• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon USM - Sigma HSM

muwi38

Themenersteller
Hallo,
ich möchte mir ein 70-200mm 2.8 für Eishockeyfotos kaufen.
Kann mir jemand helfen: ist der USM von Canon (wie manchmal behauptet)
wirklich schneller als der HSM von Sigma ?
Gruß Wilfried
 
Ich kenne keine Paarung Canon/Sigma gleichartiger Linsen, wo HSM gegen USM gewinnen würde. Zumindest bei echten Ringmotoren.
Beide verkaufen aber auch "Fake" USM/HSM Objektive die in Wirklichkeit nur einen Mikromotor besitzen. Die darf man so nicht direkt vergleichen.
Das Sigma 120-400 mit echtem Ring-HSM ist zB. schneller als das Canon 70-300 mit Mikromotor-USM.
 
ich kenn den af des canon 50ers nicht wirklich gut, habs nur kurz mal ausprobiert, aber der af vom sigma 50er ist sehr flott und zuverlässig bei mir. außerdem gibts fulltime manualfocus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma 120-400 mit echtem Ring-HSM ist zB. schneller als das Canon 70-300 mit Mikromotor-USM.

Nur das der direkte Konkurrent eher das Canon 100-400 IS L USM wäre, mit echtem Ring-USM ;)

Zum Sigma 50/ 1.4 kann ich nur sagen ... feines Teil.

Beim 70-200er kenn ich die Sigmas nicht, bei Canon hab ich nur das 4.0 IS L USM und das ist sauschnell
 
also in meinem Sigma 300/2.8 DG HSM ist einer der besten HSM antriebe verbaut von Sigma und der wird im vergleich zum Canon EF 300/2.8 L etwa auf 70-80 % kommen vom Speed her dh er ist einen Ticken langsamer aber immer noch ausreichend schnell.....auch für sport kein problem.....und er ist auch nicht zu hören sehr leise......
 
ich kenn den af des canon 50ers nicht wirklich gut, habs nur kurz mal ausprobiert, aber der af vom sigma 50er ist sehr flott und zuverlässig bei mir. ußerdem gibts fulltime manualfocus.

das 50er 1,4er von canon hat auch ftm,af geschwindigkeit finde ich auch ok,
trefferquote auch sehr gut
 
der eine hier der andere da schneller, je nachdem was grad neu ist.
natürlich gibts die fanatischen sigma-user die behaupten canons usm wäre langsam und die Canonfreaks die meinen sigma af is kacke :ugly:

mein EF 70-200mm f/2.8 L IS USM hat nen AF-Speed der sich (an meiner cam jedenfalls) echt sehen lassen kann! hatte auch schonmal das Sigma 70-200mmF2,8 EX DG vom _ruppi_ an meiner cam. es ist sehr viel leichter als die canon-version mit IS, die canon ohne IS kenne ich jedoch nicht. leider fand ich aber den zoomring am falschen platz und auch diese schwarze lackierung fühlt sich nach 5min irgendwie komisch rau und unangenehm an (trotz hornhaut an den händen :lol: )
AF ist canon schneller? oder doch sigma? ich weiß es nicht! das kann man schlecht sagen. habs selber ausprobiert und keinen unterschied feststellen können.

kp ob das sigma gegen staub usw. abgedichtet ist, jedenfalls traue ich meinem canon sehr sehr sehr viel mehr von all dem zu. das sigma hat nicht dieses solide feeling bei mir erzeugt...(jetzt kommen bestimmt gleich 500 leute und machen mich schlecht für diese aussage :rolleyes: leuts das is ne persönliche meinung. wenn euch der aufpreis das nicht wert is versteh ich das aber bitte keinen kommentare auf die dann wieder mit i-welchen rechtfertigungen antworten musst)

greets
FloH
 
der eine hier der andere da schneller, je nachdem was grad neu ist.
natürlich gibts die fanatischen sigma-user die behaupten canons usm wäre langsam und die Canonfreaks die meinen sigma af is kacke :ugly:

mein EF 70-200mm f/2.8 L IS USM hat nen AF-Speed der sich (an meiner cam jedenfalls) echt sehen lassen kann! hatte auch schonmal das Sigma 70-200mmF2,8 EX DG vom _ruppi_ an meiner cam. es ist sehr viel leichter als die canon-version mit IS, die canon ohne IS kenne ich jedoch nicht. leider fand ich aber den zoomring am falschen platz und auch diese schwarze lackierung fühlt sich nach 5min irgendwie komisch rau und unangenehm an (trotz hornhaut an den händen :lol: )
AF ist canon schneller? oder doch sigma? ich weiß es nicht! das kann man schlecht sagen. habs selber ausprobiert und keinen unterschied feststellen können.

kp ob das sigma gegen staub usw. abgedichtet ist, jedenfalls traue ich meinem canon sehr sehr sehr viel mehr von all dem zu. das sigma hat nicht dieses solide feeling bei mir erzeugt...(jetzt kommen bestimmt gleich 500 leute und machen mich schlecht für diese aussage :rolleyes: leuts das is ne persönliche meinung. wenn euch der aufpreis das nicht wert is versteh ich das aber bitte keinen kommentare auf die dann wieder mit i-welchen rechtfertigungen antworten musst)

greets
FloH
hatte das 100-300er f4 ex von sigma gehabt,habe das nur wiederverkauft weil es ein wirklicher brocken war und ich die 300mm selten brauchte,habe jetzt das 70-200er f4 von canon,von der geschwindigkeit her beide in etwa gleich auf,so meine erfahrung,möchte das aber nicht pauschal auf alle objektive übertragen,schreibe nur von linsen die ich habe,bzw hatte
 
Ich habe das Sigma 50-150/2.8 und das EF70-200/2.8 zeitgleich nutzen können.
Ich habe keinen spürbaren Unterschied feststellen können.

Bei Canon gibt es den...
Ring-USM (MI-Typ)
Ring-USM (LI-Typ)
Mikro-USM
Mikro-USM II

EF LENS WORK III Die Augen von EOS
September 2006, Achte Auflage

Jedem zu empfehlen :)
 
Nette Liste ...
Das 85/1.8 bekommt ein "fast", das 85/1.2L ein "very slow".
Beide haben den Ring-USM.
Das 50/1.4 ist beim AF-Speed "OK" , das 55-200 ist "very slow" beide mit Mikro-USM.
Es gibt offensichtlich mehrere Faktoren, die die AF-Geschwindigkeit nur bei den
Objektiven beeinflussen. Trotz "L" und Ring-USM kann man eine lahme Krücke bekommen :D
 
Die Geschwindigkeit ist sowas von nebensächlich - wichtig ist, dass bei Canon der Fokus mit wesentlich höherer Wahrscheinlichkeit korrekt sitzt.
Ich würde mir nie ein Sigma für Canon kaufen, wenn ich beabsichtigen würde, AF zu benutzen.
 
Die Geschwindigkeit einer Kamera als nebensächlich zu erachten zeigt das manche Leute einige Aspekte der Fotografie schlichtweg vergessen. Bei sogenannten Action Aufnahmen ist Schnelligkeit sehr wichtig.
Ob nun Sport, Tieraufnahmen oder was auch immer, Speed ist schon ein Kriterium für moderne Kameras und Objektive.
 
Hallo,

ich denke es ist wie immer eine Frage des Preis/Leistungsverhältnisses und wieviel Prozent (wenn denn überhaupt) Leistungszuwachs ich mir für deutlich mehr Geld ins Haus zu holen BEREIT bin.

Da denke ich kann man kaum eine wirkliche Empfehlung aussprechen, zumindest solange nicht GRAVIERENDE Mängel oder Quaitätseinbußen zu befürchten sind.

Das SIGMA 70-200 wird demnächst auch bei mir Einzug halten - dazu noch der 1.4er Konverter - wenn es mal "länger" werden soll - somit ist dann bei Bedarf ein 98 - 280 mit durchgängig F4 vorhanden. Zusammen knapp 900 Euronen.

Bestimmt findet man in der Canon Kiste eine "Alternative" dazu - mit hoher Wahrscheinlichkeit ist diese teurer. In meinem Fall stand noch das 70-200er Canon zur Disposition. Aber das kostet eben ohne Konverter schon mehr als 1100 Euronen. Der Canon 1.4er Konverter liegt bei ca. 330 Euro.

Vielleicht macht das Canon Objektiv ja auch bessere Bilder - sowas findet man denke ich ehedem erst in längeren "Studien" heraus. :)

Aber mir ist der Aufpreis von insgesamt rund 530 Euro das so nicht wert. Dafür kaufe ich mir noch ein 50er Sigma 1.4 beizeiten dazu UND ein gutes Stativ! :D

Aber wie gesagt, das muß jeder für sich selber sehen und ich kann auch jeden verstehen der es eben anders rum macht - insbesondere dann wenn man es sich finanziell ohne Probleme leisten kann - dann würde ich es im Übrigen wahrscheinlich auch so machen!

Gruß G.
 
Das 85/1.8 bekommt ein "fast", das 85/1.2L ein "very slow". Beide haben den Ring-USM.

Letzteres stimmt - ebenso wie die Bewertung der AF-Geschwindigkeit beider Linsen:
Das 1,8er gehört meiner Erfahrung nach zu den Canon EF-Linsen mit der schnellsten Fokussierung (was neben der Fokussierkonstruktion dem sehr kurzen Schneckengang geschuldet sein dürfte).
Das 1,2er erreicht diesen Speed nicht, da zum Einen erheblich mehr Glas durch den Tubus geschoben werden muss und zum Anderen da hier im Gegensatz zum 1,8er das vordere Linsenelement und nicht das wesentlich kleinere hintere Element bewegt wird.

Hat also so alles seine Richtigkeit.

Gruß
Spacehead
 
Die Geschwindigkeit ist sowas von nebensächlich - wichtig ist, dass bei Canon der Fokus mit wesentlich höherer Wahrscheinlichkeit korrekt sitzt...

Für mich wäre es völlig inakzeptabel, wenn der Fokus bei egal welchem Objektiv nicht richtig sitzen würde.
Ich habe mehr Sigma- als Canon-Objektive.

...Ich würde mir nie ein Sigma für Canon kaufen, wenn ich beabsichtigen würde, AF zu benutzen.

Selbst Schuld - halbwegs objektiv nachvollziehbar ist es nicht. das 4/100-300, das 4.5/500 und das 1.4/50 (alle Sigma) haben HSM-Antriebe, die denen von Canon in nichts nachstehen.

Letzteres stimmt - ebenso wie die Bewertung der AF-Geschwindigkeit beider Linsen:
Das 1,8er gehört meiner Erfahrung nach zu den Canon EF-Linsen mit der schnellsten Fokussierung (was neben der Fokussierkonstruktion dem sehr kurzen Schneckengang geschuldet sein dürfte)...

Entspricht auch meiner Erfahrung. Auf jeden Fall schneller als das 2.8/70-200 IS, würde ich meinen. Das Sigma 1.4/50 fühlt sich übrigens nicht wirklich langsamer an.
 
Wie bestimmt ihr denn die Geschwindigkeit? Vom Gefühl her würde ich sagen, von meinen Linsen saust das 200 2.8 am schnellsten einmal ganz durch. Aber das sagt ja nichts aus, oder? Der Weg kann ja kürzer sein als bei anderen...
Im normalen Betrieb und kurzem Verstellweg oder AF-Servo merke ich eigentlich keinen Unterschied.
Warum gibt es eigentlich keinen gemessenen Test über die AF-Geschwindigkeit?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten