• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon-Verschwörungstheorie ? ;-)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

MDieth

Themenersteller
Ich halte die Canon-Conspiracy-Theory hier in dem Video für einen interessanten Gedanken:

https://www.youtube.com/watch?v=YcI93LjQyzI

Das Video ist zwar schon zwei Monate alt, aber derzeit ja sehr aktuell. Haltet ihr es für möglich, dass Canon sich in letzter Zeit absichtlich große Innovationen und Technikvorsprünge zurückgehalten hat, damit der angekündigte Schritt zum neuen Mount und den Fullframe-DSLMs auch von ihrer Kundschaft mitgemacht wird?

Die 5D IV und 6D ii hatten die treuen Canon-User ja schon etwas verschreckt. Obwohl ich beide für tolle Kameras halte, merkt man schon, dass beide Kameras in ihren Möglichkeiten beschnitten wurden.

Was haltet ihr von der Theorie?

Ist bei Canon einfach die Luft raus bezüglich der Innovationen oder ist das eine kalkulierte Sache, um ihre neue Kamerageneration zu pushen?


->Kommt die Technik/Innovation, die Sony beispielsweise durch ihren Expertisenaufbau von der Ur-A7 bis zu A7 III erst entwickelt hat, bei Canon nun auf einen Schlag; Bringt sie sie mit der im Video genannten "Mega-Kamera" sogar in die Führungsposition des aktuellen Mirrorless-Rennens?
 
Zuletzt bearbeitet:
Pssst, VW wird im nächsten Jahr den Markt mit Elektroautos überschwemmen und aufrollen, von wegen Abgasskandal. . . .Marketing :lol:
Beweis: Musk wird immer wunderlicher:ugly:
 
Doch, klar! Jahrelang bringt Canon absichtlich minderwertige Kameras raus, der letzte Geniestreich war die EOS 4000D.
Dann, am 06. September, kommt die endlich Überfliegerkameraserie mit dem Überfliegerbajonettadapter, woraufhin mit einem Schlag nicht nur alle Sony-Besitzer, nein auch die dürstende Canon-Gemeinde all ihre Schrottkameras in den Elektromülleimer werfen und vor den Canonläden campieren.
Wäre ein wenig dumm gegenüber der eigenen Kundschaft, oder?

Zu erwarten ist natürlich, dass spiegellose Modelle auf dem aktuellen technischen Stand kommen werden. Eine gute sensorbasierte AF-Technologie steht Canon ja zur Verfügung, die mit mehr Rechenleistung sicher zur Höchstform auflaufen wird. Die Lernkurve haben sie ja schon mit der EOS-M absolviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten