• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Canon TS-E 24mm v1 vs v2

aledeville

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich möchte eigentlich für das R System kein neues TS-E kaufen, sondern warte auf eine TS-R Version. Ich weiss, dass dies noch lange gehen kann und entsprechend schaue ich mich etwas auf dem Gebrauchtmarkt nach einer Alternative um.

Die TS-E 24mm IIer Versionen laufen auch gebraucht noch zu relativ hohen Preisen, die erste Version hingegen nicht. Ich habe bislang nie mit einer alten Version Fotos gemacht. Gibt es Leute welche beide verglichen haben und mir sagen können, dass ich mit der Erfahrung der extrem guten revidierten Version an einer v1 extrem enttäuscht wäre?

Es geht mir darum die Zeit zu überbrücken. Für den rund 10fachen Mietpreis (jeweils 2 Tage mit Zurückgeben) könnte ich mir die v1 kaufen.

Erfahrungswerte?
 
Ich würde auf jeden Fall die neuere Version nehmen.
Und wenn du bei Erscheinen der R-Version eh umsteigst, und beide vorher gebraucht kaufen würdest und dann wieder verkaufst, sollte das finanziell quasi keinen Unterschied machen.

Grüße
Florian
 
Ich hatte die erste Version des TS-E 24 und war nicht wirklich happy... Die Bildqualität lag schon deutlich unter der zweiten Version. Ich hatte immer das Gefühl, man merkt, dass es noch aus alten Analogzeiten stammt. Wie viel schlechter es ist, ist per Text schwer zu beschreiben. Man hat den Unterschied meinem Gefühl nach stark gesehen. Das war an einer 6D. Bei moderneren Sensoren wäre der Unterschied zwischen den beiden Versionen evtl. noch sichtbarer.

Für mich war Version 1 damals der Einstieg ins Thema Architektur, zum Üben und Erlernen des Shift-Themas war es super.
Tilt habe ich nie genutzt.

Aber kauf dir doch ein gebrauchtes V1. Wenn es dir nicht taugt, kannst du es ja für ziemlich den gleichen Betrag wieder weiterverkaufen.
 
... sondern warte auf eine TS-R Version. Ich weiss, dass dies noch lange gehen kann und entsprechend schaue ich mich etwas auf dem Gebrauchtmarkt nach einer Alternative um.

Schau dir doch auch mal das Samyang an.
 
V2 ist auf dem Gebrauchtmarkt seit vielen Jahren extrem preisstabil. Ich habe dieses Objektiv selbst schon zweimal gebraucht gekauft und einmal verkauft. Ja, sehr dämlich, aber es gab mal eine Zeit wo ich es nicht gebraucht habe. Kauf und Verkaufspreis lag immer so zwischen 1.200-1.300 €. Mein erster Kauf war glaube ich ca. 2013. Der Verkauf dann 2017. Und 2021 wieder gekauft. Zwischen 2013 und 2021 hat sich preislich nichts geändert.

Und ich glaube auch kaum, dass sich nach Erscheinen der TS-R Variante daran was ändern wird. Das TS-R 24 wird, wenn es wirklich Autofokus bekommt, wahrscheinlich die 3.000 € Grenze knacken. Einfach zu bauende L-Objektive für die R kosten ja auch schon um die 2.500 €. Ein TS-Objektiv ist so viel komplexer. Erst recht wenn ein, in meinen Augen nicht benötigter Autofokus, integriert wird.

Daher meine Empfehlung: Hol Dir ein TS-E 24 II und mach schöne Fotos ;-)
 
Vielen Dank für die Beteiligung und die Erfahrungswerte. Ich habe lange mit mir gehadert, aber den Schritt nun doch gemacht. Ich habe das 24 in der v2 als so tolle Linse erlebt, dass ich nicht die erste Version kaufen kann. Zufälle gibts, da wurde gleich ein gut erhaltenes Exemplar von einer Profifotografin in den Kleinanzeigen zu einem guten Preis angeboten.

Neues Objektiv, neue Perspektive :)
Es macht einfach unglaublich Spass damit zu arbeiten. Ein normales Objektiv wirkt plötzlich ganz plump :rolleyes:

51335732514_3f9cb5f082_k.jpg

Mal eben die Abendsonne für ein paar Tilt-Übungen genutzt :top: Bildtitel: Lettuce be focused on the path ahead
 
Zuletzt bearbeitet:
aledeville schrieb:
... sondern warte auf eine TS-R Version. Ich weiss, dass dies noch lange gehen kann und entsprechend schaue ich mich etwas auf dem Gebrauchtmarkt nach einer Alternative um.


Schau dir doch auch mal das Samyang an.


Das Samyang/Rokinon und auch das Walimexderivat weisen einen deutlichen
Rückstand auf das IIer von C auf.

Ein AF wäre bei derartigen Optiken mäßigst sinnvoll, sinnvoll wäre ein Eintrag
über den gewählten Verstellweg in der Vertikalebene zwecks Objektivkorrek-
turen in der weiteren Verarbeitung der Aufnahmen. Wenn überhaupt wäre ein
AF in Verbindung mit freier Wahl der z.B. per tablet zu setzenden AF-Schärfe-
punkte anzudenken. Aus den ohnedies schon sperrigen Objektiven wären bei
auszugsverlängernden Fokussierung ein erheblicher Aufwand erforderlich, der
bei der ohnedies schon grundlegend entschleunigten Art der Fotografie keine
wesentlichen Vorzüge mehr mit sich bringt.

Das 24er ist bei Freihandfotografie bereits an bzw. über der Grenze der sinn-
vollen Handhabung, die meiner Meinung nach bei 28 mm endet. Diese Brenn-
weite jedoch gibt es bis auf einige Altobjektive derzeit jedoch nicht. Das 24er
TS ersetzt nicht gerade ein normales 24er im Alltag, dazu ist es zu sperrig.


abacus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten