WERBUNG

Canon Utilities für Linux (o.ä.)

akcsachsen

Themenersteller
hallo leute
ich nutze mein notebook u.a. um unterwegs meine eos anzuschliessen und es als "fernbedienung" mit den canon utilities zu nutzen. speziell für hdi oder ähnlich ist das super, da man für andere kameraeinstellungen nicht selber an die eos muss.

nun ist diese canon-software zum eos-fernsteuern die einzigste anwendung für windows die ich am notebook nutze. alle anderen anwendungen sind für linux vorhanden.
ich möchte auf SuSE umsteigen (keine angst, linux-anfänger bin ich nicht).

und nun endlich meine eigentliche frage: gibt es (hersteller egal) eine software für linux um meine eos genauso fernsteuern zu können wie die original-software für windows ?

für eure vorschläge bedanke ich mich jetzt ! danke !
 
Soweit ich weiß, gibt es (bisher?) keine Tools, die mit der EOS-Reihe irgendwie zusammen arbeiten kann. Das SDK von Canon, welches für WIN ja kostenfrei beziehbar ist, um damit zu entwickeln, ist ebenfalls nicht für Linux erhältlich und wird auch nicht von Canon portiert.

Fazit: in Sachen Software sieht es leider schlecht aus für Canon-Pinguine ;)
 
ich dachte bibble würde die direkte aufnahme von dslrs unterstützen.
 
Bibble kann thethered shooting auch nur unter Windows (und Mac), da es dafür auch das SDK verwendet. Also keine Chance unter Linux. Schon mal an vmware gedacht? Damit sollten USB-Geräte gehen.
 
Bibble kann thethered shooting auch nur unter Windows (und Mac), da es dafür auch das SDK verwendet. Also keine Chance unter Linux. Schon mal an vmware gedacht? Damit sollten USB-Geräte gehen.

Du koenntest auch versuchen die entsprechende Canon Software unter wine zum laufen zubringen. Sollte das Installatiosprogramm nicht funktioneren hilft es haeufig, eine vollstaendige Installation von der Windowspartition zu kopieren (vgl. Phototshop CS2 oder Dreamweaver 8...).

Gruss Juergen

EDIT:

Es scheint als ob gphoto2 in PPT mode das koennen muesste.

http://www.gphoto.org/proj/libgphoto2/support.php

und dann hier das 8. posting:
http://support.bibblelabs.com/webboard/viewtopic.php?p=28040&sid=eca67fea4a2564c8e5c01202affa017e

in kurz:

gphoto2 --capture-image
gphoto2 --get-all-files
gphoto2 --delete-all-files


Kann aber nichts genaues yur EOS finden. Es scheint ausserdem, dass die KDE4 Version von Digikam das als neues Feature hat:

http://mail.kde.org/pipermail/digikam-users/2007-September/004135.html

Juergen
 
Zuletzt bearbeitet:
Bibble kann thethered shooting auch nur unter Windows (und Mac), da es dafür auch das SDK verwendet. Also keine Chance unter Linux. Schon mal an vmware gedacht? Damit sollten USB-Geräte gehen.

VMWARE kostet aber was. Es gibt aber eine Alternative mit dem Namen Virtualbox. Du brauchst dazu aber ne Wintendo-Lizenz, die Du in der virtuellen Umgebung installieren musst.
Oder mal ein Versuch unter WINE starten.....
 
vielen dank für die vielen anregungen. werde ich mal testen.
vmware kommt nicht in frage, da ich dann wieder ein windows habe, wovon ich ja weg möchte.
 
VMWARE kostet aber was. Es gibt aber eine Alternative mit dem Namen Virtualbox. Du brauchst dazu aber ne Wintendo-Lizenz, die Du in der virtuellen Umgebung installieren musst.
Oder mal ein Versuch unter WINE starten.....

Wenn ich mich nicht täusche, gibbet unter Wine aber weder USB noch WIA-Treiber, auf die das SDK bzw. die EOS-Tools letzlich ja auch aufsetzen.
Die Wine-Unterstützung ist noch mehr auf W9x als auf XP ausgelegt...

Denke, Virtualbox sollte gehen, sofern man die USB ans tippeln bringt (bei mir gehts leider noch nicht mit USB :grumble:)
 
Klar gibts was unter Linux!!! Ich suche das teil mal raus und Poste dir den namen.


Ich habe so ein Toll für meine Astronomischen Aufnahmen unter Linux, im Grunde sogar um längen besser als das von Canon.

Muss nur mal raussuchen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten