• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Weitwinkelzooms, Gegenlichtblenden oder Polfilter

pandreherei

Themenersteller
Gegenlichtblende oder Polfilter, wenn Ihr die Wahl hättet was wäre euch wichtiger ?

Beides zusammen geht zumindest bei Canon nur mit unendlichem Gefummel. Ich war letztens auf einer Städtetour und habe mich letztendlich für die Gegenlichtblende entschieden weil mir das Gefummel zuviel wurde.

Wie handhabt Ihr das ?
 
nur die Geli.

Grund: schutz bei Sturz, schutz vor Streulicht, schutz bei anrempeln!

Warum kein Filter?
-> fällt die optik runter reissen meist die splitter des filters kratzer ins objektiv




gruß
 
Ganz klar Geli,
warum sollte ich mir mit einem Polfilter das Tageslicht verdunkeln? :confused:

Polfilter haben doch einen eher speziellen Einsatzzweck und
sind bei Städtetouren selten nutzbringend. Polfilter und Geli zusammen
machen wegen der Einstellung logischerweise Pobleme; und wenn sich dann
noch das Frontelement beim Fokussieren dreht ...
 
Polfilter haben doch einen eher speziellen Einsatzzweck und
sind bei Städtetouren selten nutzbringend. ...
Und wenn man den Efekt eines Pols in der Stadt will?
Gibt ja genug Glas zum Spiegeln und Entspiegen (Beispiel)

@TO
Ansonsten kommt es darauf an was dir wichtiger ist.
Der Efekkt des Pols der mir als Schutz zu teuer wäre oder die Geli.
Geht aber auch beides.
Es kommt immer darauf an.;)

PS
Aber das hat weniger was mit Canon als mit der Sache im Allgemeinen zu tun.
 

ich schreibe es deswegen weil ich hoer aufmerksam im forum lese und somit auch mitkriege wenn sowas geschrieben wird. mir ist zum glück noch kein objektiv runtergefallen, aber, schaut man sich im forum um, wird man öfters lesen das wenn das objektiv runterfällt durch die glassplitter des filters die frontlinse verkratzt wird. und, auf mehr habe ich nicht aufmerksam gemacht ;)
 
Moin moin!

ich schreibe es deswegen weil ich hoer aufmerksam im forum lese und somit auch mitkriege wenn sowas geschrieben wird. mir ist zum glück noch kein objektiv runtergefallen, aber, schaut man sich im forum um, wird man öfters lesen das wenn das objektiv runterfällt durch die glassplitter des filters die frontlinse verkratzt wird. und, auf mehr habe ich nicht aufmerksam gemacht ;)

Jaja, die Legende lebt (und Spinat hat ganz viel Eisen). Keinem ist es passiert, aber jeder hat davon gehört :lol: .

PS: Klemmt deine Shift Taste?
 
Beweis ein bisschen handwerkliches Geschick und schneide ein kleines Loch in die Geli. Dann kannst Du den Filter durch dieses drehen.
Warum Canon das nicht schafft? Andere Hersteller können es doch auch.

Entweder Geli oder Filter halte ich immer für einen schlechten Kompromiss.

Die Geli sitzt bei mir grundsätzlich auf dem Objektiv. Ein Filter wird bei Bedarf aufgeschraubt.
 
ich schreibe es deswegen weil ich hoer aufmerksam im forum lese und somit auch mitkriege wenn sowas geschrieben wird. mir ist zum glück noch kein objektiv runtergefallen, aber, schaut man sich im forum um, wird man öfters lesen das wenn das objektiv runterfällt durch die glassplitter des filters die frontlinse verkratzt wird. und, auf mehr habe ich nicht aufmerksam gemacht ;)

bei mir fällt das objektiv pro tag so durchschnittlich ca. 2 mal runter. :ugly: ist aber noch nie was passiert! :angel:

es ist allerdings auch ein 400 mm / f2.8, das ist stabil gebaut! und es fällt mir meistens auf den linken fuß!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten