• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Speedlite 430ex II wird sehr heiß

Lutaunius

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir gestern zu meiner Spiegelreflexkamera ein Speedlite 430ex II gekauft. Da dies mein erster Blitz ist, bin ich mir allerdings in einigen Sachen recht unsicher.

Mein Problem ist, dass der Blitz beim ausgeschalteten Betrieb doch recht heiß wird. Allerdings nicht an der Blitzeinheit, sondern da, wo die Batterien sitzen.
Über Nacht haben sich die Batterien im Blitz scheinbar entladen. Seit heute morgen geht das Display nach dem einschalten an und aus und das Pilot-Lämpchen leuchtet nicht mehr.
Auch ist die Stelle wo die Batterien sitzen sehr warm, die Batterien ebenso. Ich dachte erst, ich habe vergessen den Blitz auszuschalten, er war aber aus. (Mit anderen Batterien von Globus sprang der Blitz wieder an. Ich habe diese nur zum Testen genommen, um einen tech. Defekt auszuschließen)

Zum Blitz hat man mir im Fotoladen noch High Power Batterien von Ansmann ("Extreme Lithium) mitgegeben. Man meinte zu mir, dass ich High Power Batterien wie diese im Blitz lassen kann, normale Batterien aber nicht.

Nun frage ich mich, woran liegt das, dass die Batterien entladen sind?
Darf ich Batterien etwa nicht im Blitz lassen? Ich habe gestern den Blitz zwar getestet, aber ich denke es waren nur 30-50 Blitze (ETTL), 5 1/1 Blitze und 2 Modellierungsblitze.
Ist es normal, dass die Batterien so schnell entladen?
Und meine Hauptfrage, ist es normal, dass die Batterieeinheit am Blitz so warm wird, obwohl der Blitz ausgeschaltet ist? Die Temperatur kam mir viel wärmer vor als im Gebrauch.

Vielen Dank an euch :)
 
Mein Problem ist, dass der Blitz beim ausgeschalteten Betrieb doch recht heiß wird. Allerdings nicht an der Blitzeinheit, sondern da, wo die Batterien sitzen.

Dann hat dein Blitzgerät einen Defekt. Zurückbringen und tauschen.

Im abgeschalteten Zustand darf überhaupt nicht heiss werden. Wenn du im eingeschalteten Zustand in kurzer Folge Blitze mit hoher Leistung abfeuerst, wird es um das Batteriefach herum warm ... das ist normal.
 
Dann hat dein Blitzgerät einen Defekt. Zurückbringen und tauschen.

Hmm Mist.. aber dann tausche ich ihn lieber um. Wenn da ein Defekt drin steckt, dann will ich nicht wissen, wie weit sich der Fehler im Blitzgerät durchzieht. Ich habe mir schon so etwas gedacht, nachdem ich in der Anleitung etwas von 200-1400 Blitzen pro Batterietausch gelesen habe.

Sind eigentlich die Batterien die mir empfohlen wurden empfehlenswert für Blitze? Es handelt sich dabei um Ansmann High Power Batterien für 12€/4 Stk.
Ich habe gelesen, dass auch Eneloop Batterien sehr gut sein sollen, allerdings habe ich noch zwei geschlossene Packungen davon hier liegen. Die würde ich dann auch gleich zurückbringen.
 
Sind eigentlich die Batterien die mir empfohlen wurden empfehlenswert für Blitze? Es handelt sich dabei um Ansmann High Power Batterien für 12€/4 Stk.
Ich habe gelesen, dass auch Eneloop Batterien sehr gut sein sollen, allerdings habe ich noch zwei geschlossene Packungen davon hier liegen. Die würde ich dann auch gleich zurückbringen.

Die Ansmann Batterien kenne ich nicht. Die Eneloops sind in allen meinen Blitzen. Sehr gute Leistung und bisher keine Probleme.
 
Danke für eure Antworten :)

Ich bin heute mit dem Blitz in den Laden gegangen und habe das Ganze dem Verkäufer geschildert. Der hat meine Batterien durchgemessen und zwei der Batterien waren vollkommen leer, während die anderen beiden vollkommen voll waren. Wie das passieren kann, konnten wir uns nicht erklären.

Um einen Defekt des Blitzes auszuschließen, haben wir testweise Batterien in einen zweiten 430ex gepackt, der nach 30 Minuten und ausgeschaltet seltsamerweise genau so warm war, wie meiner.

Seltsamerweise hat dies scheinbar an den Ansmann High Power Batterien gelegen, denn mit Billigbatterien für 3€/4 Stk. trat dieses Phänomen weder bei meinem Blitz noch bei dem Blitz im Laden auf. Auf den High Power Batterien stand auch etwas von 1.5V, meine jetzigen Batterien haben 1.2V und auch lt. Anleitung wird diese Spannung empfohlen. Ob das etwas damit zu tun haben kann, weiß ich aber ehrlich gesagt nicht.

Ich habe mir heute auf Amazon wie empfohlen Eneloop Akkus gekauft und dazu das BC700 Ladegerät. Ich hoffe mal, das Ladegerät passt, ich weiß nämlich nicht, welchen Ladestrom die Akkus haben und habe dazu auch keine Angaben gefunden.

Jedoch noch einmal danke an euch :)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
@ TO

Auf den High Power Batterien stand auch etwas von 1.5V, meine jetzigen Batterien haben 1.2V und auch lt. Anleitung wird diese Spannung empfohlen.

Batterien haben im normal Fall immer 1.5V und Akkus 1.2V. Wo steht das in der Anleitung das du ihn mit 4.8V betreiben sollst.

Wolf
 
Ich habe mir heute wie empfohlen Eneloop-Akkus gekauft und dazu das BC700 Ladegerät. Ich hoffe mal, das Ladegerät passt, ich weiß nämlich nicht, welchen Ladestrom die Akkus haben und habe dazu auch keine Angaben gefunden.

Das BC700 ist perfekt.
 
Nur mal sicherheitshalber: Die Batterien waren schon alle richtig rum eingelegt, ja? Habe ebenfalls den 430 EXII, dass da irgendwas warm wird ist mir noch nicht aufgefallen. Auch entladen, selbst nach Wochen tut er sich nicht...
 
Nur mal sicherheitshalber: Die Batterien waren schon alle richtig rum eingelegt, ja? Habe ebenfalls den 430 EXII, dass da irgendwas warm wird ist mir noch nicht aufgefallen. Auch entladen, selbst nach Wochen tut er sich nicht...
Der 430EX II wird im Dauerbetrieb schon warm, aber dass die Batterien im ausgeschalteten Zustand heiß werden sollen, ist schon seltsam. Denkbar wäre gewesen, dass ein Überspannungsschutz des 430 angesprochen hat. Li-AAs haben eine etwas höhere Spannung als 1.5V. Andererseits sind Li-AAs im 430EX II offiziell zugelassen. Sehr misteriös...
 
Nur mal sicherheitshalber: Die Batterien waren schon alle richtig rum eingelegt, ja? Habe ebenfalls den 430 EXII, dass da irgendwas warm wird ist mir noch nicht aufgefallen. Auch entladen, selbst nach Wochen tut er sich nicht...

Ja, die Batterien waren korrekt eingelegt.

Ich habe den Blitz ja umgetauscht und er der Fotoladen hatte mich noch einmal angerufen, dass tatsächlich ein Defekt diagnostiziert wurde und es gut war, dass ich den Blitz umgetauscht habe.
Mein neuer 430ex bleibt von der Temperatur her genau so in dem Zustand, als wenn keine Batterien drinne liegen.

Zum BC700, mit dem bin ich bisher sehr zufrieden.
Es wird laut Anleitung empfohlen, bei neuen Batterien erstmalig den Refresh-Modus zu benutzen, der zieht sich bei mir aber schon fast 20 Stunden hin. Aber ich denke, das liegt an der Ladespannung von 200mA. Ich bin mir unsicher, ob ich die anderen Akku-Pakete auch noch einmal im Refresh-Modus lade. Laut Verpackung sind diese ja vorgeladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum BC700, mit dem bin ich bisher sehr zufrieden.
Es wird laut Anleitung empfohlen, bei neuen Batterien erstmalig den Refresh-Modus zu benutzen, der zieht sich bei mir aber schon fast 20 Stunden hin. Aber ich denke, das liegt an der Ladespannung von 200mA. Ich bin mir unsicher, ob ich die anderen Akku-Pakete auch noch einmal im Refresh-Modus lade. Laut Verpackung sind diese ja vorgeladen.

Neue Akkus zumindest einmal im Refresh-Mode zu laden ist sinnvoll ... dann hat man auch einen Überblick, ob die Zellen alle ok sind, und ob alle Zellen eines Sets in etwa die gleiche Kapazität haben. Allerdings würde ich den Ladestrom erhöhen, sonst dauert es recht lange (weil ja auch der Entladestrom sich an deiner Einstellung orientiert).
 
Allerdings würde ich den Ladestrom erhöhen, sonst dauert es recht lange (weil ja auch der Entladestrom sich an deiner Einstellung orientiert).

Auf welchen Ladestrom würdest du denn wechseln? 500mA oder doch 700mA? Ich habe gelesen, dass 200mA eigentlich optimal für Akkus sein sollen, da hier zwar langsam geladen wird, aber der Akku nicht stark belastet wird. Außerdem habe ich auch gelesen, man sollte als Ladespannung etwa 1/10 der Kapazität der Akkus nehmen.

Aber danke für den Feedback, dass es doch recht lange dauern kann. Ich dachte schon, mein Ladegerät wäre kaputt, da die Akkus seit Stunden auf dem annähernd gleichen Wert stagnieren. :)
 
Darf ich darauf aufmerksam machen, dass das nun nichts mehr mit EF/EF-S-Systemzubehör zu tun hat?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten