• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Speedlite 430EX II oder Metz Mecablitz 48 AF1 für Canon EOS 1000D?

Andre1987

Themenersteller
Hallo!

Ich besitze eine Canon EOS 1000D und möchte mir gerne einen externen
Blitz zulegen. Da ich Gelegenheitsfotograf bin möchte ich nicht unbedingt
ein Vermögen ausgeben, aber trotzdem Qualität bekommen.

Hab mich mal ein bisschen im Netz schlau gemacht, was da so für mich in Frage käme undwürde gerne von euch Profis erfahren ob ihr mir eher zu der

Canon Speedlite 430EX II (ca. 220 EUR) oder dem
Metz Mecablitz 48 AF1(ca. 180 EUR) raten würdet?

Vielen Dank!
 
AW: Canon Speedlite 430EX II oder Metz Mecablitz 48 AF1 für Canon EOS 1000D???

Hallo,
ich habe auch die Kombination EOS 1000D und Metz Mecablitz 48 AF1.
Bin voll zufrieden. Der Canonblitz kann auch nicht mehr und mit aktueller Firmware auf dem Metz Blitz kann dieser auch über das Kameramenü eingestellt werden.
 
AW: Canon Speedlite 430EX II oder Metz Mecablitz 48 AF1 für Canon EOS 1000D???

Bei dem relativ geringen Preisunterschied wuerde ich beim Canon bleiben.

Und, warum? Welchen Vorteil hat Canon gegenüber Metz?
 
AW: Canon Speedlite 430EX II oder Metz Mecablitz 48 AF1 für Canon EOS 1000D???

Hallo!

Ich nutze an meiner 1000D ebenfalls den Metz 48 und bin sehr zufrieden. Seine Vorteile sind die höhere Leitzahl (48 gegenüber 43 beim Canon) und die Update-Fähigkeit im Hinblick auf kommende neue Kameramodelle. Ich habe das letzte Firmwareupdate durchgeführt und es hat einwandfrei funktioniert.
Ein Freund von mir besitzt den 430 EX, bei ihm hat mir vor allem der schnelle Verschluss am Blitzschuh gefallen. Im Funktionsumfang konnten wir keine gravierenden Unterschiede feststellen.
Die Geschwindigkeitsunterschiede zwischen den beiden Modellen wären evtl. interessant, vielleicht kann jemand mal etwas dazu sagen.

Gruß,
Tabbo107
 
AW: Canon Speedlite 430EX II oder Metz Mecablitz 48 AF1 für Canon EOS 1000D???

Ich hab den Metz48 schon seit über 2 Jahren und er hat mich noch nie im Stich gelassen. Kann ihn nur weiter empfehlen.
 
AW: Canon Speedlite 430EX II oder Metz Mecablitz 48 AF1 für Canon EOS 1000D???

Seruvs!

Ich habe die 48/58er Kombination und bin auch sehr zufrieden. Ich wollte damals mit der kompatibilität auf Nummer Sicher gehen und habe mir eben den 48er dazugekauft. Probiert (also in der Hand gehalten) habe ich auch den Canon, der sich schon besser angefühlt hat. Auch die Menüführung schaut mir beim Canon intuitiver aus. Da der Preisunterschied gering ist, rate ich dir auch zum Canon.

lg Michael
 
AW: Canon Speedlite 430EX II oder Metz Mecablitz 48 AF1 für Canon EOS 1000D???

Hab den 48er an der 1000D gehabt und verwende ihn jetzt weiter an meiner 40D. Alles bestens! Nie im Stich gelassen! :top:
 
AW: Canon Speedlite 430EX II oder Metz Mecablitz 48 AF1 für Canon EOS 1000D???

Ich hab selber auch den 430exII an der 1000d
und würde in selber immer wieder nehmen da der 430exII neu nur 20€ teurer ist und qualtitativ angeblich besser ist
 
AW: Canon Speedlite 430EX II oder Metz Mecablitz 48 AF1 für Canon EOS 1000D???

Hallo!

Canon Speedlite 430EX II (ca. 220 EUR) oder dem
Metz Mecablitz 48 AF1(ca. 180 EUR) raten würdet?

Vielen Dank!

hallo ! hatte nie einen metz....sollen aber sehr gut sein !

würde dir aber trotzdem zu einem 430IIer canon raten.....ich denke die beiden canon´s verstehen sich am besten....jetzt und auch in zukunft !?

keine ahnung was canon demnächst ändern wird ? .....alles von der selben familie funktioniert meist stressfreier !

subjektive einschätzung meinerseits !

grüsse !
 
AW: Canon Speedlite 430EX II oder Metz Mecablitz 48 AF1 für Canon EOS 1000D???

Ich hatte den Metz mal für meine Panasonic. Im Vergleich zum 580EX II von Canon (sollte dem 430EX II ähnlich sein) fand ich das Geräusch des Metz was beim Zoomen entsteht als sehr laut. Zudem gefällt mir der Schnellspanner besser.
 
Mzss sagen, hab die tage überlegt ob ich den Metz AF 58 oder canon 580 EX II kaufen soll, der preisunterschied gab dann den ausschlag für den metz (hab 279€ bezahlt inkl. 4 enelops) und was soll ich sagen, der Metz macht einen sehr guten Dienst, schnelle ladezeit, gute bedinung (auch übers kameramenü) und eine wirklich gute ausleuchtung sowie belichtung ansich selbst. (der 2. blitz tut sein übriges, geniales teil)

Daher ich denke nicht das der kleine Metz da in punkte bedinung, und belichtung schlechter ist.
Würde da eher wohl zum Metz greifen, auch wegen der Leistung.
 
Erst einmal vielen Dank für eure Tipps und Ratschlägt. Hab mich für das Canon Modell entschieden. Kann mir denn einer von euch noch gute Akkus + Ladegerät empfehlen?

Vielen Dank!
 
hmm als Akkus habe ich Sanyo Eneloops, die werden eigentlich auch immer empfohlen... gibts auch als Kombi mit Ladegerät
 
An die hatte ich auch schon gedacht.
Sind doch diese hier, oder?

http://www.amazon.de/eneloop-Mignon...=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1273062792&sr=8-2

Würde gerne noch ein Ladegerät haben, welches die Akkus möglichst schnell lädt, also so in ca. 3 Std. Hab bisher immer nur Ladegerät gehabt die die ganze Nacht brauchten und das nervt gewaltig :evil:
Und am besten so eins was man direkt in die Steckdose stecken kann, also ohne Kabel etc. ...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
das ladegerät das dazu angeboten wird ist nicht schlecht das hab ich auch...
ladezeit für alle akkus wenn sie total leer sind knapp 4,5 stunden
 
Habe für meine Eneloops diese Ladegerät "Technoline BC 700 Akku-Ladegerät schwarz" am großen Fluß gekauft und bin sehr zufrieden.

Die Metzblitze sind sehr gut und kommen m.E. den Canon Produkten am nächsten.
Aber es sind immer die kleinen Nettigkeiten die einem das Leben schwer machen....
Wer hat das E-TTL II Protokoll entwickelt, genau die wissen am allerbesten an was sie sich halten müssen.
Andere Hersteller können hier nur interpretieren und selbst entwickeln, den Source Code gibt Canon logischerweise nicht frei.

Cam und Blitz bilden eine Einheit in der Zusammenarbeit und das macht den Unterschied beim automatischen blitzen.

Bei den Strobisten sieht das anders aus da diese alle Settings manuell vornehmen und sehr genau wissen was sie da tun.
 
Was sind denn eigentlich die realen Unterschiede der beiden Blitze?

Canon: Leitzahl 43, höherer Preis , ca. 230.-
Metz: Leitzahl 48, ca. 190.-

Was noch?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten