• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Canon SX200is Frage (auch gegen Panasonic TZ7 (Größe?))

theomega

Themenersteller
Hallo Leute,
erster Post, evtl mach ich mich gleich unbeliebt, aber ich habe noch keine Antwort hier im Forum gefunden:

Ich bin momentan an der Entscheidung für eine Kompaktkamera für eine Reise dran, muss in die Hosentasche passen und ordentlich Zoom haben, Preis ist zweitrangig. Nachdem ich nicht abwarten kann bis SX210 und der TZ7 Nachfolger auf dem Markt sind (Reise geht demnächst los) muss die Entscheidung jetzt gefällt werden, ich habe mir mal die SX200is und die TZ7 ausgeschaut:

Wenn ich das hier im Forum richtig zusammenfasse, dann geben die Kameras sich nicht viel.


Ich habe mir einfach mal die Canon bestellt (auf gut Glück die billigere der beiden genommen) und wollte sie mal ausprobieren, allerdings bleiben bei mir ein paar Fragen offen, evtl könnt ihr mir helfen:

1. Ich habe trotz Handbuch durchlesen den Sinn des P-Modus auf der Canon nicht verstanden: Wo ist denn der Unterschied zum Auto-Modus? Ist es evtl so, dass ich im P-Modus einige Sachen (zum Beispiel MyColors, ISO, Fokus, AWB) einstellen kann (die im Auto-Modus nicht einzustellen sind), andere dagegen immernoch von der Kamera gewählt werden (Blende, Verschlusszeit).

2. Dumme Frage: Was wähle ich im P-Modus mit der +/- Taste für eine Einstellung die von -2 bis +2 geht?

3. Ich war jetzt ein bischen draußen die Kamera ausprobieren: Dabei habe ich mal fürs erste mich auf den P-Modus verlassen und nichts verändert (Schärfe hoch in dem MyColors als einziges): Ist das jetzt ein Modus wo ich mir wenig Gedanken machen muss beim Fotographieren? Wenn ich einfach Point&Shoot machen will (also draufhalten und fotographieren), nimmt man dann eher die P-Modus oder den Auto-Modus?

4. Deshalb der Titel: Direkt nach dem auspacken kam mir die SX200 dann doch recht groß vor. Nachdem ich sie jetzt ein bischen in der Hand hatte ist es nichtmehr so extrem, aber meiner Meinung nach wirkt das Gehäuse vor allem ziemlich "bulky", also garnicht klein. Vor allem passt die SX200is schon ohne Tasche nur schwer in die Hosentasche und mit einer (Orginal Canon, sehr engen) Ledertasche wird es dann unmöglich. Wie sieht es hier bei der TZ7 aus, ist die evtl ein Stück noch kleiner? Einige Reviews deuten das ja an.

5. Eigentlich wollte ich es vermeiden nochmal den TZ7 vs. SX200is Vergleich aufzubringen, es geht hier mehr um eine Klarstellung: Es werden oft die erweiterten Einstellmöglichkeiten der SX200is im Vergleich zur TZ7 angeführt. Wenn ich aber hauptsächlich vor habe mit der Automatik zu fotographieren und nicht so viel einzustellen, dann werde ich doch mit der TZ7 genauso glücklich (oder unglücklich) oder nicht?

Sorry für den langen Text,

Danke
TO
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem passt die SX200is schon ohne Tasche nur schwer in die Hosentasche und mit einer (Orginal Canon, sehr engen) Ledertasche wird es dann unmöglich.
Haben wir mal wieder eine Kamera ohne vorherigen Händlingtest gekauft? ;)



Wie sieht es hier bei der TZ7 aus, ist die evtl ein Stück noch kleiner?
Gehe endlich in einen Laden und mache eine Anprobe!

Mir wäre die TZ7 zu groß für meine Hosentaschen, aber vielleicht hast du auch andere Hosentaschen oder brauchst die Beule. ;)



...... werde ich doch mit der TZ7 genauso glücklich (oder unglücklich) oder nicht?
Imho würde ich mit einer TZ7 bei Innenaufnahmen nicht glücklich werden oder willst du nur Schönwetterbilder machen?
 
4. Deshalb der Titel: Direkt nach dem auspacken kam mir die SX200 dann doch recht groß vor. Nachdem ich sie jetzt ein bischen in der Hand hatte ist es nichtmehr so extrem, aber meiner Meinung nach wirkt das Gehäuse vor allem ziemlich "bulky", also garnicht klein. Vor allem passt die SX200is schon ohne Tasche nur schwer in die Hosentasche und mit einer (Orginal Canon, sehr engen) Ledertasche wird es dann unmöglich. Wie sieht es hier bei der TZ7 aus, ist die evtl ein Stück noch kleiner? Einige Reviews deuten das ja an.

Ja. Die TZ7 ist nicht nur kleiner, flacher und leichter, sondern vor allem besser abgerundet und nicht so eckig und sperrig wie die SX200.

Wenn ich aber hauptsächlich vor habe mit der Automatik zu fotographieren und nicht so viel einzustellen, dann werde ich doch mit der TZ7 genauso glücklich (oder unglücklich) oder nicht?

Ja, eher noch glücklicher. Die Vollautomatik von Panasonic gehört zu den besten.

:top:
 
Ich kann mich dem nur anschließen.

Wenn die Größe eine wichtige Rolle spielt, gehe in einen Laden und schaue/fasse sie alle an. Es ist m.E. eine Unsitte geworden, das Fernabsatz-Gesetz dahingehend zu missbrauchen, sich erstmal ohne sich vorab ausreichend zu informieren, diverse Cams schicken zu lassen und damit entsprechend viele Rückläufer zu produzieren. Die werden dann potenziell schon deswegen wieder ein neuer Rückläufer, weil sich der nächste mukiert, dass er nichts jungfräulich versiegeltes mehr in der Hand hält. Am Ende produziert es Verluste bei den Händlern, die dann wieder alle anderen mitzutragen haben.

Die TZ7 ist ein paar Millimeter schmaler, aber trotzdem keine echte Hosentaschen-Cam. Da gibt es mittlerweile andere Modelle, bei denen Du zwar leichte Abstriche hinsichtlich Zoom machen must, die dafür aber auch noch mal ein deutliches Stück schmaler gebaut sind.

Rud's Sicht, dass man mit der TZ7 bei Innenaufnahmen nicht wirklich glücklich wird, teile ich nur insofern, dass dies derzeit auch für alle anderen Superzoom-Kompakten gilt. Es gibt zwar noch geringfügige Unterschiede zur SX200 oder F200EX, die zwar weniger Farbrauschen (Farbflecke) produzieren, dafür aber Details auch schon etwas offensiver wegbügeln. Solange man keinen Zusatzblitz dazu nimmt oder ein Stativ benutzen kann, liefern die Kompakten Suppenzooms im Innenbereich alle nichts, was glücklich macht.

Die Automatik der TZ7 ist auf jeden Fall sehr gut, die Eingriffe in die ISO-Steuerung und Belichtungsabsenkung/-anhebung sowie die vielfältigen Szenenmodi erübrigen nahezu jede Notwendigkeit für vollständig manuelle Einstellmöglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das hier im Forum richtig zusammenfasse, dann geben die Kameras sich nicht viel.

Riesig sind die Unterschiede nicht, gut sind sie beide. Aber wie so oft sind es die Kleinigkeiten, die den Unterschied machen.

1. Ich habe trotz Handbuch durchlesen den Sinn des P-Modus auf der Canon nicht verstanden: Wo ist denn der Unterschied zum Auto-Modus? Ist es evtl so, dass ich im P-Modus einige Sachen (zum Beispiel MyColors, ISO, Fokus, AWB) einstellen kann (die im Auto-Modus nicht einzustellen sind), andere dagegen immernoch von der Kamera gewählt werden (Blende, Verschlusszeit).

Im Easy-Automatik-Modus wählt die Kamera ein Motivprogramm. Im normalen Modus sind einige Einstellungen vorbelegt, vielleicht damit man nicht so viel falsch einstellen kann. Vergiss den Modus einfach ... oder wenn Du es genau wissen willst ist ziemlich weit hinten im Handbuch eine Tabelle welche die Unterschiede zwischen den Modi beschreibt.

2. Dumme Frage: Was wähle ich im P-Modus mit der +/- Taste für eine Einstellung die von -2 bis +2 geht?

Die Belichtungskorrektur.

3. IDabei habe ich mal fürs erste mich auf den P-Modus verlassen und nichts verändert (Schärfe hoch in dem MyColors als einziges): Ist das jetzt ein Modus wo ich mir wenig Gedanken machen muss beim Fotographieren? Wenn ich einfach Point&Shoot machen will (also draufhalten und fotographieren), nimmt man dann eher die P-Modus oder den Auto-Modus?

Ja genau, ich nutze auch meistens den P-Modus. Damit machst Du erst einmal nichts falsch.

Wie sieht es hier bei der TZ7 aus, ist die evtl ein Stück noch kleiner? Einige Reviews deuten das ja an.

Ja, die TZ7 ist wenige Millimeter kleiner. Aber wenn Du die SX200 sperrig findest, bekommst Du mit der TZ7 auch keine ganz andere Grössenklasse. Dann solltest Du lieber auf etwas Zoom verzichten und was deutlich kleineres nehmen.
Die Ledertasche von Canon ist IMHO aber Mist. Du bekommst die Kamera kaum raus, so eng ist sie. Und wenn Du sie doch rausbekommst, verstellst Du dabei zumindest das Modus-Rad. Ich habe statt dessen die Kunststoff-Tasche genommen, die ist prima.

5. Eigentlich wollte ich es vermeiden nochmal den TZ7 vs. SX200is Vergleich aufzubringen, es geht hier mehr um eine Klarstellung: Es werden oft die erweiterten Einstellmöglichkeiten der SX200is im Vergleich zur TZ7 angeführt. Wenn ich aber hauptsächlich vor habe mit der Automatik zu fotographieren und nicht so viel einzustellen, dann werde ich doch mit der TZ7 genauso glücklich (oder unglücklich) oder nicht?

Wirklich unglücklich wirst Du wohl mit keiner. Es sei denn, Du willst auch mal bei etwas weniger Kunstlicht fotografieren. Dann werden die Unterschiede schon deutlich, da ist die SX200 schon sichtbar besser. Mach Dir einfach selbst ein Bild. Im SX200 Bilderthread sind eine ganze Menge sehr ordentlicher ISO400 und sogar noch brauchbarer ISO800-Bilder. Von einer TZ7 habe ich solche hier noch nicht gesehen. Falls das überhaupt für Dich relevant ist, dann schau Dir die Bilder an und entscheide selbst.
Falls Dir das genau so egal ist, wie Die manuellen Einstellungen, kannst Du auch die TZ7 nehmen und sparst dann ein paar mm in der Hosentasche.
 
Die Ledertasche von Canon ist IMHO aber Mist. Du bekommst die Kamera kaum raus, so eng ist sie. Und wenn Du sie doch rausbekommst, verstellst Du dabei zumindest das Modus-Rad.

Ich habe die originale Ledertasche und bin ganz zufrieden. Ja, sie ist zu eng - bekommt man allerdings mit Dehnen in den Griff: Einfach mit Kassettenhüllen o.Ä. aufweiten. Nach einer Zeit flutscht die Kamera wie Butter und man hat ein exakt passendes Etui :top:

Gruß
thommy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten