• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Speedlite EZ und Funk Trigger (Sambesi, China, Ebay usw)

silverfly

Themenersteller
So, da meine Frage in einem anderen Thread nicht wirklich gepasst hast, hier ein neuer Thread.

Ich nutze die Sambesi-Teile um den 430EZ auszulösen.
Manchmal kann ich 1/250 syncronisieren,
manchmal nicht.
Da ist dann bei 1/30 Schluß.

Der Blitz blitz dann zwar, aber zu spät.
Liegts an dem Sambesis, oder am Blitz?
Hab das gefühl, dass der Blitz mit vollen Akkus schneller reagiert als mit schon etwas leereren. Kann das sein?! Macht ja eigentlich keinen Sinn.

Der Sambesi reagiert jedoch eigentlich gut.
Seh die rote LED bei Testbildern auf den eigentlichen Bildern.
Also müsste es ja eigentlich am Blitz liegen.
Oder die LED leuchtet, bevor der Kontakt den Blitz zündet.

Bin grad etwas ratlos.
Kennt das jemand von euch in der selben form, oder zumindest in einer ähnlichen?
 
Ja, steht auf Manuell.
Keine TTL-Unterstützung.

Problem tritt bei sämtlichen eingestellten Leistungen auf.
Auch egal ob der Kopf geschwenkt ist, oder nicht.
 
Nimm eine Ladung volle Akkus und eine hinreichend leere und wechsle es ab: Zum Beispiel immer 2x mit vollen testen, dann 2x mit den leeren, dann 2x mit den vollen usw. Und dann eine kleine Statistik, wie schnell er mit den vollen und wie schnell mit den leeren reagiert hat.

Warum abwechselnd und nicht jeweils eine reihe durchknipsen? Unter anderem damit Einflüsse wie Umgebungstemperatur und erwärmung kompensiert sind.

Wenn dann heraus kommt, dass er mit leeren Akkus wirklich schlechter reagiert, dann hat der Ingenieur eben gepfuscht und eine Schaltung zusammen gefrickelt, die z.B. nur oberhalb 1,3V pro Zelle hinreichend funktioniert. Ausschließen kann man so etwas nicht. Vor wenigen Tagen hat hier jemand berichtet, dass seine Objektivelektronik den Dienst bei tiefen Temperaturen versagt. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=411870&page=3

Oder du hast ein Exemplar mit blöden Bauteiletoleranzen erwischt, oder ein Bauteil verabschiedet sich langsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

habe das gleiche Problem mit meinem 420ez.

Mit den CTR-301 China triggern kommt der Blitz aus dem 420ez nur bis 1/30 Sekunde rechtzeitig.

Auf der Kamera (EOS 400D) kommt der Blitz auch bei 1/200 Sekunde rechtzeitig.

Der Blitz wird immer im manuellen Modus betrieben, die eingestellte Leistung spielt keine Rolle.

Bei meinem 430ex sind 1/200 auf dem CTR-301 und auf der Kamera kein Problem.

Hat da schon jemand eine Lösung für gefunden?

Gruß,
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten