• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Speedlite zusammen mit Baustrahler

  • Themenersteller Themenersteller Gast_7499
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_7499

Guest
Hallo alle zusammen,

ich bin gerade dabei mir ein kleine Hobby Studio fuer Portrait und Aktaufnahmen ein zurichten.

Bin aber in diesem Bereich völliger Newbie, ich habe zwei Canon Speedlite ( einer davon direkt auf der Kamera als Master ) und zwei 500 W Baustrahler auf einem Stativ.

Hat jemand schon mal Erfahrungen mit dieser Kombination gemacht ?

Ist es besser mit dem Blitz auf der Kamera an die Decke zu blitzen oder seitlich am Motiv vorbei ?

Wie ist das mit den unterschiedlichen Lichttemperaturen ? Überblitz der Speedlite den Baustrahler ?

Wie ordne ich die Lichtquelllen am besten an und in welchem Abstand ?

Bitte um recht kreative Antworten ....
 
Da stelle ich mir den Weißabgleich sehr schwierig vor...
Mal ganz davon abgesehen,dass Model und Fotograf sehr schnell ins Schwitzen kommen und es schöne Glanzstellen auf der Haut gibt.
 
Kleine Denkanregung zur Kombination Strahler+Blitze:

Rechne dir die Lichtleistung in Wattsekunden deiner Strahler aus und vergleiche sei mit der deiner Blitze.

Wenn du kurz belichtest (also deutlich unter einer Sekunde), verändert sich das Ergebnis immer weiter zu Gunsten der Blitze.
Selbst ein 1000W starker Metalldampfbrenner geht im Licht eines in der Kamera eingebauten 9Ws-Blitz völlig unter, wenn du 1/500s belichtest...

nur mal so zum physikalischen Hintergrund... ;)
 
wie obn schon erwähnt wirst Du ein Problem mit dem Weißabgleich bekommen.
Du wirst vor Deinem Blitz eine entsprechende Filterfolie befestigen müssen, ich komme jetzt aber nicht auf den Namen dieser Folien
 
Omnibouncer in gelblicher Warmtonausführung könnten auch helfen und sind handlicher als Folien.

Was anderes:
Warum löst Du die beiden 550er nicht über einen ST-E2 aus ? Da bist Du viel flexibler in der Lichtführung und weniger stark auf die Hintergrundbeleuchtung angewiesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten