• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon ST-E2 und sein "Blickwinkel" bzw "Reichweite"

Lucasius

Themenersteller
:)
Hallo Leute,

ich habe vor, mir demnächst den Canon ST-E2
zuzulegen, weil ich beruflich in den USA bin und der Dollar günstig ist.:cool:

Also:

Wie ist das genau mit der "Reichweite" und dem "Blickwinkel"?

Ich meine, müssen Blitz (430EXII) und ST-E2 immer Sichtverbindung haben?
Wenn ja, könnte ich dann also nicht z.B. eine Person fotografieren und nur von hinten anblitzen lassen?:angel:

Das wäre echt blöd....kann mir jemand genaues dazu sagen?

Hoff auf eure kompetente Hilfe!:top:
 
Ich meine, müssen Blitz (430EXII) und ST-E2 immer Sichtverbindung haben?
Überlege mal logisch. Der Slave wird durch Lichtimpulse des Masters gesteuert. Es ist also sicherzustellen, dass diese Steuerimpulse beim Slave auch ankommen. Ob nun direkt oder indirekt, ist dabei unerheblich. Nur ankommen müssen sie halt.
 
hmmm..dann wären pocket wizards wohl die bessere lösung?
nicht wahr?:confused:

Wenn Du auf ETTL verzichten kannst, ja.
 
Kommt auf den Anwendungsfall an - im Freien sind die PWs im Vorteil (zuverlässiger über größere Distanzen, benötigen keine Sichtverbindung). In geschlossenen Räumen bzw. Studio reicht der ST-E2 allemal aus. Die Steuerimpulse werden über Decke, Boden, Wände, etc. reflektiert und lösen die Slave-Blitze zuverlässig aus.)
 
Indoor sollte das kein Problem sein mit dem ST-E2. Ich denke die Infrarotsignale werden auch ein bisschen von Wänden etc reflektiert.

Nur outdoor soll der ST-E2 nicht das wahre sein... Da müssen Blitz und ST-E2 halt wirklich immer Sichkontakt haben und Infrarotstrahlen sind empfindlich gegen Sonnenlicht.

Soweit ich weiß gibt es aber noch keine Pocketwizzards für den Deutschenmarkt.
 
Haben die PW nicht das problem, dass die auf einer in Deutschland gesperrten Frequenz funken und deswegen nicht zugelassen sind?
wäre ja auch lustig, wenn dein Blitz auf einmal den Pozileifunkt als morsecode blitzt oder so :ugly:ich hatte mal nen Test indoor mitm nem 580er und nem 430ger gemacht. Der 430 (natürlich als slave) stand dabei in der prallen Sonne die halt durchs Fenster reingeschienen ist. Direkter Sichtkontakt und ca 3m Abstand. Ab und zu wollte der 430 nicht auslösen weil er wahrscheinlich einfach den Einstellblitz nicht mehr wahrgenommen hat.

Ist ja das gleiche wenn zB auf den TV sehr viel Licht fällt, dass er nicht mehr auf die Signale der Fernbedienung reagiert. Gleiches Problem hatte ich letztens mit der Frnbedinung meiner Boxen auch. Ir ist halt recht anfällig, wenn die Helligkeitsuntershciede nemmer wahrgenommen werden können
 
also ich hab gerade gesehen, dass es auch die skyports gibt...hmmm

ich finde es halt nicht nur schick, alles aus der distanz zu regeln, sondern es ist eben auch schneller!

einfach den blitz aufstellen, bilder machen, und dann an der kamera bequem so regulieren, bis es passt....

übrigens: das verbot der funkfrequenzen stört mich wenig!:lol:

also, da hab ich ja ein dilemma:

st-e2: sehr gut indoor, schlech outdoor, sichtverbindung muss sein!
pw: funk, nicht in Deutschland erhältlich
skyports: kein ettl2

richtig?
mist, was nun?:grumble:
 
hi,

schau doch mal beim Gressung vorbei, ich hab da den st-e2 anfang des jahres für sage und schreibe 140 euro erstanden (im nachinein dachte ich mir der muss falsch ausgezeichnet gewesen sein)

naja, also outdoor ist der st-e2 nicht wirklich geil. ich musste beim letzten shooting mit dem 70-200 im anschlag relativ viele kompromisse eingehen bis es dann letztendlich geblitzt hat.

was ei nicht zu unterschätzender nachteil ist, ist dass man nen blitz nicht hinter der cam positionieren kann....


die vorteile des systems sind meiner meinung nacht:
ettl verwendbar
highspeedsync verwendbar
steuerung von bis zu 4 blitzen einzeln durch verschiedene kanäle...

ich weiss es zwar nich genau, ich denke jedoch, dass der 580ex2 dies auch alles kann. soltle dies der fall sein, würde ich dir eher zu diesem raten als zu dem st-e2 modul.

ansonsten halt funk, wenn du wie gesagt auf ettl und highspeedsync verzichten kannst (evtl. durch den einsatz von graufiltern....)

gruß
 
ich weiss es zwar nich genau, ich denke jedoch, dass der 580ex2 dies auch alles kann. soltle dies der fall sein, würde ich dir eher zu diesem raten als zu dem st-e2 modul.

der 580 kann alles, was der ST-E2 auch kann und sogar noch selber Licht machen :rolleyes:
kostet abba mehr als n ST-E2 und is schwerer und größer. Mag ja Leuge geben, deren ihre cam zu schwer ist :rolleyes:
 
Ich denke die Infrarotsignale werden auch ein bisschen von Wänden etc reflektiert.

Nur outdoor soll der ST-E2 nicht das wahre sein... Da müssen Blitz und ST-E2 halt wirklich immer Sichkontakt haben und Infrarotstrahlen sind empfindlich gegen Sonnenlicht.

Der ST-E2 benutzt kein Infrarot!!!

Das ist ein ganz normaler Blitz, vor dessen Blitzröhre irgendein Konstruktuer eine rote Scheibe gesetzt hat!

Gruß TT
 
Ich habe den ST-E2
wenn du mal den Blitz hinter dem Motiv stehen haben willst kannst du ganz simpel mit kleinen Spiegeln (oder anderen reflektierenden Sachen) arbeiten.

Den 580er bzw 430er kannst du ja mit dem Empfangsteil dann recht oder links auf den Spiegel ausrichten. Und schon klappst wieder ganz ohne Probleme.

Indoor hatte ich noch nie Probleme die ich nicht ganz einfach lösen konnte.
Aber das teil macht echt Spass. Lässt sich schnell einstellen. Und übernimt auch die Blitzkorrektur der Kamera usw.


MFG
 
Hallo,

die Probleme Outdoor liegen mehr am Slave-Blitz als am ST-E2. Meine Erfahrung bisher:

Indoor
  • funktioniert das ganze bis in mittelgroße Räume gut, auch ohne direkten Sichtkontakt
  • Outdoor im Schatten oder Abends kein Problem bis ca. 10 Meter
  • Der 430EXII ist ein besserer Slave als der Metz 58 AF-1
  • Der Metz 58 AF-1 bietet als Master mehr reserven als der ST-E2. Ich vermute, das
durch die rote Scheibe einfach weniger Licht durchkommt

@TO: Wenn Du noch keinen Masterfähigen Blitz hast wäre es eine Überlegung wert, erst mal einen 58 AF-1 oder EX580 zu kaufen und den ST-E2 später zu holen, wenn noch Bedarf besteht.

Grüße,
Scooby
 
einige fragen, bitte nicht schlagen!:)

1. welche blitze ausser mein 430EXII lassen sich denn noch per ST-E2 auslösen?
ich meine, das müssten doch alle blitze mit fotozelle machen, oder?
ich hab auch noch solche kleine fotozellen, die man an andere blitze anschrauben kann...:(

und ich hab bei der fc gesehen, dass jemand da ein bild hat, indem er per st-e2 den 430EXII UND einen Sigma 500 DG Super angesteuert hat. Geht das auch?Kann man den auch wireless steuern?in der intensität usw?
welche blitze funzen?


2. kann man eigentlich, wenn man den 430EXII per ST-E2 ansteuert, im Kameramenü auch die Blitzbelichtungskorrektur usw regeln?Alles wireless?
Also so, wie wenn der Blitz auf der Kamera sitzt? Oder fehlt irgendeine Funktion?:o


3. wie wählt man mit dem st-e2 eigentlich den 430EXII als Stroboskop an? Soll er ja können , aber eben nur als Slave!!!würd mich auch brennend interessieren!!

Hoffe auf eure Beiträge, ich bin echt wahnsinnig heiss drauf, endlich BEQUEM und schnell wireless per ettl zu blitzen!!:D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten