Lutaunius
Themenersteller
Hallo,
ich habe mir gestern zu meiner Spiegelreflexkamera ein Speedlite 430ex II gekauft. Da dies mein erster Blitz ist, bin ich mir allerdings in einigen Sachen recht unsicher.
Mein Problem ist, dass der Blitz beim ausgeschalteten Betrieb doch recht heiß wird. Allerdings nicht an der Blitzeinheit, sondern da, wo die Batterien sitzen.
Über Nacht haben sich die Batterien im Blitz scheinbar entladen. Seit heute morgen geht das Display nach dem einschalten an und aus und das Pilot-Lämpchen leuchtet nicht mehr.
Auch ist die Stelle wo die Batterien sitzen sehr warm, die Batterien ebenso. Ich dachte erst, ich habe vergessen den Blitz auszuschalten, er war aber aus. (Mit anderen Batterien von Globus sprang der Blitz wieder an. Ich habe diese nur zum Testen genommen, um einen tech. Defekt auszuschließen)
Zum Blitz hat man mir im Fotoladen noch High Power Batterien von Ansmann ("Extreme Lithium) mitgegeben. Man meinte zu mir, dass ich High Power Batterien wie diese im Blitz lassen kann, normale Batterien aber nicht.
Nun frage ich mich, woran liegt das, dass die Batterien entladen sind?
Darf ich Batterien etwa nicht im Blitz lassen? Ich habe gestern den Blitz zwar getestet, aber ich denke es waren nur 30-50 Blitze (ETTL), 5 1/1 Blitze und 2 Modellierungsblitze.
Ist es normal, dass die Batterien so schnell entladen?
Und meine Hauptfrage, ist es normal, dass die Batterieeinheit am Blitz so warm wird, obwohl der Blitz ausgeschaltet ist? Die Temperatur kam mir viel wärmer vor als im Gebrauch.
Vielen Dank an euch
ich habe mir gestern zu meiner Spiegelreflexkamera ein Speedlite 430ex II gekauft. Da dies mein erster Blitz ist, bin ich mir allerdings in einigen Sachen recht unsicher.
Mein Problem ist, dass der Blitz beim ausgeschalteten Betrieb doch recht heiß wird. Allerdings nicht an der Blitzeinheit, sondern da, wo die Batterien sitzen.
Über Nacht haben sich die Batterien im Blitz scheinbar entladen. Seit heute morgen geht das Display nach dem einschalten an und aus und das Pilot-Lämpchen leuchtet nicht mehr.
Auch ist die Stelle wo die Batterien sitzen sehr warm, die Batterien ebenso. Ich dachte erst, ich habe vergessen den Blitz auszuschalten, er war aber aus. (Mit anderen Batterien von Globus sprang der Blitz wieder an. Ich habe diese nur zum Testen genommen, um einen tech. Defekt auszuschließen)
Zum Blitz hat man mir im Fotoladen noch High Power Batterien von Ansmann ("Extreme Lithium) mitgegeben. Man meinte zu mir, dass ich High Power Batterien wie diese im Blitz lassen kann, normale Batterien aber nicht.
Nun frage ich mich, woran liegt das, dass die Batterien entladen sind?
Darf ich Batterien etwa nicht im Blitz lassen? Ich habe gestern den Blitz zwar getestet, aber ich denke es waren nur 30-50 Blitze (ETTL), 5 1/1 Blitze und 2 Modellierungsblitze.
Ist es normal, dass die Batterien so schnell entladen?
Und meine Hauptfrage, ist es normal, dass die Batterieeinheit am Blitz so warm wird, obwohl der Blitz ausgeschaltet ist? Die Temperatur kam mir viel wärmer vor als im Gebrauch.
Vielen Dank an euch
