eine große Vorschau auf einem Computer benötigen bzw. die Bilder zeitnah zu einem Bildredakteur senden müssen.
Der Wireless File Transmitter WFT-E4enlarge image
Der Wireless File Transmitter WFT-E4
Merkmale
802.11b und 802.11g
USB-Host
Protokolle PTP, HTTP und FTP
Reichweite von bis zu 150 m
Ethernet 110 Base TX-Anschluss
Die Wireless File Transmitter WFT-E2, WFT-E3 und WFT-E4 bieten Kontrolle mit mehreren Protokollen sowie praktisches USB-Hosting in einem kompakten Gehäuse. Sie ermöglichen WLAN- und (kabelgebundene) Ethernet-Verbindungen und unterstützen die Protokolle FTP, HTTP und PTP. Mithilfe eines neuen Verbindungsassistenten ist die WiFi-Einrichtung schneller und einfacher denn je. Außerdem sind WPA-PSK-Authentifizierung und TKIP-Verschlüsselung für einen sicheren Datentransfer möglich.
Für Fotografen, die in Studios oder direkt vor Ort arbeiten, bieten diese Geräte die schnellste Methode, um Kunden ihre Bilder zu zeigen. Ein 100 Mbps Ethernet-Anschluss sorgt für eine schnelle Bildübertragung beim Fotografieren; über eine 802.11b- (11 Mbps) oder 802.11g-Verbindung (54 Mbps) können Sie kabellos Bilder übertragen; und mit den USB-Host-Funktionen können Sie Aufnahmen direkt auf einer externen Festplatte mit USB-Anschluss speichern.
Damit die verwendete Kamera weiterhin wetterfest bleibt, verfügen diese Geräte über eine interne Antenne. Die Transmitter sind perfekt für gewerbliche Studios sowie für Sport- und Hochzeitsfotografen. Bei einer Hochzeit bleibt man mobil und hat keinen Kabelsalat. Bilder können umgehend an eine Basisstation übermittelt werden, wo ein Assistent sie vor Ort selektieren und bearbeiten kann, um danach rechtzeitig zum Hochzeitsempfang eine Diashow zu zeigen.
Sport- und Reportagefotografen können die Bilder im HTTP-Modus direkt zum Redakteur senden, von dem sie nahezu in Echtzeit ausgewertet werden. In einem betriebsamen gewerblichen Studio kann man viel Zeit sparen, wenn man die Möglichkeit hat, während des Shootings dem Kunden oder künstlerischen Leiter Fotos zu zeigen. Letzterer könnte praktisch von jedem beliebigen Ort der Welt aus Anweisungen geben. Alternativ hierzu kann man in Umgebungen, in denen der Druck nicht so hoch ist, auf einem größeren Bildschirm beurteilen, ob die Beleuchtung und Schärfe richtig sitzen.
Wer seine Fotos mit einem Geotag versehen möchte, damit diese auf einer Karte zu finden sind, kann mithilfe dieser Geräte die Längen- und Breitengraddaten in die EXIF-Daten einbetten.
Erledigt
Mit Handbuch.
Neupreis lag bei 950,- Euro
Seriennummer 013302061
hier für 199,- Euro
Canon schreibt:
Die Wireless File Transmitter WFT-E2 von Canon sind für mehrere Kameras der EOS-Reihe geeignet und ermöglichen Ihnen, Dateien kabellos zu senden oder Ihre Kamera von Ihrem Computer aus ohne Kabelverbindung zu bedienen.
Für wen sind diese Geräte interessant?
Die WFT-Geräte sind in erster Linie für Studio- und Pressefotografen gedacht, die eine große Vorschau auf einem Computer benötigen bzw. die Bilder zeitnah zu einem Bildredakteur senden müssen.
Der Wireless File Transmitter WFT-E4enlarge image
Der Wireless File Transmitter WFT-E4
Merkmale
802.11b und 802.11g
USB-Host
Protokolle PTP, HTTP und FTP
Reichweite von bis zu 150 m
Ethernet 110 Base TX-Anschluss
Die Wireless File Transmitter WFT-E2, WFT-E3 und WFT-E4 bieten Kontrolle mit mehreren Protokollen sowie praktisches USB-Hosting in einem kompakten Gehäuse. Sie ermöglichen WLAN- und (kabelgebundene) Ethernet-Verbindungen und unterstützen die Protokolle FTP, HTTP und PTP. Mithilfe eines neuen Verbindungsassistenten ist die WiFi-Einrichtung schneller und einfacher denn je. Außerdem sind WPA-PSK-Authentifizierung und TKIP-Verschlüsselung für einen sicheren Datentransfer möglich.
Für Fotografen, die in Studios oder direkt vor Ort arbeiten, bieten diese Geräte die schnellste Methode, um Kunden ihre Bilder zu zeigen. Ein 100 Mbps Ethernet-Anschluss sorgt für eine schnelle Bildübertragung beim Fotografieren; über eine 802.11b- (11 Mbps) oder 802.11g-Verbindung (54 Mbps) können Sie kabellos Bilder übertragen; und mit den USB-Host-Funktionen können Sie Aufnahmen direkt auf einer externen Festplatte mit USB-Anschluss speichern.
Damit die verwendete Kamera weiterhin wetterfest bleibt, verfügen diese Geräte über eine interne Antenne. Die Transmitter sind perfekt für gewerbliche Studios sowie für Sport- und Hochzeitsfotografen. Bei einer Hochzeit bleibt man mobil und hat keinen Kabelsalat. Bilder können umgehend an eine Basisstation übermittelt werden, wo ein Assistent sie vor Ort selektieren und bearbeiten kann, um danach rechtzeitig zum Hochzeitsempfang eine Diashow zu zeigen.
Sport- und Reportagefotografen können die Bilder im HTTP-Modus direkt zum Redakteur senden, von dem sie nahezu in Echtzeit ausgewertet werden. In einem betriebsamen gewerblichen Studio kann man viel Zeit sparen, wenn man die Möglichkeit hat, während des Shootings dem Kunden oder künstlerischen Leiter Fotos zu zeigen. Letzterer könnte praktisch von jedem beliebigen Ort der Welt aus Anweisungen geben. Alternativ hierzu kann man in Umgebungen, in denen der Druck nicht so hoch ist, auf einem größeren Bildschirm beurteilen, ob die Beleuchtung und Schärfe richtig sitzen.
Wer seine Fotos mit einem Geotag versehen möchte, damit diese auf einer Karte zu finden sind, kann mithilfe dieser Geräte die Längen- und Breitengraddaten in die EXIF-Daten einbetten.
Erledigt
Anhänge
-
Exif-Daten_5D38262.jpg434,7 KB · Aufrufe: 27
-
Exif-Daten_5D38261.jpg422,1 KB · Aufrufe: 17
-
Exif-Daten_5D38260.jpg389,1 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet: