• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Januar 2025.
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Nur noch bis zum 31.01.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Canon Streulichtblenden Ersatz

Leonie-A

Themenersteller
Hallo.
Canon legt ja leider bei den meisten Objektiven keine Streulichtblende dazu.
Die Original Canon sind deutlich teurer als von NO Name Herstellern.
Sind die Alternativen genauso gut wie die Canon oder sollte man zum Original greifen?
 
Die originalen Canon sind auch nur Plastik und bei den neueren RF-Linsen innen nicht mal mehr mit Samt beflockt.

Es spricht nichts gegen die günstige Variante vom Chinamann.
 
Die Nachbaublenden vom Chinamann sind recht einfach gefertigt, die Originale meistens etwas besser. Ob das den Mehrpreis wert ist? Mir nicht immer! Alternativ gibt es die originalen Blenden auch noch gebraucht, das wre auch eine Alternative.
 
Die Nachbaublenden vom Chinamann sind recht einfach gefertigt, die Originale meistens etwas besser. Ob das den Mehrpreis wert ist? Mir nicht immer! Alternativ gibt es die originalen Blenden auch noch gebraucht, das wre auch eine Alternative.
Die Blenden die ich vom Chinamann JJC besitze unterscheiden sich nicht im geringsten in der Qualität von den originalen Japanmann-Blenden von Canon, die vermutlich im Auftrag durch einen Chinamann gefertigt werden.
Es kann natürlich auch Chinamänner geben, die minderwertige Produkte zu einem sehr günstigen Preis verkaufen.

Mit einer Deutschlandmann-Leica-Metallblende ist das natürlich alles nicht vergleichbar.

Leute, Leute …
 
Ich hatte bis auf ein mal keine schlechten Erfahrungen mit Nachbauten gemacht.
Sollte man aber trotzdem vorsíchtig ausprobieren.
Bei dem einen Mal ist die Blende gleich bei der ersten Montage gebrochen. Die muß aber schon einen Knacks gehabt haben.
 
Mit einer Deutschlandmann-Leica-Metallblende ist das natürlich alles nicht vergleichbar.

Wenn du eine Deutschlandmann-Leica-Metallblende vom Chinamann willst: Gibt es alles, der Amazonas ist groß;-)

Worauf man meines Erachtens bei Canon-Blenden bzw. den günstigen Nachbauten achten sollte: Viele Canon-Objektive haben irgendeine "Bajonettfassung", in die die Sonnenblende einrastet. So bleibt das Filtergewinde frei, zudem ist die Blende schnell montiert und wieder abgenommen. Das sollte eine Nachbau-Blende auch können. Für manche Billigscherben, etwa das EF 50 mm f/1.8 II scheint es solch eine Bajonetthalterung nicht zu geben. Die Nachbau-Blende musste ich ins Filtergewinde schrauben - unpraktisch.

Canon vergibt für jede Original-Blende einen Produkt-Code. Der wird auch bei Infos zum Objektiv genannt. Damit kann man leicht Nachbauten finden.
 
Ich habe mir bei AliExpres zwei Gegenlichtblenden von JJC für mein RF 100-500mm und RF 70-200mm geholt. An die JJC-Blende habe ich dann eine große feste Plastikmülltüte angeklebt mit Tape, sodass ich damit einen sehr guten Regenschutz habe für Objektiv und Kamera, wenn ich bei Regenwetter Sportfotografie machen muss. Einfacher kann man keinen preiswerten Regenschutz realisieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten