• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon-Telelinsen... Alternative

littlegrisu

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich besitze zur Zeit das 55-250 IS als Telelinse und suche nun
nach einer Alternative, die eine besser Qualität hat.
Die L Linsen sind mir noch ein wenig zu teuer, obwohl ich weiß
das sie es Wert sind. nun gibt es ja noch die 70-300 IS USM
bzw 70-300 DO IS USM Modelle.
Sind diese denn besser als das 55-250 und würde sich ein Wechsel
auf diese Linsen lohnen?

Vielen Dank für Hilfe!

mfG
 
AW: Canon Telelinsen... Alternative

Die Objektive sind besser.

Ob sie sich für dich lohnen kann man, ohne Wissen um deinen Fotografischen Background, fotografische Vorlieben, Ziel/Art der Bildverwertung, etc. nicht beantworten.

Für einen Hobbyknipser kann es sich lohnen, wenn als Lohn, das (von der technischen Qualität) etwas bessere Bild ausreicht.

Gruß
Billardknipser
 
AW: Canon Telelinsen... Alternative

Hallo!

Wenn dir die L-Linsen zu teuern sind wieso zieht du ein 70-300 DO in Betracht? :confused:

Für das Geld würde ich mir lieber eine weiße Tüte wie das Canon EF 70-200mm 1:4,0L IS USM oder Canon EF 70-200 mm / 1:2,8 L USM kaufen

Gruß
Jami
 
AW: Canon Telelinsen... Alternative

Sind diese denn besser als das 55-250 und würde sich ein Wechsel
auf diese Linsen lohnen?

Nein und Nein.

Wobei ich das DO nicht kenne, aber schon wegen des Preises (und weil ich einiges darüber gelesen habe) ausschließen würde. Das 70-300 IS ist in Sachen Abbildungsqualität dem 55-250 meiner Meinung (und Erfahrung) nach eher unterlegen.
 
AW: Canon Telelinsen... Alternative

Viel wird sich da nicht ändern. Da würd ich lieber auf ein 70-200/4 sparen. Das IS ist gebraucht für unter 800,- zu kriegen.
 
AW: Canon Telelinsen... Alternative

Was ist denn das Preislimit von dem wir hier sprechen?
Das 50-250 gilt als recht gut für seinen Preis und es gibt in der selben Preislage wohl kaum etwas besseres. Das 70-300 ist ja auch schon etwas teurer und nicht viel besser. Das 70-200 4 L (ohne IS) liegt preislich sehr nah an diesen dran. Mir ist jetzt wirklich nicht klar, worum es bei der Frage geht. In welchem Bereich bewegen wir uns hier preislich?
 
AW: Canon Telelinsen... Alternative

Danke schonmal für die Antworten,

mich stört am 55-250 vorallem der recht langsame Autofokus und durch den USM am 70-300 hatte ich mir da mehr versprochen. Was die Abbildungsqualitäten angeht hatte ich mir auch noch einen Sprung versprochen so wie von meiner Kitlinse (18-55 IS) zum 15-85 IS USM.
Aber wenn hier schon Einwende kommen, das sie im Vergleich zum 55-250 eher schlechter wird???
Ich hatte letztens versucht ein paar Wasservögel aufzunehmen und war mit dem Resultat nicht ganz zufrieden. Klar sind die L linsen Klasse aber auch recht groß und schwer! Das DO Objektiv fand ich wegend er Größe recht interessant.

MfG
 
AW: Canon Telelinsen... Alternative

Das EF70-300IS USM und das EF-S55-250IS sind recht ähnlich von der Bildqualität. Auch der AF des 70-300er ist nicht der schellste, da es kein RingUSM sondern nur ein MikroUSM ist. Für die allermeisten reicht der mir aber.

Ob die Bildqualität des EF70-300IS USM oder des EF70-300DO IS USM nun besser ist, wird hier ab und zu nicht ganz so eindeutig diskutiert. Größter Vorteil des DO ist die Baugröße, die nicht-mitdrehende Frontlinse und der schnellere RingUSM. Allerdings ist für den Preis des DO schon ein EF70-200/4IS USM zu haben, welches eine bessere Bildqualität hat und zudem auch noch (etwas) lichtstärker ist.
 
AW: Canon Telelinsen... Alternative

Wenn du schon mit Objektiven in der Preisklasse des DO liebäugelst, empfehle ich dir das 300 4 L IS. Und zwar zusätzlich zum 55-250. Das ist relativ preiswert, ist noch gut tragbar, hat eine akzeptabe Anfangsblende und verträgt einen 1,4 x Telekonverter ohne große Abstriche.
 
AW: Canon Telelinsen... Alternative

Wegen dem Gewicht würde ich mir keine Sorgen machen. Anfangs dachte ich auch, mensch, das 70-200/4 IS ist schwer, dann hatte ich es in der Hand und ist eh net wirklich schwer. Das 15-85er ist ja auch kaum leichter. Und wirklich groß ist es auch nicht.
 
AW: Canon Telelinsen... Alternative

Nein und Nein.

Wobei ich das DO nicht kenne, aber schon wegen des Preises (und weil ich einiges darüber gelesen habe) ausschließen würde. Das 70-300 IS ist in Sachen Abbildungsqualität dem 55-250 meiner Meinung (und Erfahrung) nach eher unterlegen.

Ich hatte das DO einmal gehabt. Es ist durchaus eine gute Linse, allerdings mit UV-Filter deutlich schlechter. Diejenigen, die das erkannt haben sind eigentlich zufrieden. Die Vorteile liegen in der kompakten, immerdrauf-tauglichen Bauweise und dem Ring-USM und den daraus resultierenden Vorteilen. Ich hatte das Glück es damals zum Preis des normalen 70-300 IS zu bekommen, sonst hätte ich gleich zum 70-200/2.8L IS USM gegriffen, gegen das ich es schließlich getauscht habe.

Jedenfalls würde ich das 55-250mm nur gegen ein lichtstärkteres (1:2.8) Objektiv tauschen (also nicht gegen ein 70-300mm).
 
AW: Canon Telelinsen... Alternative

Da hier immer noch kein Preis genannt wurde, nenne ich mal das
EF 200mm 2.8 L USM
Vom Preis/Leistungsverhältnis wirklich super! Und auch neu unter 700,- zu bekommen.
 
AW: Canon Telelinsen... Alternative

Wirklich bessere Abbuldungsqualität bekommst du weitgehend erst mit einem 70-200L oder der 2.8er Konkurrenz von Tamron und Sigma oder halt mit einer Festbrennweite.

Grüße

TORN
 
AW: Canon Telelinsen... Alternative

Danke schonmal für die Antworten,

mich stört am 55-250 vorallem der recht langsame Autofokus und durch den USM am 70-300 hatte ich mir da mehr versprochen.
Da wirst Du aber enttäuscht werden, der Mikro-USM des 70-300er ist keinen Deut schneller als der normale Autofokus des EF-S 55-250mm. Das 70-300 DO hat zwar einen schnellen Ring-USM, allerdings hat das Objektiv - dank des DO-Elements - so seine Quirks, bei Gegenlicht kann das schon mal so aussehen als hätte man durch einen ringförmigen Zaun fotografiert - besonders sichtbar im Kontrast im unscharfen Hintergrund...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten