Guckimax
Themenersteller
Blitz ist verkauft, Danke an das Forum !!
Hallo
ich möchte hier meinen Canon Speedlite Blitz 430EX in neuwertigem Zustand verkaufen. Der Blitz wurde lediglich auf Funktionalität geprüft und ist in neuwertigem Zustand.
Produktbeschreibung:
Mit dem neuen Blitzgerät 430EX wird das Zubehör rund um die digitalen Systemkameras von Canon aufgerüstet. Neben den bewährten Features des beliebten Vorgängermodells 420EX kann das Speedlite 430EX an den Canon Digitalkameras der neuen Generation beispielsweise die Farbtemperatur für den Weißabgleich übertragen oder anhand der Kamera-Informationen über die Sensorgröße den Zoomreflektor der Kleinbild äquivalenten Brennweite anpassen.
Allroundblitz für digitale Fotografie
Die Liste der Verbesserungen, mit der das Hightech-Blitzgerät Speedlite 430EX aufwarten kann, ist freilich länger: Die Ladezeit ist rund 40 Prozent kürzer als beim Vorgängermodell 420EX, was die Blitzfolgezeit deutlich verkürzt. Ein Autofokus-Hilfslicht mit zwei extrem hellen Leuchtdioden unterstützt die AF-Messung mit sämtlichen AF-Messfelder der EOS-Modelle einschließlich des aktuellen 9-Punkt-AF-Systems.
Das Speedlite 430EX beherrscht die E-TTL II Blitzsteuerung mit den analogen und digitalen EOS Spiegelreflex-Kameras der neuen Generation, sodass auch die Daten aus der Entfernungsmessung für die Analyse der Vorblitzmessung berücksichtigt werden. Dadurch ist eine korrekte Blitzbelichtung sogar dann möglich, wenn das Hauptmotiv vor einem sehr hellen, stark reflektierenden oder vor einem dunklen, lichtabsorbierenden Hintergrund steht. Zusammen mit dem Speedlite 580EX, dem Macro Ring Lite MR-14EX, Macro Twin Lite MT-24EX oder dem Speedlite Transmiter ST-E2 als Master, lässt sich das Speedlite 430EX als Slave-Blitz für drahtlose Blitzsteuerung bei entfesseltem Blitzbetrieb einsetzen.
An den digitalen Spiegelreflex-Kameras EOS-1D Mark II, EOS-1Ds Mark II, EOS-1D Mark II N, EOS 5D, EOS 20D und EOS 350D kann das Speedlite 430EX Informationen über die Farbtemperatur des gerade gezündeten Blitzes an den jeweiligen Kameracomputer liefern, was zu einem sehr präzisen Weißabgleich führt. Dieses Feature funktioniert, wenn an der Kamera der automatische Weißabgleich (AWB) oder der Blitzlicht-Weißabgleich eingestellt ist.
Mit einer Leitzahl von 43 (bei ISO 100 und Reflektorposition für 105 mm) ist das Speedlite 430EX auch etwas leistungsstärker als das abgelöste Vorgängermodell 420EX. Eine fein abgestufte manuelle Blitzbelichtungskorrektur ermöglicht die Drosselung bis auf 1/64 der Maximalleistung (in sieben Stufen). Der Zoomreflektor deckt den KB-äquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 105 mm ab. Die integrierte Streuscheibe kann, vor den Blitzreflektor geklappt, den Abstrahlwinkel entsprechend der Brennweite 14 mm erweitern. Der Blitzreflektor ist dreh- und schwenkbar, sodass auch die indirekte Lichtführung problemlos gelingt.
High-speed-Synchronisation, Synchronisation auf den ersten oder zweiten Verschlussvorhang und sechs Individualfunktionen ergänzen die sinnvolle Ausstattung. Ein verbessertes ergonomisches Bedienkonzept mit intuitiver Menüführung und einem LCD-Diyplay erleichtert die Einstellung der wichtigsten Funktionen.
Mit der optionalen Blitzschiene Speedlite Bracket SB-E1 lässt sich das Speedlite 430EX auch seitlich an der Kamera befestigen. Dabei verringert der größere Abstand zur optischen Achse den unerwünschten „Rote-Augen-Effekt“ bei Porträtaufnahmen und ermöglicht auch eine bessere Lichtführung, als bei zentraler Positionierung im Blitzschuh der Kamera.
LG
Klaus
Hallo
ich möchte hier meinen Canon Speedlite Blitz 430EX in neuwertigem Zustand verkaufen. Der Blitz wurde lediglich auf Funktionalität geprüft und ist in neuwertigem Zustand.
Produktbeschreibung:
Mit dem neuen Blitzgerät 430EX wird das Zubehör rund um die digitalen Systemkameras von Canon aufgerüstet. Neben den bewährten Features des beliebten Vorgängermodells 420EX kann das Speedlite 430EX an den Canon Digitalkameras der neuen Generation beispielsweise die Farbtemperatur für den Weißabgleich übertragen oder anhand der Kamera-Informationen über die Sensorgröße den Zoomreflektor der Kleinbild äquivalenten Brennweite anpassen.
Allroundblitz für digitale Fotografie
Die Liste der Verbesserungen, mit der das Hightech-Blitzgerät Speedlite 430EX aufwarten kann, ist freilich länger: Die Ladezeit ist rund 40 Prozent kürzer als beim Vorgängermodell 420EX, was die Blitzfolgezeit deutlich verkürzt. Ein Autofokus-Hilfslicht mit zwei extrem hellen Leuchtdioden unterstützt die AF-Messung mit sämtlichen AF-Messfelder der EOS-Modelle einschließlich des aktuellen 9-Punkt-AF-Systems.
Das Speedlite 430EX beherrscht die E-TTL II Blitzsteuerung mit den analogen und digitalen EOS Spiegelreflex-Kameras der neuen Generation, sodass auch die Daten aus der Entfernungsmessung für die Analyse der Vorblitzmessung berücksichtigt werden. Dadurch ist eine korrekte Blitzbelichtung sogar dann möglich, wenn das Hauptmotiv vor einem sehr hellen, stark reflektierenden oder vor einem dunklen, lichtabsorbierenden Hintergrund steht. Zusammen mit dem Speedlite 580EX, dem Macro Ring Lite MR-14EX, Macro Twin Lite MT-24EX oder dem Speedlite Transmiter ST-E2 als Master, lässt sich das Speedlite 430EX als Slave-Blitz für drahtlose Blitzsteuerung bei entfesseltem Blitzbetrieb einsetzen.
An den digitalen Spiegelreflex-Kameras EOS-1D Mark II, EOS-1Ds Mark II, EOS-1D Mark II N, EOS 5D, EOS 20D und EOS 350D kann das Speedlite 430EX Informationen über die Farbtemperatur des gerade gezündeten Blitzes an den jeweiligen Kameracomputer liefern, was zu einem sehr präzisen Weißabgleich führt. Dieses Feature funktioniert, wenn an der Kamera der automatische Weißabgleich (AWB) oder der Blitzlicht-Weißabgleich eingestellt ist.
Mit einer Leitzahl von 43 (bei ISO 100 und Reflektorposition für 105 mm) ist das Speedlite 430EX auch etwas leistungsstärker als das abgelöste Vorgängermodell 420EX. Eine fein abgestufte manuelle Blitzbelichtungskorrektur ermöglicht die Drosselung bis auf 1/64 der Maximalleistung (in sieben Stufen). Der Zoomreflektor deckt den KB-äquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 105 mm ab. Die integrierte Streuscheibe kann, vor den Blitzreflektor geklappt, den Abstrahlwinkel entsprechend der Brennweite 14 mm erweitern. Der Blitzreflektor ist dreh- und schwenkbar, sodass auch die indirekte Lichtführung problemlos gelingt.
High-speed-Synchronisation, Synchronisation auf den ersten oder zweiten Verschlussvorhang und sechs Individualfunktionen ergänzen die sinnvolle Ausstattung. Ein verbessertes ergonomisches Bedienkonzept mit intuitiver Menüführung und einem LCD-Diyplay erleichtert die Einstellung der wichtigsten Funktionen.
Mit der optionalen Blitzschiene Speedlite Bracket SB-E1 lässt sich das Speedlite 430EX auch seitlich an der Kamera befestigen. Dabei verringert der größere Abstand zur optischen Achse den unerwünschten „Rote-Augen-Effekt“ bei Porträtaufnahmen und ermöglicht auch eine bessere Lichtführung, als bei zentraler Positionierung im Blitzschuh der Kamera.
LG
Klaus
Anhänge
-
Exif-DatenDSC01205-2.jpg173,6 KB · Aufrufe: 37
-
Exif-DatenDSC01203-2.jpg377,4 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet: