theomega
Themenersteller
Hallo Leute,
erster Post, evtl mach ich mich gleich unbeliebt, aber ich habe noch keine Antwort hier im Forum gefunden:
Ich bin momentan an der Entscheidung für eine Kompaktkamera für eine Reise dran, muss in die Hosentasche passen und ordentlich Zoom haben, Preis ist zweitrangig. Nachdem ich nicht abwarten kann bis SX210 und der TZ7 Nachfolger auf dem Markt sind (Reise geht demnächst los) muss die Entscheidung jetzt gefällt werden, ich habe mir mal die SX200is und die TZ7 ausgeschaut:
Wenn ich das hier im Forum richtig zusammenfasse, dann geben die Kameras sich nicht viel.
Ich habe mir einfach mal die Canon bestellt (auf gut Glück die billigere der beiden genommen) und wollte sie mal ausprobieren, allerdings bleiben bei mir ein paar Fragen offen, evtl könnt ihr mir helfen:
1. Ich habe trotz Handbuch durchlesen den Sinn des P-Modus auf der Canon nicht verstanden: Wo ist denn der Unterschied zum Auto-Modus? Ist es evtl so, dass ich im P-Modus einige Sachen (zum Beispiel MyColors, ISO, Fokus, AWB) einstellen kann (die im Auto-Modus nicht einzustellen sind), andere dagegen immernoch von der Kamera gewählt werden (Blende, Verschlusszeit).
2. Dumme Frage: Was wähle ich im P-Modus mit der +/- Taste für eine Einstellung die von -2 bis +2 geht?
3. Ich war jetzt ein bischen draußen die Kamera ausprobieren: Dabei habe ich mal fürs erste mich auf den P-Modus verlassen und nichts verändert (Schärfe hoch in dem MyColors als einziges): Ist das jetzt ein Modus wo ich mir wenig Gedanken machen muss beim Fotographieren? Wenn ich einfach Point&Shoot machen will (also draufhalten und fotographieren), nimmt man dann eher die P-Modus oder den Auto-Modus?
4. Deshalb der Titel: Direkt nach dem auspacken kam mir die SX200 dann doch recht groß vor. Nachdem ich sie jetzt ein bischen in der Hand hatte ist es nichtmehr so extrem, aber meiner Meinung nach wirkt das Gehäuse vor allem ziemlich "bulky", also garnicht klein. Vor allem passt die SX200is schon ohne Tasche nur schwer in die Hosentasche und mit einer (Orginal Canon, sehr engen) Ledertasche wird es dann unmöglich. Wie sieht es hier bei der TZ7 aus, ist die evtl ein Stück noch kleiner? Einige Reviews deuten das ja an.
5. Eigentlich wollte ich es vermeiden nochmal den TZ7 vs. SX200is Vergleich aufzubringen, es geht hier mehr um eine Klarstellung: Es werden oft die erweiterten Einstellmöglichkeiten der SX200is im Vergleich zur TZ7 angeführt. Wenn ich aber hauptsächlich vor habe mit der Automatik zu fotographieren und nicht so viel einzustellen, dann werde ich doch mit der TZ7 genauso glücklich (oder unglücklich) oder nicht?
Sorry für den langen Text,
Danke
TO
erster Post, evtl mach ich mich gleich unbeliebt, aber ich habe noch keine Antwort hier im Forum gefunden:
Ich bin momentan an der Entscheidung für eine Kompaktkamera für eine Reise dran, muss in die Hosentasche passen und ordentlich Zoom haben, Preis ist zweitrangig. Nachdem ich nicht abwarten kann bis SX210 und der TZ7 Nachfolger auf dem Markt sind (Reise geht demnächst los) muss die Entscheidung jetzt gefällt werden, ich habe mir mal die SX200is und die TZ7 ausgeschaut:
Wenn ich das hier im Forum richtig zusammenfasse, dann geben die Kameras sich nicht viel.
Ich habe mir einfach mal die Canon bestellt (auf gut Glück die billigere der beiden genommen) und wollte sie mal ausprobieren, allerdings bleiben bei mir ein paar Fragen offen, evtl könnt ihr mir helfen:
1. Ich habe trotz Handbuch durchlesen den Sinn des P-Modus auf der Canon nicht verstanden: Wo ist denn der Unterschied zum Auto-Modus? Ist es evtl so, dass ich im P-Modus einige Sachen (zum Beispiel MyColors, ISO, Fokus, AWB) einstellen kann (die im Auto-Modus nicht einzustellen sind), andere dagegen immernoch von der Kamera gewählt werden (Blende, Verschlusszeit).
2. Dumme Frage: Was wähle ich im P-Modus mit der +/- Taste für eine Einstellung die von -2 bis +2 geht?
3. Ich war jetzt ein bischen draußen die Kamera ausprobieren: Dabei habe ich mal fürs erste mich auf den P-Modus verlassen und nichts verändert (Schärfe hoch in dem MyColors als einziges): Ist das jetzt ein Modus wo ich mir wenig Gedanken machen muss beim Fotographieren? Wenn ich einfach Point&Shoot machen will (also draufhalten und fotographieren), nimmt man dann eher die P-Modus oder den Auto-Modus?
4. Deshalb der Titel: Direkt nach dem auspacken kam mir die SX200 dann doch recht groß vor. Nachdem ich sie jetzt ein bischen in der Hand hatte ist es nichtmehr so extrem, aber meiner Meinung nach wirkt das Gehäuse vor allem ziemlich "bulky", also garnicht klein. Vor allem passt die SX200is schon ohne Tasche nur schwer in die Hosentasche und mit einer (Orginal Canon, sehr engen) Ledertasche wird es dann unmöglich. Wie sieht es hier bei der TZ7 aus, ist die evtl ein Stück noch kleiner? Einige Reviews deuten das ja an.
5. Eigentlich wollte ich es vermeiden nochmal den TZ7 vs. SX200is Vergleich aufzubringen, es geht hier mehr um eine Klarstellung: Es werden oft die erweiterten Einstellmöglichkeiten der SX200is im Vergleich zur TZ7 angeführt. Wenn ich aber hauptsächlich vor habe mit der Automatik zu fotographieren und nicht so viel einzustellen, dann werde ich doch mit der TZ7 genauso glücklich (oder unglücklich) oder nicht?
Sorry für den langen Text,
Danke
TO
Zuletzt bearbeitet: