Gast_5399
Guest
Hallo Leute,
nachdem ich letztens mal so ganz allgemein nach Kamera/Objektiv hauptsächlich für Landschaftsfotografie gefragt hatte und viele gute Anregungen bekommen habe (Danke nochmal!!), bin ich losgezogen und habe mir die Objekte der Begierde mal angesehen. Die Auswahl hat sich danach deutlich eingeschränkt. D70 ist aufgrund Handling und Sucher ausgeschieden (wahrscheinlich eher subjektiv).
Im Rennen sind 20D (sehr angenehmes Handling, 8 MP, guter Sucher, geringe Rauschneigung, viele Funktionen, aber nach Meinungen hier im Forum schlechte WW Qualität der Canon Objektive, die für Landschaft schon wichtig ist) und Olympus E1 (Handling 1a+, Sucher sehr gut, alles extrem qualitativ, Spotmessung, aber nur 5 MP und 4/3 System, ausserdem wenig Objektivauswahl und ziemlich teuer).
Jetzt bin ich unsicher: Qualität der WW Optiken von Olympus (14-54) vs. 17-40L oder 17-85 IS? Blenden unter 4 sind nicht so wichtig, IS vielleicht mal bei Aufnahmen in der Dämmerung. Canon 24-70L scheidet wegen Preis und Gewicht aus. Da ich von den Händlern leider keine Möglichkeit bekommen habe, vernünftig zu testen (die rücken das 17-85 IS scheinbar gar nicht mehr raus....), muss ich hier schon wieder doof fragen.
Vielleicht wegen 8 MP auf die E-300 warten? Hat der TTL Spiegelsucher gravierende Nachteile? Guter Sucher ist bei Landschaft nach meinem Dafürhalten wichtig.
Und die wichtigste Frage: Hat das 4/3 System ausser etwas höherer Rauschneigung andere Nachteile/Vorteile bei der Bildquali?
Fragen über Fragen... Vielen Dank schon mal.
Grüsse,
Cybercorty
nachdem ich letztens mal so ganz allgemein nach Kamera/Objektiv hauptsächlich für Landschaftsfotografie gefragt hatte und viele gute Anregungen bekommen habe (Danke nochmal!!), bin ich losgezogen und habe mir die Objekte der Begierde mal angesehen. Die Auswahl hat sich danach deutlich eingeschränkt. D70 ist aufgrund Handling und Sucher ausgeschieden (wahrscheinlich eher subjektiv).
Im Rennen sind 20D (sehr angenehmes Handling, 8 MP, guter Sucher, geringe Rauschneigung, viele Funktionen, aber nach Meinungen hier im Forum schlechte WW Qualität der Canon Objektive, die für Landschaft schon wichtig ist) und Olympus E1 (Handling 1a+, Sucher sehr gut, alles extrem qualitativ, Spotmessung, aber nur 5 MP und 4/3 System, ausserdem wenig Objektivauswahl und ziemlich teuer).
Jetzt bin ich unsicher: Qualität der WW Optiken von Olympus (14-54) vs. 17-40L oder 17-85 IS? Blenden unter 4 sind nicht so wichtig, IS vielleicht mal bei Aufnahmen in der Dämmerung. Canon 24-70L scheidet wegen Preis und Gewicht aus. Da ich von den Händlern leider keine Möglichkeit bekommen habe, vernünftig zu testen (die rücken das 17-85 IS scheinbar gar nicht mehr raus....), muss ich hier schon wieder doof fragen.
Vielleicht wegen 8 MP auf die E-300 warten? Hat der TTL Spiegelsucher gravierende Nachteile? Guter Sucher ist bei Landschaft nach meinem Dafürhalten wichtig.
Und die wichtigste Frage: Hat das 4/3 System ausser etwas höherer Rauschneigung andere Nachteile/Vorteile bei der Bildquali?
Fragen über Fragen... Vielen Dank schon mal.
Grüsse,
Cybercorty