• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon VERSUS Tamron

tainacher

Themenersteller
Hallo!

Ich habe mir Bewertungen von Makro-Objektiven angesehen. Im Wesentlichen stechen zwei Modelle mit sehr guten Noten hervor: Das Tamron 3.5/180 DI Macro (das angeblich dem Canon EF 3.5 180mm USM L Macro überlegen sein soll) und das Canon EF 2.8 100mm USM Macro. Ist das so?

Der Vergleich zwischen den beiden 180gern wird wohl nicht Vielen möglich gewesen sein. Aber in der Gesamtheit der Forum Mitglieder gibt es sicher genügend Standpunkte zu den beiden Modellen. Mich interessieren auch in erster Linie die Sympathiewerte der beiden 180ger. Viele haben sie bestimmt auf der Wunschliste und wüssten genau warum sie sich für welches der Beiden entscheiden würden.

Das 100er von Canon ist ja im Vergleich mit ähnlichen Brennweiten wohl unbestritten ohne Alternative. Ein Vergleich zwischen 100 und 180 ist wohl auch nicht so einfach. Und darüber hinaus liegt zwischen dem Canon 100 und 180 so viel Geld, dass man nicht einfach die technischen Daten vergleichen kann.

Trotzdem hoffe ich Eure Standpunkte dazu zu erfahren.
 
Bei den 100mm Macros hast du das Tamron 90/2,8 SP Di vergesssen, das in der Schärfeleistung laut diverser Tests und meiner eigenen Erfahrung an der Spitze steht.
Allerdings sind die Unterschiede nicht so gravierend, das Niveau ist überall hoch.
MfG Surfer
 
tainacher schrieb:
Hallo!

Ich habe mir Bewertungen von Makro-Objektiven angesehen. Im Wesentlichen stechen zwei Modelle mit sehr guten Noten hervor: Das Tamron 3.5/180 DI Macro (das angeblich dem Canon EF 3.5 180mm USM L Macro überlegen sein soll) und das Canon EF 2.8 100mm USM Macro. Ist das so?

Der Vergleich zwischen den beiden 180gern wird wohl nicht Vielen möglich gewesen sein. Aber in der Gesamtheit der Forum Mitglieder gibt es sicher genügend Standpunkte zu den beiden Modellen. Mich interessieren auch in erster Linie die Sympathiewerte der beiden 180ger. Viele haben sie bestimmt auf der Wunschliste und wüssten genau warum sie sich für welches der Beiden entscheiden würden.
Wenn ich mich entscheiden müßte bei den 180ern, dann würde ich das Sigma 180 EX wählen, die optische Qualität ist gleichwertig zu den beiden anderen (das 180L hat bei meinen Vergleichen leider am schlechtesten abgeschnitten, aber insgesamt tun sie sich nicht viel), die Verarbeitung gefiel mir deutlich besser als beim Tamron und günstiger ist es auch noch.
Ich werde aber wohl in den nächsten Monaten dennoch eher zum 150 EX greifen, das ist ein schöner Kompromiß im oberen Brennweitenbereich, sofern ich nicht das Tokina 12-24 als Anschaffung vorziehe.

Das 100er von Canon ist ja im Vergleich mit ähnlichen Brennweiten wohl unbestritten ohne Alternative. Ein Vergleich zwischen 100 und 180 ist wohl auch nicht so einfach. Und darüber hinaus liegt zwischen dem Canon 100 und 180 so viel Geld, dass man nicht einfach die technischen Daten vergleichen kann.
Ich würde ganz einfach danach entscheiden, wozu DU das Macro benötigst, daraus ergibt sich fast zwangsläufig die benötigte Brennweite. Ansonsten gibts um die 100mm auch noch weitere attraktive Alternativen, wie das SIgma 105 EX und das Tamron 90. Wenn es um größte ABbildungsmaßstäbe geht würde ich z.B. nicht das Canon empfehlen, das baut im direkten Vergleich in dem Bereich doch ein wenig ab, dafür hat es andere Vorzüge.

Also: Erst Gedanken machen, wieso und wofür du ein Makro benötigst und dann auf der Grundlage die individuellen Vorteile der Optiken vergleichen.
 
Hallo,

ich hatte das 180er Tamron und fand die optische Leistung überragend.
Mein Exemplar war auch voll offenblendentauglich.

Was mir nicht so gut gefallen hat:
Das Teil hat einen recht intensiven Plastik-Look; ist aber trotzdem mechanisch solide.
Die Lösung mit dem AF-MF Umschalter wurde nicht gut umgesetzt. U.U. wird bei Betätigen der Umschaltung der Objektabstand geändert.
Die Stativschelle - genauer das Gewinde der Schelle - ist m.E. zu schwach. Bereits nach 3 Monaten war das Gewinde defekt.

Ich habe die Optik verkauft, weil ich den Brennweitenbereich nur selten genutzt habe.
 
<Wenn es um größte ABbildungsmaßstäbe geht würde ich z.B. nicht das Canon empfehlen, das baut im direkten Vergleich in dem Bereich doch ein wenig ab>
Wie jetzt? Der größte Abbildungsmaßstab ist beim Canon 1:1. Beim Sigma auch. Beim Tamron auch. Wo baut da was ab?
Gruß,
matthias
 
Ich fand die Bildqualität sowohl des SIgma 105 alsauch des Tamron 90 bei hohen Maßstäben im direkten Vergleich merklich besser als die des Canon 100.
 
Ich fand das Sigma im Vergleich zum Canon nicht viel besser.
Außerdem ist das Sigma schnarch langsam und nicht innerfokusiert.
Das Tamron kenne ich nicht soll aber auch langsam sein.
Beim Canon kann man den AF wirklich im 1:1 Bereich benutzen. :D
Das 150 EX hatte ich auch mal drauf. Da ist die Brennweite für Freihand schon arg lang. Die Abbildungsleistung nimmt sich nicht viel. Allerdings ist es nicht viel größer als das Canon.
Ich finde allein der AF beim Canon ist den Aufpreis wert.

Gruß
 
Tomas schrieb:
Wenn das Sigma 180 scharchlangsam ist, wie ist das Sigma 150 im Vergleich dazu?


Auch das Tamron 180 ist "schnarchlangsam", und hat keine Fokussierbegrenzung.

NaJa, der langsame AF ist mir beim Makro irgendwie egal, da ich meist von Hand einstelle.
 
Für Insekten einfach nur gut. Den Servo rein und los. Ok er liegt auch mal daneben. Aber das macht richtig Spaß wie sich der AF abmüht scharf zu stellen. :D
 
FotoBär schrieb:
Ich meinte das 105mm. Aber das 150 mm ist nicht viel schneller.

doch das ist wesentlich schneller. Das Sigma 105 ist vom AF eine lahme Gurke. Den HSM vom 150er merkt man schon. Allerdings finde ich den AF trotzdem langsamer als Canons 100/2,8 USM.

Das Sigma 180 ist ebenfalls relativ fix vom AF dank HSM, hat in etwa den Speed vom Sigma 70-200/2,8 EX.

Meiner Meinung nach nehmen sich die Makrooptiken optisch nix, mit allen kann man astreine Makroaufnahmen machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten