• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon Telezoom

mannel

Themenersteller
Hallo,

würde zur Aufstockung meines 'Objektivparks' noch ein Telezoom beschaffen. Von Canon kämen preislich das

Canon EF 4,0-5,6/75-300 IS USM E 58 (ca. 500 Euro) und das

Canon EF 4,0-5,6/75-300III USM E 58 (ca. 270 Euro).

Lohnt sich der Mehrpreis für das Objektiv mit Bildstabilisator?

Was gibt es für Alternativobjektive von Fremdanbietern?



Gruss

mannel
 
Also wenn ich richtig gesucht habe handelt es sich beim Forumsobjektiv um das

Sigma 75 - 300 mm, F4-5.6 II APO Macro Super.

Preislich so um die 220 Euro einzuordnen. Natürlich deswegen interessant. Allerdings fehlt zum preiswerten Canon USM und zum teuren IS.

Deshalb vielleicht nochmals zum Kern meiner Frage: Lohnt sich der doppelte Preis im Vergleich zu einem Standardtele für das Feature 'Bildstabilisator'. Gibt ja von Canon auch noch das

EF 4,5-5,6/70-300 DO IS USM E 58 für über 1000 Euro. Wo liegt denn da der Preisunterschied zum EF 4,0-5,6/75-300 IS USM E 58, außer das es kompakter ist?

Interessant und im preislichen Rahmen wäre vielleicht noch die Lösung

EF 4,0/70-200 L USM.

Immerhin hat man durch die Brennweiterverlängerung der 300D dann eh schon ein 320mm-Objektiv. Die 300mm (entspr. 480 mm) wird man ohne Stativ eh kaum nutzen können.

Ach ja, aus meinen analogen Canon-Zeiten kugelt noch ein EF 4,5-5,5/ 80-200 mm rum. Sollte man vielleicht noch bei einer Objektivberatung berücksichtigen. Bin also schon versorgt. Möchte mich nur optisch verbessern.


Gruss

mannel
 
Ich finde den Mehrpreis für den IS beim 75-300 überzogen, allerdings ist IS ne feine Sache, die man nichtmehr missen möchte, wenn man sie einmal hatte.
Das 70-300 DO hat die 3. Generation IS (im Gegensatz zum 75-300 mit der 1. Generation) und ist auch sonst etwas hochwertiger. Ich persönlich finde aber, das der Preis für die DOs komplett überzogen ist (zumindest für Privatleute).
Meine Empfehlung geht stark zum 70-200 f4 (wenn es denn preislich reinpasst und du auf 300mm verzichten kannst)
Optisch super und von der Verarbeitung her auch klasse. Ich bin rundum zufrieden mit meinem. :-)
 
Musikfreak schrieb:
Meine Empfehlung geht stark zum 70-200 f4 (wenn es denn preislich reinpasst und du auf 300mm verzichten kannst)
Optisch super und von der Verarbeitung her auch klasse. Ich bin rundum zufrieden mit meinem. :-)
Wäre eben mal ein vielgelobtes L-Objektiv :D. Welche Baulänge hat das denn. Die Canon-Seite schweigt sich da aus. Auf den Fotos erscheint es doch gewaltig ;-)... Immerhin schleppt man den Apparat (300D), das Immertrauf Tamron 28-75/2,8 evtl. das Kit als Weitwinkel und das Tele mit sich rum. Das jetzige ist zu vernachlässigen (die Bildqualität auch :D). Der Nachfolger sollte aber schon noch transportabel sein....


Gruss

mannel
 
Hab heute meine 300d bekommen. Normalerweise hatte ich ja immer Pech mit den Objektiven und den Digitalkameras, aber dieses mal habe ich wirklich glück gehabt.
Mein 18-55mm ist bei Offenblende brauchbar und bei Blende 5,6-8,0 sehr gut.
Dazu habe ich mir gleich das 75-300mm IS gekauft. Ich dachte wenn ein Tele, dann mit Bildstabi. Es wurde viel diskutiert von wegen schlechtes Objektiv oder bei 300mm unbrauchbar. Doch ich hab anscheinend ein seeehr gutes erwischt. von 75-200mm ist es schon bei Offenblende gut und bei Blende 8,0 sehr gut. Bei 300mm fällt es etwas ab, das stimmt ist aber bei Offenblende brauchbar und bei Blende 8,0 gut bis sehr gut.
Villeicht wird sich jemand wundern warum ich nichts als super befunden habe, aber ich gehe immer davon aus, dass es besser geht.
 
mannel schrieb:
EF 4,5-5,6/70-300 DO IS USM E 58 für über 1000 Euro. Wo liegt denn da der Preisunterschied zum EF 4,0-5,6/75-300 IS USM E 58, außer das es kompakter ist?
Gruss

mannel

Die Kompaktheit, sehr viel schnellerer AF, mitziehen ist beim DO mit IS möglich, sehr viel bessere Auflösung.

Ich kann Dir das Canon 75-300 III USM empfehlen zwar neigt es schon zu Farbsäumen allerdings ist es bei Offenblende ziemlich gut Beispiele habe ich ja hier gepostet: http://www.dslr-portal.de/forum/viewtopic.php?t=9801

Alternativ das Forumstele was mit 179 Euro einen fairen Preis hat bei dem hat man absolut keine Probleme mit Farbsäumen allerdings ist es bei Offenblende und 300mm nicht mehr schön scharf.

Das 70-200/4L ist schon eine feine Optik aber jetzt wo ich das "billige" Canon habe wüsste ich nich ob das sinnvoll für mich wäre. Ich hatte mal Vergleichsfotos gemacht und finde das 4L im Gegensatz zu meinem Canon nicht viel schärfer. Dafür ist es um Welten besser verarbeitet.
Denke bis 200mm wird das 4L die Nase vorn haben bei den kleinen Details da mein Canon aber bis 300mm geht sollten der Voteil aber wieder dahin sein. Muss man wissen...
 
Hallo,

jetzt haltet mich für einen Idioten, aber ca. 20 cm Baulänge für ein 200mm-Objektiv ist doch ziemlich üppig. Kann mir gut vorstellen, dass das dann im Schrank verstaubt.

Bliebe noch das Sigma, das Canon USM, Canon USM IS und das Canon DO.

Also wenn ich zwischen dem Sigma und dem Canon USM entscheiden müsste würde ich zum Canon tendieren. Glaube das Orginalobjektive doch irgendwo besser abgestimmt sind.

Wenn ich mich zwischen dem Canon USM IS und Canon DO entscheiden müsste würde ich mich vor allem wegen dem Preis für das Canon USM IS entscheiden.

Jetzt ist die Frage, was bringt das IS wirklich? Alle die es haben sagen: 'Will es nicht missen.'.

Also kurzum: Der Verstand sagt: Canon EF 4,0-5,6/75-300 IS USM. Das Herz sagt aber EF 4,5-5,6/70-300 DO IS USM, da moderner IS und sehr kompakt.

Werde wohl noch etwas drüber schlafen müssen. Vielleicht kommen ja noch ein paar Meinungen hier im Forum rein.


Gruss

mannel
 
Kann ich zwar nicht ganz nachvollziehen, aber jeder hat ja andere Ansprüche.
Ich hab lieber ein 20cm Objektiv mit superschnellem AF, sehr guter Bilqualität und genialem Handling. Das Handling ist beim 70-200 ja nunmal gerade durch IF so toll, aber ein 200mm Objektiv muss dann nunmal auch ca. 20cm lang sein.....
 
mannel schrieb:
Wenn ich mich zwischen dem Canon USM IS und Canon DO entscheiden müsste würde ich mich vor allem wegen dem Preis für das Canon USM IS entscheiden.

Jetzt ist die Frage, was bringt das IS wirklich? Alle die es haben sagen: 'Will es nicht missen.'.

Also kurzum: Der Verstand sagt: Canon EF 4,0-5,6/75-300 IS USM. Das Herz sagt aber EF 4,5-5,6/70-300 DO IS USM, da moderner IS und sehr kompakt.

Hab mir das 75-300mm IS von Canon aus einem ganz einfachen Grund gekauft:
-max. 500-600?
-mind. 300mm Brennweite
-gerne einen IS
-nicht zu schwer
Der IS bringt im Telebereich schon sehr viel. Bei umgerechnet 480mm Tele bräuchtest du 1/480 sec. Belichtungszeit. Mit dem IS kommst du mit 1/30-1/125 sec. hin. Sprich 2-3Blendenstufen.
 
Hallo,

ich denke mal, daß beim neuen DO-Objektiv von Canon noch viel "Preissenkungspotential" drin ist.
Bis jetzt ist imho noch nicht so richtig bewiesen, daß es wirklich besser als ein 75-300 IS ist.

Für den Preis des DOs bekomme ich aber:

ein 70-200/4L + TC + Stativschelle oder
ein 75-300 IS + fast ein 17-40/4L oder
ein 75-300 IS und ein 28-135 IS nebst Sonnenblenden + Filter

Alle diese Beispiele dürften mehr Nutzwert bringen als das DO-Objektiv. Es sei denn, man will Canons Forschung fördern.

Gruß
ewm
 
Musikfreak schrieb:
Kann ich zwar nicht ganz nachvollziehen, aber jeder hat ja andere Ansprüche.
Ich hab lieber ein 20cm Objektiv mit superschnellem AF, sehr guter Bilqualität und genialem Handling. Das Handling ist beim 70-200 ja nunmal gerade durch IF so toll, aber ein 200mm Objektiv muss dann nunmal auch ca. 20cm lang sein.....

was sind 20cm ? Mein Canon 75-300 III USM ist im vollem Tele 18,5cm lang diese 1,5cm machen den Kohl auch nicht fett. Das Forumstele Sigma 70-300 Apo II Macro ist meines wissens länger als 20cm.

Tomas schrieb:
Nicht besser, aber doch bestimmt schärfer und brillianter?

schärfer finde ich es auch nicht, das 75-300 ist schon bei Offenblende sehr scharf. Von der Brillianz her sehe ich da auch keine Unterschiede. Evtl. bin ich Blind das will ich nicht ausschließen ! ;)
 
Moin,

das 4/70-200 L hat zwar keinen IS, aber es ist schon das Tele-Zoomobjektiv, wenns etwas preisgünstiger sein soll. Ob man die fehlenden 100mm vermisst, muss jeder für sich selber entscheiden.

Aber die Bilder genüber zum Beispiel dem Forumstele sind schon sichtbar besser.

Im übrigen bleibt es bei ja bei max. 200mm, der Crop-Faktor verlängert nicht die Brennweite.

Also evtl. später dann noch nach oben mit dem phantastischen 300mm L IS aufrüsten?

Gruß
Tomas
 
-Silvax- schrieb:
was sind 20cm ? Mein Canon 75-300 III USM ist im vollem Tele 18,5cm lang diese 1,5cm machen den Kohl auch nicht fett. Das Forumstele Sigma 70-300 Apo II Macro ist meines wissens länger als 20cm.
Es ging mir nicht darum, dass in der vollen Teleeinstellung das Objektiv 20 oder mehr cm ist. Mich interessiert eher wie gross das im 'eingezogenen' Zustand ist. Will meine Tasche/ Rucksack ja nicht nur mit sperrigen Objektiven füllen :D.

Da ist das DO ca. 10 cm lang und das Sigma 12, das Canon USM/ IS 14. Wenn mich Musikfreak nicht falsch verstanden hat (nehme ich aber mittlerweile fast an) wäre das L-Objektiv da 20 cm lang. Kann mir das kaum vorstellen. Müsste mir dann jast noch wegen des Objektivs eine neue Tasche zulegen :D.

Gesucht ist also auch ein kompaktes Opjektiv, dass man auch mal auf einen Spaziergang gerne mit einsteckt.


Gruss

mannel
 
ewm schrieb:
Hallo,
Für den Preis des DOs bekomme ich aber:

ein 70-200/4L + TC + Stativschelle oder
ein 75-300 IS +
An die Lösung 70-200/4 L mit TC hatte ich auch schon gedacht. Man verliert nur etwas Lichtstärke und in Deutschland ist Sonne doch eher Mangelware :D.

Bei den IS-Objektiven 'gewinnt' man dagegen Lichtstärke. Das bringt mich eigentlich schon wieder zum 75-300 IS USM + noch irgendwas. Zur Zeit habe ich das Kit-Objektiv und das Tamron 28-75/2,8. Wenn ich mich nicht für das DO entscheide (so sieht es bei vernünftiger Betrachtung eigentlich aus) wäre dann sogar noch ein Makro drin (z.B. das Canon 100/2,8 oder das Tamron 90/2,8 ). Würde natürlich den Objektivpark und die fotografischen Möglichkeiten deutlich mehr erweitern.... Das Do ist ja nur kompakter und liefert evtl. etwas bessere Bilder. Aber wer wird den Unterschied schon wahrnehmen?


Gruss

mannel
 
mannel schrieb:
Wenn mich Musikfreak nicht falsch verstanden hat (nehme ich aber mittlerweile fast an) wäre das L-Objektiv da 20 cm lang. Kann mir das kaum vorstellen.
Öhm du meinst doch die Länge des Objektivs, oder? Das sind nunmal knapp 20cm. Man darf nicht vergessen, das das 70-200 f4 als einziges hier genanntes IF hat. Da is also nix mit im "zusammgeschobenen Zustand". Dafür ist das Handling deutlich besser!
 
Muß es ein Zoom sein ?

Falls nicht, das 200/2,8 L ist optisch 1A, sehr lichtstark, wiegt irgendwas über 700g und ist ohne Deckel um die 14cm lang.
Das Ding hat L Qualität (ist aber nicht abgedichtet), einen sehr schnellen Ring USM und Innenfokussierung.
Es funktioniert sehr gut mit Zwischenringen, 1,4x und 2x Konvertern.

Gebraucht für 400-500 Euro zu bekommen.

Ein schöner Erfahrungsbericht dazu findet sich z.B. unter :
http://www.seittipaja.fi/data/Ponti...c_Canon_200_mm_f2.8/a_Canon_200_mm_f2.8L.html

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten