• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Canon SX700 oder SX710?

Freddie666

Themenersteller
Irgendwer Erfahrung mit beiden Kameras? Zahlt sich der Aufpreis von rund 100 Euro aus? Die Tests sprechen von einer leicht verbesserten BQ, ab 400 ISO dürfte die ältere Version wegen der geringeren Zahl an Pixel aber besser sein. Laut anderen Tests ist die SX710 langsamer geworden, was kein Wunder wäre bei gleicher Hardware und größeren Dateien. Hat sich beim Stabi etwas geändert? Die neue hat laut Hersteller einen 5-Achsen-Stabi, bei der älteren bin ich nicht sicher. Sonst hat sich ja nicht allzuviel getan ... der Mindestabstand am langen Ende wär mir noch wichtig, für meine Schmetterlings-Fotos, bei der 710 hab ich was von 140 cm gelesen, das ist ziemlich gut im Vergleich mit den anderen Travelzooms. Wird bei der SX700 wohl gleich sein, Objektiv dürfte ja identisch sein ...
 
Zahlt sich der Aufpreis von rund 100 Euro aus? Die Tests sprechen von einer leicht verbesserten BQ, ab 400 ISO dürfte die ältere Version wegen der geringeren Zahl an Pixel aber besser sein. ...


Vor der gleichen Entscheidung stand ich auch. Habe dann hier verglichen und mich für die 710 entschieden.
Die Unterschiede sind aber extrem minimal. Sehe nur einen Unterschied von 50,-€ (weil ich nur bei A***on) kaufe.
 
Dkamera hatte allerdings auch ein sehr dezentriertes Objektiv bei der SX700 gefunden.

die sollte dort nochmal mit einem anderem Exemplar getestet werden.

Aber stimmt schon, die Bilder der SX710 sehen bei dkamera schon ganz gut aus
 
"...Die Unterschiede sind aber extrem minimal.":confused:
DAS darfst du aber sicher keinem "Pixelpeeper" erzählen;)
...bei der 710 hab ich was von 140 cm gelesen, das ist ziemlich gut im Vergleich mit den anderen Travelzooms. ...
M.W.n. bei Oly SH-50/SH-60 nicht 140cm sondern 40cm:eek: - die haben aber auch nur 24x Zoom/Vergrößerung. Bei auch nur mittelmäßiger Bildquali.:(
 
Danke für die Infos. Auf dkamera schaut die 710 tatsächlich etwas besser aus. Wobei es mich immer wieder ärgert, dass die Kameras nur bei 25mm verglichen werden ... eine Reisezoom kauft man sich ja eher wegen der 700+mm, und da findet man kaum Vergleiche ... ziemlich praxisfern die ganzen Kameratestseiten ...
 
Ich hatte mehrere SX700 Exemplare hier, darunter auch einige mit dezentrierten Objektiv. Bei einer davon war es in etwa so schlimm wie bei der von DKamera verwendeten SX700.

Ausnahmslos alle SX700 hatten entweder schon bei Auslieferung oder innerhalb kürzester Zeit Staub im Inneren des Objektivs.

Ich dachte, ich hätte erst ständig welche einer mangelhaften Charge erwischt, aber konnte anhand der Seriennummern sehen, dass diese doch aus unterschiedlichen Fertigungsreihen stammten.

Die letzte SX700 hatte ich auch nicht mehr beim Fluss sondern beim Planeten über die Bucht gekauft (dort gibts die SX700 für 199 Euro immer wieder), war alles super, perfekt zentriertes Objektiv (da musste man schon sehr genau hinschauen, um Unregelmäßigkeiten in den Rändern zu sehen), nach 2 Tagen wieder Staub im Objektiv. Sieht man sowohl von Außen als auch, wenn man die Kamera z.B. auf einen hellen PC Monitor richtet, dann werden milchige, weiße Flecken sichtbar.

Der Canon Support, der immer schnell und freundlich auf Anfragen reagiert, bot mir an, die Kamera reinigen zu lassen. Aber was nützt das, wenn man dieses Problem dann ständig hat.

Mich wundert es, dass beim deutschen Fluss keiner etwas darüber geschrieben hat (oder der Fluss hat entsprechende Bewertungen erst gar nicht freigeschaltet oder gleich wieder gelöscht - so wie die vielen Negativbewertungen der TZ71). Beim amerikanischen Fluss findet man auch nur versteckt in den Kommentaren zu einer Bewertung noch Kritik diesbezüglich.

Ich hatte seinerzeit die SX700 gegen die Nikon S9700 getestet. Die SX700 macht schärfere Bilder, hat auch eine bessere Detailwiedergabe im hohen Telebereich und wählt in der Automatik schneller höhere ISO Werte bei längeren Verschlusszeiten (das kann man gut oder weniger gut finden).
Die Bilder im grünen Automatikmodus haben oft einen "Schleier", das liegt an der Tendenz zur Überbelichtung und den werksseitig eher niedrigen Kontrast-Settings. Ich würde da auf jeden Fall im P Modus Bilder machen, dabei am besten Farbsättigung, Schärfe und Kontrast jeweils auf +1.

Die SX710 hat im Vergleich zur SX700 kräftigere Farben, da ist das evtl. nicht nötig.

Ich habe mich letztlich für die Nikon S9900 entschieden, die bis heute nicht das geringste Staubfusselchen im Objektiv hat, gegenüber der SX700 deutlich schönere Farben hat und mir auch vom Handling her viel besser gefällt, da sie einen großen Frontgriff hat und rückseitig die Daumenablage.
 
Hier, alles ooC mit der SX700 in voller Größe (zur Beurteilung):



Wie man am Bild mit der Kapelle sieht, wird es am langen Ende etwas düster. Das ist leider bei der SX700 so, das kann die Nikon besser (die ist ab dem mittleren Telebereich etwas lichtstärker).
 
Mir gefallen die Farben der SX710 auch besser als die der SX700.
Aber am schönsten find ich nach wie vor die der Nikon, wobei da die S9900 etwas natürlicher und nicht ganz so "leuchtend" abgestimmt ist wie die S9700.

Hier nochmal andere Reihe, Vergleich zwischen Canon SX700 und Nikon S9700, jeweils Farbsättigung auf +1 und Schärfe bei der Canon auf +1.

 
Ohje! :(

Es hat mich aber ehrlich gesagt schon sehr gewundert, dass das bei dir jetzt erst passiert ist. Wahrscheinlich ist die Luft in deiner Umgebung ganz wunderbar! :)
 
Mir gefallen die Farben der SX710 auch besser als die der SX700.
Aber am schönsten find ich nach wie vor die der Nikon, wobei da die S9900 etwas natürlicher und nicht ganz so "leuchtend" abgestimmt ist wie die S9700.

Hier nochmal andere Reihe, Vergleich zwischen Canon SX700 und Nikon S9700, jeweils Farbsättigung auf +1 und Schärfe bei der Canon auf +1.


Mal abgesehen von den Farben ... von der Auflösung her finde ich beide nicht berauschend, vor allem das Gras und die Büsche am unteren Bildrand ... abload zeigt leider keine EXIF an, ist da Digitalzoom aktiv? Und wie hoch sind die ISO? Schaut ja eher wie 800 ISO aus.
 
Ich weiß leider auch nicht, warum die EXIF Daten bei Abload mal angezeigt werden, mal nicht.

Bild 12a: F/4, 1/1000 sek, ISO 100, 4mm
Bild 12b: F/3,7, 1/1250 sek, ISO 125, 4mm
Bild 13a: F/5,6, 1/640 sek, ISO 100, 95mm
Bild 13b: F/6,4, 1/640 sek, ISO 125, 95mm

Kein Digitalzoom. Das liegt zum Teil auch an der Luft und der hohen Distanz. Wenn du ein kleineres Motiv aus nur 10, 20 Metern Entfernung mit der gleichen Brennweite fotografierst, wird es deutlich schärfer.

Hier ein Beispiel der S9900 mit 135mm - kleines Blatt, weniger Distanz:




Die Detailsschärfe ist natürlich am Gras im WW bei den Bildern auch nicht so hoch, wenn man den Fokus nicht drauf einstellt.

Hier ein Beispiel der SX700 (leicht verkleinert, da die Datei über 10MB groß war und Abload das nicht mehr nimmt):



Hier hatte ich die Farbsättigung, Schärfe und Kontrast auf 0 (also Werkseinstellung), da sieht man auch den leichten "Nebelschleier", den alle Canon Travelzooms bei normalen Settings haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das schaut schon viel besser aus ;) ... Bei großen Distanzen kann ein bißchen Dunst in der Luft schon viel ausmachen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten