• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon SX1is Batterie - Status - Anzeige

Andy Gard

Themenersteller
Hy dslr-user

Wie oder wo finde ich bei meiner SX1 den Batterie - Status.
Ich konnte auch im Handbuch nichts erlesen.

Vielen Dank im vorraus !
 
war schon immer so. aber chdk wirds schon richten. ist eine firmware erwiterungen für canon kameras mit digic prozessor und bietet viele funktionen auch eine sehr genaue batterie anzeige. bis es diese für sx cams gibt wird sicher net sooo lange dauern.
 
Für die SX10 ist der CHDK-Patch bereits in Arbeit, bei der SX1 wird es noch etwas dauern.
Für die SX1 soll aber im Januar eine neue offizielle Firmware mit RAW-Unterstützung rauskommen.
Eine Akkudiagnose ist bei AA-Akkus immer recht schwierig, da die Leistungskurve bei Entladung recht lange stabil bleibt und dann meist schlagartig abfällt. Die Kennlinien der Akkus sind dabei recht verschieden.
Beim CHDK kann man diese Kennlinie etwas anpassen - ist dann relativ zuverlässig. Ob mans wirklich braucht, steht auf einem anderen Blatt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten